Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Puntigam

    1 janvier 1969

    Martin Puntigam est un artiste de cabaret autrichien qui s'est orienté de ses études de médecine vers les arts. Son travail est célébré pour son humour unique et sa perspective sur le monde. Puntigam s'est fait connaître pour son approche satirique des questions contemporaines, révélant souvent les absurdités de la vie quotidienne. Ses spectacles sont appréciés pour leur intelligence et leur capacité à susciter à la fois le rire et la réflexion.

    Warum landen Asteroiden immer in Kratern?
    Österreicher erklären die Welt
    Der FM4 Ombudsmann beantwortet deine Fragen
    Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln
    Wer nichts weiss, muss alles glauben
    Global Warming Party
    • Global Warming Party

      Wie wir uns das Klima schönsaufen können und andere wissenschaftlich überprüfte Anregungen zur Rettung der Menschheit

      3,0(1)Évaluer

      Klimawandel mal anders: Die Science Busters erklären mit Witz und schwarzem Humor, welche verrückten Möglichkeiten sich uns zur Klimarettung bieten. Herzlich willkommen zur Global Warming Party! Es gibt jede Menge zu feiern! Wir blasen mehr CO2 in die Atmosphäre als je zuvor! Jedes einzelne Jahr schreibt neue Temperaturrekorde! Also: Party! Tanz auf dem Vulkan! Leider ist der Klimawandel eine Partybremse. Aber Hilfe naht: Die Science Busters retten die Welt mit Wissenschaft und Humor. Gern geschehen! Bekommt man Sonnenflecken bei 40° wieder heraus? Ist Planet B über Autobahn erreichbar? Hilft Komasaufen gegen die Klimakrise? Die Kelly Family der Naturwissenschaften führt den letztgültigen Beweis, dass wir Menschen erst als kleine, runde Vollidioten eine gute Klimabilanz hätten. Damit die Party, die wir Leben nennen, noch lange weitergehen kann.

      Global Warming Party
    • Moderne Physik ist die Erfolgsgeschichte der Menschheit. Denn die Naturgesetze gelten immer und überall und für alle. Für Außerirdische genauso wie für uns. Vor der Physik sind alle gleich. Fantastisch. Trotzdem war Physik lange das meistgehasste Fach in der Schule, galt ein Physiker nicht als Sexsymbol. Aber seit es die Science Busters gibt, ist alles anders. Die „Chippendales der Physik“ (Alfred Dorfer) beweisen als schärfste Science Boygroup der Milchstraße, dass Topwissenschaft und Spitzenhumor keine Feinde sein müssen! Sie stellen die wichtigen Fragen und können sie auch beantworten: Kann Beten tödlich sein? Was haben Orgasmus und Wachkoma gemeinsam? Wo kann man in einem Paralleluniversum am billigsten Urlaub machen? Wie bastelt man ein Blutwunder? Gelingt beim Lichtfasten das Abnehmen mit Energiesparlampen noch besser? Warum ist die Pest schuld am iPhone? Muss man für schweres Wasser Übergepäck zahlen? Kann die Auferstehung mit Antimaterie erklärt werden? Kann man Lamakot als MP3-Player verwenden? Wie feiern Goldfische Weihnachten? Kraftorte, Himalajasalz, Granderwasser – Evolutionsdruck durch Esoterik? Darf man mit einem homöopathischen Vollrausch noch Autofahren? Wissenschaft für alle. Interessant, verständlich und unterhaltsam. Denn: Wer nichts weiß, muss alles glauben.

      Wer nichts weiss, muss alles glauben
    • Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln

      Was wir von Tieren über Physik lernen können

      3,5(12)Évaluer

      Wie Meeresschnecken fürs Abitur lernen Wer weiß schon, dass Schweine im Dunkeln leuchten, Krebse Karate können oder warum Juwelenkäfer beim Flaschendrehen immer verlieren. Die Science Busters - die Physiker Heinz Oberhummer und Werner Gruber sowie der Satiriker Martin Puntigam - begeben sich auf eine turbulente Reise ins Tierreich. Dabei stoßen sie auf verblüffende und faszinierende physikalische und physiologische Phänomene, von Spiegelneuronen über die Erklärung, wie das Salz ins Meer kam, bis zur Berechnung des Pinguin-Weitwurfs und was das mit der Raumfahrt zu tun hat. Kurz: Naturwissenschaft für alle, spektakulär, lehrreich und sehr lustig.

      Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln
    • Das Leben ist deutlich schwieriger und unverständlicher geworden. Plötzlich sollen wir uns überall auskennen und alles können und nie ist eine Ruhe! Unsere Möbel sollen wir selber zusammenbauen, unseren Job selber erfinden. Aber in der Messe dürfen wir nur die Fürbitten mitgestalten und nach unserer Meinung werden wir überhaupt nur alle fünf Jahre einmal gefragt. Das versteht kein Mensch!Der ORF reagiert schnell und unbürokratisch auf die prekäre Gesamtsituation und stellt seinen erfahrensten Universalgelehrten, den "FM4 Ombudsmann", zur Verfügung. Man darf ihn sich generell als freundlichen Menschen vorstellen. Im mittlerweile sechsten Jahr setzt er sich täglich und geduldig mit den Fragen seiner lieben Hörerinnen und Hörer auseinander. Die süßesten Früchte des generationenübergreifenden Mammutprojekts "FM4 Ombudsmann" erscheinen nun endlich auch in Buchform. Im Sinne der "Usability" orientiert sich der Aufbau des unverzichtbaren Lebensleitfadens uneitel am Alphabet. Von Audimaxismus bis Der "FM4 Ombudsmann" alphabetisiert für dich das 21. Jahrhundert.

      Der FM4 Ombudsmann beantwortet deine Fragen
    • Das Leben wird immer schwieriger und unverständlicher. Überall sollen wir uns auskennen und alles können. Unsere Möbel sollen wir selber zusammenbauen, unseren Job selber erfinden. In der Messe dürfen wir aber nur die Fürbitten mitgestalten und nach unserer Meinung werden wir überhaupt nur alle Jubeljahre gefragt. Da braucht es einen ver lässlichen Ansprechpartner. Täglich und geduldig setzt sich der FM4 Ombudsmann mit den Fragen seiner lieben Hörerinnen und Hörer auseinander. Von Audimaxismus bis Zungenkuss, vom richtigen Umgang mit Haustieren, dem eigenen Körper und skrupellosen Eliten – kein Thema, keine Frage lässt der erfahrenste Universalgelehrte des ORF unbeantwortet.

      Österreicher erklären die Welt
    • Warum landen Asteroiden immer in Kratern?

      33 Spitzenantworten auf die 33 wichtigsten Fragen der Menschheit

      Warum landen Asteroiden immer in Kratern? Können Drachen Feuer speien? Ist der Leib Christi glutenfrei? Kann man in einem Schwarzen Loch zu spät kommen? Wieso sollte man Selfie und Selfing nicht verwechseln? Und warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere, was wir wollten? Die Science Busters beantworten letztgültig, wie es ihre Art ist, die fundamentalen Fragen der Menschheit.

      Warum landen Asteroiden immer in Kratern?