Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Walter Sonnleitner

    5 janvier 1947
    Steuerwege in die EU
    Das große ORF-Geldbuch
    Erben und erben lassen
    Wie Komme ich mit Meinem Geld Zurecht?
    Die Corona-Falle
    Retten Sie ihr Geld
    • Wie komme ich mit meinem Geld zurecht? - Ein Leitfaden fürs tägliche Leben mit dem Geld - bk728; Ueberreuter Verlag; Walter Sonnleitner; pocket_book; 1995

      Wie Komme ich mit Meinem Geld Zurecht?
    • Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat viele Menschen in Angst und Schrecken versetzt: Es geht um viel Geld, das seit dem Zweiten Weltkrieg durch fleißige Arbeit und sparsames Leben angehäuft, und mittlerweile schon in der dritten Generation weitervererbt und vermehrt worden ist. Was wird aus dem so hart gesparten Geld, wenn die Banken bankrott sind, oder wenn gar die Währungen zusammenbrechen? Natürlich ist es eine ganz besondere Qualität von Freiheit, über genügend Geldreserven zu verfügen. Aber – und diese Frage muss auch ernsthaft gestellt werden – macht es denn wirklich Sinn, dass Menschen ein Leben lang fleißig arbeiten, sparsam leben und sich auch nicht den geringsten „Luxus“ gönnen, nur weil sie alle Ausgaben – und ihr Geld – für später aufsparen wollen? Wollen Sie das Risiko eingehen, dann womöglich weder etwas von Ihrem Geld noch von Ihrem Leben gehabt zu haben? Genügt es wirklich, dass man sich erst im Ruhestand, dem dritten und letzten Abschnitt des Lebens, „etwas gönnen“ will? Wer so lange gespart hat, bleibt dann meistens trotzdem sparsam – und auf seinem Geld sitzen. Bestenfalls können Sie dann noch Ihre Erben tyrannisieren – und reich sterben. Aber ist das wirklich ein Ziel, für das es sich lohnt zu leben?

      Stirb bankrott!
    • Rechtzeitig Regelungen treffen: Walter Sonnleitner zeigt die besten Strategien für den sicheren Vermögensaufbau, informiert über die sinnvolle Vermögensnutzung im Alter und bietet einen Überblick übers Schenken und Vererben. Detailliert und in verständlicher Sprache gibt der Autor hier Tipps für die Übertragung von Privat- und Betriebsvermögen. Er informiert übers Erbrecht bei Pensionen und Wohnungen und findet Lösungen für all jene, die kein Erbrecht haben, aber trotzdem erben sollen. Und er erklärt, wie man den Staat bei der Steuer auf den 'Pflichtteil' setzt. Die dritte Auflage des erfolgreichen Ratgebers berücksichtigt die geänderten Rahmenbedingungen und geht auf die neuen gesetzlichen Bestimmungen im Erbund Steuerrecht ein. Mit ORF-Logo

      Erben und erben lassen