Laurette Séjourné Livres
Laurette Séjourné fut une archéologue et anthropologue italo-mexicaine qui explora l'héritage vivant du passé précolombien au sein des cultures indigènes modernes. Son travail se concentra sur le lien profond entre les symboles anciens tels que 'Ollin' (mouvement) et les traditions indigènes contemporaines, révélant des dimensions géométriques et cosmologiques qui transcendaient la compréhension spatiale européenne. À travers ses fouilles à Teotihuacan et ses études sur la cosmologie et la religion nahuatl, particulièrement la figure de Quetzalcoatl, Séjourné défia les théories archéologiques conventionnelles. Malgré les préoccupations concernant l'appropriation ésotérique de ses recherches, son héritage demeure apprécié pour sa défense de l'éducation indigène et la préservation du patrimoine culturel.




Altamerikanische Kulturen
- 375pages
- 14 heures de lecture
Den Indianerkulturen des mittleren und südlichen Altamerika wird in diesem Buch eine umfassende Darstellung gewidmet, die über die knappen Erwähnungen in früheren Werken hinausgeht. Laurette Séjourné, eine in Mexiko lebende französische Autorin und Mitglied des Instituto Nacional de Antropologia e Historia de México, behandelt ihr Thema mit einem doppelten methodischen Ansatz. Sie nutzt sowohl die Chroniken der Eroberungszeit, die sie kritisch interpretiert, als auch archäologische Forschung, die ihr Hauptfokus ist. Die Ergebnisse ihrer Untersuchungen werden durch zahlreiche Abbildungen anschaulich unterstützt. Wo schriftliche Überlieferungen vorhanden sind, werden diese ebenfalls berücksichtigt. Der lebendige Bericht über die Entdeckung und Eroberung des Kontinents wird durch Zitate aus den Chroniken bereichert und bietet eine detaillierte Analyse der altamerikanischen Gesellschaften, deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede klar herausgearbeitet werden. Séjournés kühne Thesen und ihr Engagement zeigen die Leidenschaft einer Historikerin, die das Vergangene als lebendigen Teil der Geschichte betrachtet. Der Band ist abgeschlossen und enthält Abbildungen, Kartenskizzen sowie ein Literaturverzeichnis. Ein Personen- und Sachregister erleichtert die Orientierung für den Leser.