Seht auf Eure Berufung
20 Weiheansprachen von Erzbischof Ludwig Schick






20 Weiheansprachen von Erzbischof Ludwig Schick
Seit 1000 Jahren ist der Bamberger Dom ein Ort des Glaubens, ein Wahrzeichen der Stadt und Ziel von Wallfahrern und Touristen aus aller Welt. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres ist dies ein Domführer der besonderen Art: Ganz persönlich beschreibt Erzbischof Ludwig Schick vom Kaisergrab bis zum Bamberger Reiter die bekannten Kunstwerke der Kathedrale, erläutert aber auch Dinge und Orte, die in nur wenigen Domführern Beachtung finden. Dabei geht er über eine künstlerische Beschreibung der Objekte hinaus und erzählt, was der Bamberger Dom uns für unseren Glauben und unser Leben sagen kann.
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick führt durch den Advent bis Weihnachten. Er meditiert die Krippe in ganz besonderer Weise, indem er auf die Einzelheiten der bekannten Darstellung neues Licht wirft: den Stern, die Engel, Ochs und Esel, Maria und Josef, die Hirten, die Weisen, das Kind. So erschließen sich die Details des vertrauten Krippenbildes in ihrem Bezug zum Zentrum der Weihnachtsbotschaft: Gott ist Mensch geworden und als Kind zu den Menschen gekommen.
Der Apostel Paulus gehört zu den „Vätern unseres Glaubens“. In einem jetzt erschienenen Buch hat Erzbischof Ludwig Schick seine Betrachtungen über den Völkerapostel Paulus zusammengefasst. Die Leser sind eingeladen, sich mit Paulus, seinem Leben, seiner Botschaft und seinem missionarischen Wirken zu beschäftigen. Von Juni 2008 bis Juni 2009 feiert die katholische Kirche das von Papst Benedikt XVI. ausgerufene Jahr des Gedächtnisses an den hl. Paulus. Anlass ist die Geburt des Völkerapostels vor 2000 Jahren.