Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Magda Trott

    20 mars 1880 – 12 mai 1945

    Magda Trott fut une auteure remarquablement prolifique dont la carrière précoce inclut un activisme radical pour les droits des femmes et la vision d'un État utopique féminin. Après s'être installée sur la côte, elle se consacra intensément à l'écriture, produisant une œuvre considérable dans divers genres. Bien qu'aujourd'hui principalement connue pour ses populaires séries pour enfants, son vaste héritage littéraire englobe également des romans, des nouvelles et des pièces de théâtre, abordant souvent des thèmes que la critique contemporaine jugeait triviaux, voire indésirables.

    Puckis erstes Schuljahr
    Puckis Lebenssommer
    Goldköpfchens Backfischzeit
    Goldköpfchens großer Entschluß
    Goldköpfchen im Kreise froher Jugend. Erzählung für Mädchen
    Steffys Backfischzeit
    • Steffys Backfischzeit

      • 148pages
      • 6 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      "Steffys Backfischzeit" ist ein Kinderbuch von Magda Trott, erschienen 1919.Magda Trott (* 20. März 1880 in Freystadt (Schlesien); + 12. Mai 1945 in Misdroy (Pommern)) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin.

      Steffys Backfischzeit
    • Frau Goldköpfchen steht vor der Herausforderung, mit ihren drei Kindern eine Ferienreise zu planen, während sie als sparsame Hausfrau mit finanziellen Engpässen zu kämpfen hat. Die Kosten für ihr Atelier und die Versorgung der Kinder belasten sie, zusätzlich zu ihrem großzügigen Wesen, das Bedürftigen hilft. Gedanken über eine mögliche Unterstützung von ihrem Vater und Bruder Kuno, der die Apotheke übernommen hat, spielen ebenfalls eine Rolle in ihrer Entscheidungsfindung. Diese Geschichte beleuchtet die Balance zwischen finanziellen Sorgen und dem Wunsch nach gemeinsamen Erlebnissen.

      Goldköpfchens großer Entschluß
    • Die Geschichte dreht sich um ein junges Mädchen namens Bärbel, das durch ihre Unschuld und natürliche Anmut besticht. Mit ihren großen, treuen Augen und goldenen Locken weckt sie die Beschützerinstinkte der Pädagogen, die in ihr eine reine Seele erkennen. Trotz ihrer Unbeschwertheit ist Bärbel mutig genug, für ihre Streiche einzustehen, was ihr das Wohlwollen der Lehrer einbringt. Die Erzählung thematisiert das Aufeinandertreffen von Jugend und Verantwortung sowie die Herausforderungen, die mit dem Erwachsenwerden verbunden sind.

      Goldköpfchens Backfischzeit
    • Puckis Lebenssommer

      • 158pages
      • 6 heures de lecture
      3,9(54)Évaluer

      Pucki hat auch im Alter ein glückliches und zufriedenes Leben. Sie adoptiert zwei verwaiste Kinder, um ihnen die Mutter zu ersetzen und Haus und Heimat zu geben. Ihren eigenen Kindern ist sie der beste Freund und eine starke Stütze. Sie wird von jedermann geschätzt und es kommt auf sie zurück, was sie in ihrem Leben ausgeteilt und geschaffen hat.

      Puckis Lebenssommer
    • Hedi Sandler, das sechsjährige Försterstöchterchen, das in Freiheit in Wald und Feld aufgewachsen ist, muss nun in die nahe Kleinstadt zur Schule. Wie Pucki sich mit dem ersten Schuljahr auseinandersetzt und wie sie aus ihrem mitfühlendem Herzen alle Armut aus der Welt schaffen will ist hübsch und spannend geschildert.

      Puckis erstes Schuljahr
    • "Goldköpfchen" ist der erste Band der dreizehnteiligen Kinderbuchreihe "Goldköpfchen" von Magda Trott, erschienen 1928.

      Goldköpfchen
    • Puckis Kindheit wiederholt sich in den lustigen und fröhlichen Streichen ihrer drei munteren Jungen. Deshalb hat sie für diese viel Verständnis und Nachsicht, welche die drei Kinder ausnutzen. Das beschwört einige Schwierigkeiten herauf, aber zum Schluss findet die Jugend selbst den Weg zu einem harmonischen Ausklang.

      Pucki und ihre drei Jungen
    • Mit siebzehn Jahren wagt Pucki den ersten Schritt ins Leben. Dieser ist mit Enttäuschungen verbunden, da sie erfahren muss, dass die Wirklichkeit anders aussieht als sie sich die Phantasie eines jungen Mädchens erträumt. Aber Puckis Pflichttreue hilft ihr über die schwere Zeit hinweg.

      Puckis erster Schritt ins Leben
    • "Goldköpfchens Schulzeit" ist der zweite Band der dreizehnteiligen Kinderbuchreihe "Goldköpfchen" von Magda Trott, erschienen 1929.

      Goldköpfchens Schulzeit