Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Henning Zeidler

    Innere Medizin und Krankenpflege
    Frühformen rheumatischer Erkrankungen
    Qualitätsmanagement in der Rheumatologie
    Interdisziplinäre klinische Rheumatologie
    Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen
    Schwingungsunterstützte Mikro-Funkenerosion
    • Im Rahmen der Arbeit wurde die Wirkung überlagerter Schwingungen auf die Mikro-Funkenerosion von hochpräzisen Strukturen mit hohen Aspektverhaltnissen untersucht und bewertet. Es konnte gezeigt werden, dass sich mit der Einkopplung von Schwingungen im Niederfrequenz- und Ultraschallbereich ein großes Optimierungspotenzial hinsichtlich Prozessstabilität und -Geschwindigkeit erschließen lässt. Relevante Stellgrößen der Schwingung sowie der Werkzeugmaschine wurden detailliert betrachtet, um quantitative Aussagen zu Einfluss und Wirkung auf den Prozess der Mikro-EDM treffen zu können.

      Schwingungsunterstützte Mikro-Funkenerosion
    • Die hohe Zahl möglicher Differenzialdiagnosen erschwert die Diagnose rheumatischer Erkrankungen. Dabei ist eine korrekte Diagnose Voraussetzung für die richtige Therapie. Dieses Buch erleichtert den Weg Es bietet eine ausführliche Darstellung der Grundlagen (Anamnese, Untersuchungsbefund, Labordiagnostik und bildgebende Verfahren) sowie eine detaillierte Beschreibung aller wichtigen Differenzialdiagnosen. Die 4. Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert. Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die rheumakranke Patienten behandeln.

      Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen
    • Interdisziplinäre klinische Rheumatologie

      • 1254pages
      • 44 heures de lecture

      Der aktuelle Wissensstand der Rheumatologie, zusammengestellt von Rheumatologen, Orthopäden, Immunologen, Physiotherapeuten und Reha-Spezialisten für die interdisziplinäre Koordination in Kliniken. - In Gliederung und Inhalt auf die Weiterbildungsordnung Rheumatologie abgestimmt - Alle Krankheiten systematisch nach ICD-10 geordnet - Übersichtlich strukturiert zum schnellen Nachschlagen - Mit zahlreichen Abbildungen

      Interdisziplinäre klinische Rheumatologie
    • Lehrbuch der Inneren Medizin, das Fortschritte auf den Gebieten von Diagnostik und Therapie der Inneren Medizin mit der Weiterentwicklung der Krankenpflege im Sinne einer ganzheitlichen Versorgung verbindet. Ein theoretisches Einleitungskapitel begründet die Notwendigkeit eines Pflegemodells bzw. einer Pflegetheorie zur inhaltlichen Gestaltung des Pflegeprozesses. In 26 medizinischen Kapiteln, deren Gliederung zumeist nach Organsystemen erfolgt, werden dann die Grundlagen der jeweilgen internistischen Fachgebiete abgehandelt. In der Neuauflage hinzugekommen sind Kapitel zu HIV-Infektionen bzw. AIDS und Krankheiten des Immunsystems.

      Innere Medizin und Krankenpflege