Focusing on the theme of non-duality, Nathan Gill emphasizes that common methods for escaping feelings of separation often reinforce them instead. Compiled from dialogues and group discussions, the content in Already Awake offers a clear and profound exploration of spirituality. The book also features a revised introduction of Gill's earlier work, Clarity, enhancing the reader's understanding of his insights on achieving awareness and unity.
Nathan Gill weist in beständiger Klarheit darauf hin, dass alle Rezepte, um aus dem Drama der Getrenntheit zu entkommen, es in Wirklichkeit nur verstärken. Mitschriften von Einzelgesprächen und Gruppentreffen bilden den Hauptteil dieses Buches. Als Einleitung dient eine neu bearbeitete Version von Nathans bekannter Schrift „Klarheit“. "Was ist - genau jetzt - ist Vollkommenheit. Die Gegenwart ist nicht aus der Vergangenheit entstanden und führt nicht in die Zukunft. Alles erscheint gegenwärtig als ein Spiel im Gewahrsein. Wenn erkannt wird, dass das 'Ich' auch nur ein Gedanke ist, dann muss es nicht vollständig oder endgültig verschwinden, und es ist völlig in Ordnung, dass dieses 'Ich' kommt und geht. Es spielt keine Rolle mehr. Es wird nicht länger nach dem Wunderbaren gesucht, oder nach Glückseligkeit, weil alles schon okay ist. Die entspannte Leichtigkeit, die sich zeigt wenn das 'Ich' durchschaut wird, ist genug." Nathan Gill lebt als Gärtner in England.
„Spirituelle“ Dialoge zielen meistens darauf ab, den Suchenden zur Erleuchtung zu führen und ihn aus der Identifikation als leidendes Individuum zu befreien.
In „Sein – sonst nichts“ weist Nathan Gill aber darauf hin, dass „Erleuchtung“ nur vom Ich-Standpunkt aus eine Bedeutung hat. Unsere wahre Natur ist Sein, egal ob das erkannt wird oder nicht: Sein ist schon alles, was es gibt, frei von jeder Notwendigkeit.