Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gesa Neitzel

    14 février 1987
    Elefanten weinen nicht
    Löwenherzen
    The Wonderful Wild
    Safari Kitchen
    Frühstück mit Elefanten
    Löwenherzen
    • Lagerfeuerromantik und Elefantenglück Gesa Neitzel hat sich während ihrer Ausbildung zum Safari-Guide verliebt – nicht nur in Ranger Frank, sondern auch in den afrikanischen Kontinent, mit all seinen Facetten, Farben und Herausforderungen. Das junge Paar begibt sich auf einen faszinierenden wie waghalsigen Roadtrip quer durchs südliche Afrika: Botswana, Namibia und Sambia. Sie schlafen in einem kleinen Dachzelt auf dem klapprigen Land Rover, begegnen Flusspferden in wackeligen Kanus, Wüstenlöwen beim Reifenwechsel und immer wieder der Frage nach der gemeinsamen Zukunft. Ein Abenteuer im wahren wilden Afrika. »Auge in Auge mit Elefanten, Löwen und Leoparden lernt Gesa jeden Tag aufs Neue, was wirklich zählt.« NDR DAS!

      Löwenherzen
    • Gesa Neitzel wagt sich von Berlin in den Busch. Ihr Ziel: die Ausbildung zur Safari-Rangerin in Afrika. Das bedeutet zwölf Monate in einem einfachen Zeltlager. Ohne Internet, ohne Badezimmer, ohne Türen — dafür aber mit Zebras, Ameisenbären und Skorpionen. Die Ausbildungsinhalte bestehen aus Fährtenlesen, Überlebenstraining, Schießübungen. Wie schlägt sich eine junge Frau in dieser fremden Welt? Kann sie sich auf ihre Instinkte verlassen? Funktionieren die eigentlich noch? Sie erzählt von atemberaubenden Begegnungen mit Elefanten und Löwen, vom Barfußlaufen durch die Savanne, von langen Nächten unterm Sternenhimmel — und von einem Leben, das endlich richtig beginnt.

      Frühstück mit Elefanten
    • Safari Kitchen

      Veganer Genuss für Camper und andere Abenteurer

      5,0(3)Évaluer

      Wenn es warm ist, zieht es uns nach draußen – was gibt es da Schöneres als Campen unter dem Sternenhimmel und einem Grillspieß über dem Lagerfeuer? Für Menschen, die auf Fleisch verzichten möchten, nicht immer einfach. Schon gar nicht in der afrikanischen Wildnis. Gesa Neitzel ist Afrika-Autorin und in diesem Buch beschreibt sie, wie es sich dort als Veganerin genießen lässt. Dafür hat sie wunderbar einfache, pflanzliche Rezepte für Frühstück, Mittag- und Abendessen zusammengestellt, die man sowohl unterwegs in der Campingküche als auch zu Hause in der heimischen Küche oder auf dem Grill zubereiten kann. Mit Zutaten, die sich in Afrika, aber auch überall sonst auf der Welt finden lassen. So gibt es zum Beispiel Süßkartoffelpfannkuchen, Schwarze-Bohnen-Wraps, Pfannen-Lasagne oder Pasta mit Wurzelgemüse und Mandel-Ricotta. Warum sind Gusseisenpfannen perfekt für Veganer*innen? Was ist der Trick 17 beim Feuermachen? Neben vielen Tipps bietet Gesa Listen für die Kochausrüstung sowie Anekdoten und fantastische Naturfotos aus der afrikanischen Wildnis. Ein Bildband und Kochbuch in einem.

