Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rolf Reinicke

    1 janvier 1943
    Rügen, Strand & Steine
    Feuersteine - Hühnergötter
    Stralsund und der Strelasund
    Funde am Ostseestrand
    Mare Balticum
    Mein Ostseebuch
    • Die Ostsee ist ein besonderer und schützenswerter Lebensraum. Was sie zu einem spannenden Meer macht, können junge Leser mit diesem Buch erforschen. Sie erfahren, wie die Ostsee entstanden ist, welche Fische, Muscheln, Quallen und Vögel hier leben, warum der Hühnergott ein Loch hat, wo manBernstein findet, was Donnerkeile sind, wie Küstenschutz funktioniert. Sie entdecken lange Strändeund Steilküsten, die Boddenlandschaft, die Kreidefelsen und das Phänomen des Brackwassers. ZahlreicheFotografien, Zeichnungen und Informationskästen ermöglichen schnell und übersichtlich zum Beispiel das genaue Bestimmen von Muscheln oder halten interessante Fakten parat.

      Mein Ostseebuch
    • Das Buch als Nachfolge von zwei längst vergriffenen großen Reinicke-Ostseebüchern präsentiert in einzigartiger Darstellungsweise und hervorragend gegliedert eine vollständige Übersicht über die landschaftliche Vielfalt der einzelnen Küstenabschnitte und Inseln. Es vermittelt in großartigen Fotos die Besonderheiten der Ufer und ihrer Gesteinsformationen, erklärt interessante geologische Zusammenhänge. „Mare Balticum“ nimmt den Leser mit auf eine spannende Expedition rund um die Ostsee – von den heimatlichen Förden, Bodden und Kreidesteilufern über die Nehrungen, Wanderdünen und Haffe im Osten bis hin zu den Kalksteininseln, Schärengärten und Felsenküsten im Norden. Das Werk besticht durch seine klare, sorgfältige und besonders leserfreundliche Gestaltung. Zahlreiche Karten ermöglichen eine rasche Übersicht; Grafiken und kurze, informative Bildtexte sowie einige allgemeine Kapitel erläutern das Interessanteste über Natur und Landschaft. Es ist ungewöhnlich vielfältig: Bildband, Sachbuch, Reise- und Naturführer in Einem – und hervorragend gedruckt.

      Mare Balticum
    • Muscheln und Schnecken, Seesterne und Strandkrabben, Blasentang und Meersaite, Rollholz und See-glas, Gesteine und Fossilien... Um solche und viele andere Funde vom Ostseestrand geht es in diesem Buch. Was habe ich da eigentlich am Strand gefunden? Woher kommt dieser Fund? Was kann ich damit anfangen? Solche und viele andere Fragen werden hier beantwortet – auf ebenso populäre wie unterhalt-same Weise, für jedermann verständlich und mit eindrucksvollen Fotos illustriert. Interessant und ästhetisch gestaltete Arrangements unterschiedlicher Exemplare von Funden gleicher Art erleichtern dabei nicht nur das Erkennen. Dieses unkonventionelle Bestimmungsbuch besitzt einen besonderen ästhetischen Reiz, der von zahlreichen Lesern geschätzt wird – für viele ist es auch Erinnerung an den Ostseeurlaub, Anregung zum Suchen und Sammeln, zugleich aber natürlich wertvolle Hilfe beim Bestimmen der eigenen Funde.

      Funde am Ostseestrand
    • Dieser Bildband stellt die traditionsreiche Hansestadt Stralsund, deren Altstadt heute zum UNESCO-Welterbe gehört, und den Strelasund vor. Durch die Darstellung der „Stadtlandschaften“ – die Altstadt, das Hafenareal, die Vororte und die wenig bekannte Küste am Strelasund – entsteht das anziehende Bild einer Stadt, deren wertvollster Teil noch vor zwei Jahrzehnten vom Verfall gezeichnet war und sich heute schöner zeigt als je zuvor.

      Stralsund und der Strelasund
    • Ein informatives und schön gestaltetes Bändchen über die Entstehung, die Verbreitung, die Nutzung und die häufigsten Varietäten von Feuersteinen.

      Feuersteine - Hühnergötter
    • Was ist das für ein Stein? Woher kommt er? Wo findet man Fossilien? Wie alt sind diese Versteinerungen? Wie erkennt man Bernstein? Was ist ein Hühnergott? Woher kommen die Steine am Strand? Solche und viele andere Fragen zu den an der Ostsee gefundenen Strandsteinen werden in diesem Buch beantwortet – auf ebenso populäre wie unterhaltsame Weise, für jedermann verständlich und mit eindrucksvollen Fotos illustriert. Es bietet einen guten Überblick über die wichtigsten Arten von Gesteinen und Fossilien, die der Strandwanderer mit etwas Glück auch selbst finden kann und die mit diesem Buch leicht zu bestimmen sind. Alle in diesem Buch abgebildeten Strandsteine hat der Autor zusammen mit seiner Frau selbst gesammelt und fotografiert. Interessant und ästhetisch gestaltete Arrangements unterschiedlicher Exemplare gleicher Art erleichtern dabei nicht nur das Erkennen der Funde. Damit besitzt dieses Buch auch einen besonderen ästhetischen Reiz, der von zahlreichen Lesern geschätzt wird. Viele von ihnen haben diesen Bestseller aus dem Demmler Verlag bei ihren Strandwanderungen stets im Rucksack.

      Steine am Ostseestrand
    • Der Darß

      Landschaft - Leuchtturm - Natureum - Darsser Ort

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Die einzigartige Landschaft des Darß wird in diesem neuen Buch umfassend erkundet, das als Gebrauchsanleitung für Entdeckungsreisen dient. Mit beeindruckenden Fotos, darunter zahlreiche Luftbilder, und informativen Texten beleuchtet es die landschaftlichen sowie touristischen Höhepunkte des Nationalparks. Der Autor, Rolf Reinicke, ein erfahrener Geologe und Landschaftsfotograf, vermittelt die Schönheit und Dynamik der Region. Das Buch ist sowohl für Touristen zur Reisevorbereitung als auch für Einheimische eine wertvolle Informationsquelle.

      Der Darß
    • Das Buch präsentiert eine Sammlung ausdrucksstarker Fotografien von Rolf Reinicke, die die faszinierenden Schätze des Strandes zeigen, von Muscheln bis hin zu Krabben.

      StrandFunde. Die schönsten Schätze des Meeres
    • Dieser Mini-Bildband präsentiert die faszinierendsten Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen in beeindruckenden Fotos, begleitet von prägnanten Texten. Verfasst von Rolf Reinicke, einem erfahrenen Geologen und Bestsellerautor, bietet er einen einzigartigen Einblick in die Natur und Landschaft Rügens. Ein ideales Souvenir.

      Der Mini-Bildband Rügen