Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Monika Tworuschka

    1 janvier 1951
    Allah ist groß. Religion, Politik u. Gesellschaft im Islam
    Grundwissen Islam
    Religie świata 1. Chrześcijaństwo
    Unser Leben in Gottes Hand
    Religionen der Welt. In Geschichte und Gegenwart
    Gefährliche Freunde
    • Die Geschwister Leila, Adil, Samira sowie Firas und Zahra sind mit ihren Familien aus Syrien nach Deutschland geflohen. Sie haben sich recht gut eingelebt und in Sebastian und Lena Freunde gefunden. Vollkommen vergessen können sie ihre alte Heimat und das früher Erlebte nicht. Auch werden sie immer wieder von Jan und Luca angefeindet, die keine Flüchtlinge mögen. Vor allem Jan ist unter den Einfluss der rassistischen Kameradschaft „AVH“ geraten. Doch als der jüdische Junge David in ihre Fußballmannschaft kommt, merken Adi und Firas, dass auch sie nicht frei von Vorurteilen sind. In der Zoohandlung Erwin Lehmanns stoßen die Jugendlichen auf eine gefährliche Spur. Hat sich der Inhaber von seinem Freund Horst Scheffler zu kriminellen Geschäften verleiten lassen? Und auch Firas und Adil geraten wegen einer Mutprobe in eine hochgefährliche Situation. Wer außer ihnen versteckt sich noch in den verbotenen Höhlen unter der Jugendherberge? Ein dramatischer Wettlauf mit der Zeit beginnt… Der Jugendkrimi „Gefährliche Freunde“ beschäftigt sich mit den Themen Freundschaft, Sportbegeisterung, Vorurteilen, Rassismus, Antisemitismus, Ängsten und dem Kampf um ein gutes Miteinander. Das Buch ist geeignet für Leser*innen zwischen 11-14 Jahren.

      Gefährliche Freunde
    • Grundwissen Islam

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      In dem Band werden die Entstehung und Geschichte, die Glaubensgrundlagen und die religiöse Praxis des Islam allgemein verständlich dargestellt. Es erschließt in anschaulicher Weise die islamische Lebenswelt sowie die Antwort des Islam auf aktuelle Fragen unserer Zeit. Frieden, Toleranz, Dialogbereitschaft, Menschenrechte und die Stellung der Frau gehören zu den brisanten Themen, die erörtert werden.Unser Verhältnis zum Islam ist bis heute von geschichtlich gewachsenen Vorurteilen bestimmt. Die politische Weltlage sowie die jüngsten Ereignisse haben dazu beigetragen, dass auch die gegenwärtige Begegnung von Vorbehalten und Ängsten getrübt wird. Es besteht daher ein erneuter Informationsbedarf über die religiösen, rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Aspekte des Islam, damit fehlendes Wissen und Klischees durch ausreichendes Sachwissen ersetzt werden.

      Grundwissen Islam