      Safari Kitchen
    • The Wonderful Wild

      Was ich von Afrikas Wildnis fürs Leben lerne | Von Afrikas Wildnis Achtsamkeit lernen mit der Autorin von »Frühstück mit Elefanten«

      3,9(458)Évaluer

      Die Wildnis ist tief in uns Menschen verwurzelt - wir haben nur verlernt, auf ihre Stimme zu hören. Vor drei Jahren tauschte Gesa Neitzel den Großstadtalltag gegen das Ungewisse, flog nach Afrika und begann im südafrikanischen Busch ein ganz neues Leben. Auge in Auge mit Elefanten, Löwen und Leoparden lernt Gesa jeden Tag aufs Neue, was wirklich zählt und warum es heute wichtiger ist denn je, auf die eigene innere Stimme zu hören. Am Lagerfeuer, unterm Sternenhimmel, wird vieles plötzlich ganz einfach und klar - echte Stille etwa ist wahrer Luxus. Dafür müssen wir nicht bis nach Afrika fliegen! Gesa Neitzel zeigt uns, wie auch wir einen authentischen Rhythmus in unseren ganz normalen Alltag integrieren und nimmt uns mit auf eine Reise in die Natur und zu uns selbst. Sie führt uns vom Denken hin zum Fühlen und gibt uns eine einfache Anleitung für ein wildes Leben!

      The Wonderful Wild
    • Löwenherzen

      Zwei unterwegs in Afrika | Liebe, Wildnis, Abenteuer mit der Autorin von »Frühstück mit Elefanten«

      Lagerfeuerromantik und Elefantenglück Gesa Neitzel hat sich während ihrer Ausbildung zum Safari-Guide verliebt – nicht nur in Ranger Frank, sondern auch in den afrikanischen Kontinent, mit all seinen Facetten, Farben und Herausforderungen. Das junge Paar begibt sich auf einen faszinierenden wie waghalsigen Roadtrip quer durchs südliche Afrika: Botswana, Namibia und Sambia. Sie schlafen in einem kleinen Dachzelt auf dem klapprigen Land Rover, begegnen Flusspferden in wackeligen Kanus, Wüstenlöwen beim Reifenwechsel und immer wieder der Frage nach der gemeinsamen Zukunft. Ein Abenteuer im wahren wilden Afrika. »Auge in Auge mit Elefanten, Löwen und Leoparden lernt Gesa jeden Tag aufs Neue, was wirklich zählt.« NDR DAS!

      Löwenherzen
    • Lasst den Gefühlen freien Lauf! Es ist ein ganz gewöhnlicher Morgen in der Savanne – anscheinend zumindest. Matti, die kleine Manguste, wacht auf und möchte das Näschen ins Freie recken. Nur, das geht nicht! Vor dem Eingang seines Baues hockt ein riesengraues Dings mit faltigem, borstigem Popo und versperrt Matti Weg und Sicht. Das ist Elias, der alte Elefant. Er ist sehr, sehr traurig – aber er hat verinnerlicht, dass Elefanten nicht weinen. Dabei würde er doch so gerne … Also sitzt Elias da so rum, seufzt und weiß nicht weiter. Zum Glück ist Matti ziemlich nett und auch ganz schön schlau. Die Manguste weiß genau, dass es viel, viel besser ist, zu fühlen und zu tun, was wir wollen – und nicht, was wir angeblich sollen. Er führt Elias am Rüssel durch die Savanne und sie treffen: einen Löwen, der sich fürchtet, obwohl doch alle Tiere ihn fürchten, er selbst aber keine Angst haben soll. Ein Nilpferd, das tagsüber am Ufer grast, und eine Leopardin, die auf ein Affenbaby aufpasst, statt es zu jagen. Elias ist verblüfft und er versteht, dass er sehr wohl zu seinen Gefühlen stehen und weinen darf. Und das macht er dann auch. Aber nicht mehr vor Traurigkeit, sondern vor Rührung und Freude. Endlich hat er einen Freund gefunden, der ihm geholfen hat, zu sein, wie er will. Und außerdem bilden Matti und Elias am Ende eine Herde – auch wenn Mangusten und Elefanten das eigentlich nicht sollen … Bestärkt Kinder, Gefühl wahrzunehmen und zuzulassen Emotionale und farbenprächtige Bilder von Julian Meyer Mit tollen Fakten über Elefanten und Mangusten 

      Elefanten weinen nicht