Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Emil B. König

  • Fürchtegott Wahrmuth
  • B. E. Crole
11 avril 1833 – 17 juin 1902
Friede den Menschen auf Erden
Aberglauben ist menschlich
Schwarze Kabinette
Ausgeburten des Menschenwahns
Hexenprozesse. Ausgeburten des Menschenwahns
Geschichte der Hexenprozesse
  • Ein Standardwerk zum Thema Hexenglauben (von der Antike bis zur Inquisition) und Hexenverfolgung, die in einem der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte endet

    Geschichte der Hexenprozesse
  • In "Hexenprozesse - Ausgeburten des Menschenwahns" beleuchtet Emil B. König die brutalen Hexenverfolgungen vom 14. bis 17. Jahrhundert. Er dokumentiert die grausamen Methoden der Kirche gegen Andersgläubige und die Entwicklung dieser exzessiven Verfolgungen.

    Hexenprozesse. Ausgeburten des Menschenwahns
  • Schwarze Kabinette

    Geschichte der Thurn und Taxis'schen Postanstalt und des österreichischen Postwesens

    • 108pages
    • 4 heures de lecture

    Schwarze Kabinette - Geschichte der Thurn und Taxis'schen Postanstalt und des österreichischen Postwesens ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1875. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

    Schwarze Kabinette
  • Friede den Menschen auf Erden

    Geschichte der Auto-da-fés

    In diesem Buch berichtet der Autor, wie die Geschichte der Auto-da-fés begann und welches Ausmaß die Ketzerverfolgungen in England, Spanien und weltweit angenommen hatte. Beigefügt ist ein Auszug aus dem Gesetzbuch der neuen Heiligen Inquisition, beschrieben werden die Abläufe der Inquisitionstribunale und das Prozessverfahren. Einige An-merkungen zu den großen Inquisitoren wie Torquemada, Diego Deza und Alonso Manriquez dürfen nicht fehlen und wie das Ende der Inquisition in Spanien eingeleitet wurde.

    Friede den Menschen auf Erden
  • Hexenverfolgung und Ketzerei treten Anfang 19./20. Jahrhundert in den Hintergrund. Die Justiz und auch die Kirche haben sich eines Besseren belehren lassen. Dennoch bleiben viele Ereignisse und Erlebnisse im Aberglauben behaften wie Teufeleien und Mysterien, Kobolde, Sonnen- und Mondfinsternisse, Schatzgraben, Gespensterbannen, Feuerbesprechungen, Marktschreier und Wunderdoktoren, Zahlenaberglaube u. a. mehr. Aberglaube wurzelt im Menschen und wird immer sein Bedürfnis, unbekannte Zusammenhänge erklären zu wollen, befriedigen. Ob in unserer Neuzeit durch wissenschaftliche Erkenntnisse ein Gegenpart zum Aberglauben möglich sein wird, bleibt abzuwarten.

    Überbleibsel des Hexenwahn- und Teufelsglaubens
  • Im Altertum wurde der Grundstein des Hexenwahns und Teufelsglauben gesät, der mit Beginn des Mittelalters aufblühte und weltweit immer mehr Verbreitung fand. Der Autor umschreibt detailliert die grausamen Vorgehensweisen und schildert die gesellschaftliche Stellung. Im ersten Band werden die Grundlagen und vermeintlichen Praktiken erörtert, die von verurteilten Frauen und Männern aus Hexenprozessen stammen, die letzten Endes als Ergebnis von qualvollen Foltermethoden gewertet werden können. Dieses Buch soll zum Nachdenken anregen und davor warnen, sich paranoiden Vorstellungen durch Dritte anzuschließen, die den Tod und die Vernichtung von Menschen zur Folge hätte. Allein durch Denunziation, die von Seiten der Kirche und des Staates in vielfältiger Form gefördert und unterstützt wurde, konnte der Hexenwahn und Teufelsglaube in allen Bereichen Zugang finden und bedeutete eine jahrhundertelange Verfolgung von unschuldigen Menschen weltweit!

    Hexenwahn und Teufelsglauben