Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rainer Dresen

    Beim ersten OM wird alles anders
    Mein Recht im Internet
    Kein Alkohol für Fische unter 16
    Stehpinkeln nach 22 Uhr verboten
    • Neues aus der Gerichteküche Wenn’s ums Klagen geht, kennt die Fantasie keine Grenzen und treibt wilde Blüten. Ob peinliche Toilettenbesuche, kleine Urlaubsausrutscher, ermäßigte Regenwürmer oder alkoholfreier Kaffee – alles bedarf richterlicher Klärung. Rainer Dresen und Anne Nina Schmid präsentieren neue Highlights der Rechtsprechung.

      Stehpinkeln nach 22 Uhr verboten
    • Groteske Highlights der Rechtsprechung Ein Buch zwischen Schmerzensgeld und Schadenfreude, zwischen BGB und Bayerischer Verfassung, zwischen Gesetz und Richter, Kläger und Ankläger. Mit großem juristischen Quiz (das wohl nicht zum Staatsexamen verhilft, aber zu viel Gelächter). Ein Buch das Spaß macht.

      Kein Alkohol für Fische unter 16
    • Informiert, wenn's passiert: Nicht mehr auf Online-Betrüger reinfallen Ob mit Smartphone, dem Tablet, oder am Computer: Täglich gehen wir ins Internet und bestellen, abonnieren und schreiben, was uns gefällt. Dabei bemerken wir oft gar nicht, dass das Netz kein rechtsfreier Raum ist, sondern auch hier konkrete Regeln und Gesetze gelten. Meist wird dies einem erst klar, wenn Fragen und Probleme auftauchen: • Wie gehe ich mit Betrugsversuchen, Abofallen und Datenmissbrauch um? • Wann muss ich Rücksendekosten von Bestellungen tragen? • Was muss ich beim Streamen von Serien im Internet beachten? • Darf Facebook gegen meinen Willen Fotos von mir zeigen? Wenn Sie sich solche Fragen auch schon einmal gestellt haben, wird es höchste Zeit, sich über Ihre Rechte im Internet schlau zu machen.

      Mein Recht im Internet
    • Die Yogawelt - aus männlicher Sicht und ironisch betrachtet Jahrzehntelang hat der Autor über Yoga und Frauen, die Yoga praktizieren, gelächelt. Als er aber immer mehr Menschen traf, die spürbar in sich ruhten und als Grund dafür ihre regelmäßige Yogapraxis angaben, wurde er neugierig und startete den Selbstversuch. Mittlerweile vermisst er etwas, wenn er nicht mindestens einmal pro Woche seine Matte ausrollen und Asanas machen kann. Selbstironisch und äußerst amüsant beschreibt Rainer Dresen seine Karriere als Yogi: Angefangen vom Kauf der rosa Yogamatte über die Teilnahme am Yoga-Seminar mit Kirtan-Singen bis hin zur Zusammenkunft mit dem Guru persönlich. Lesevergnügen pur! Illustriert wird sein Weg zur inneren Ruhe und Gelassenheit von Christian Moser.

      Beim ersten OM wird alles anders