Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rosa Kohlheim

    1 janvier 1941
    Lexikon der Vornamen
    Das große Vornamenlexikon
    Duden, Die wunderbare Welt der Namen
    Duden, Lexikon der Vornamen
    Duden. Das große Vornamenlexikon
    Duden, Familiennamen
    • Mit ca. 250 Abbildungen, Hitlisten der beliebtesten Vornamen in 22 Ländern und mit 12 Tabellen der am häufigsten vergebenen Namen in Deutschland seit hundert Jahren.

      Duden. Das große Vornamenlexikon
    • Makayla oder Maria, Georg oder Gilad? Dieses handliche Vornamenlexikon erklärt Herkunft und Bedeutung von über 8.000 Vornamen, darunter erstmals auch 2.000 bislang weniger bekannte Namen aus fremden Sprachen und Kulturen. Das Buch informiert außerdem über die Geschichte der Namengebung, über Namenmoden und Modenamen sowie über standesamtliche Bestimmungen zur Namenwahl. Abbildungen bekannter Namensträgerinnen und -träger sowie Hitlisten der beliebtesten Namen runden den Band ab.

      Duden, Lexikon der Vornamen
    • Hätten Sie gewusst, dass man Kinder tatsächlich Speedy, Prestige, Mädchen oder Knabe nennen kann? Promikinder heißen gar Don Hugo oder Moxie Crime Fighter. Woher stammen skurrile Familiennamen wie Vornfett oder Böshenz? Was haben Namen mit Aberglauben zu tun und welches sind die beliebtesten Kosenamen? Dieses Lesebuch berichtet über die ausgefallensten Namen aus aller Welt – unterhaltsam, spannend und absolut lesenswert!

      Duden, Die wunderbare Welt der Namen
    • Das große Vornamenlexikon

      Herkunft und Bedeutung von über 8000 Vornamen

      »Das große Vornamenlexikon« erklärt Herkunft und Bedeutung von über 8 000 Vornamen, darunter klassische Namen, aber auch unbekanntere Namen aus dem arabischen, asiatischen und afrikanischen Kulturkreis. Es informiert über die Geschichte der Namengebung, erläutert Namenmoden und enthält viel Wissenswertes zu Namenwahl, standesamtlichen Bestimmungen und Schreibweisen. Übersichten zu aktuell beliebten Vornamen in verschiedenen Ländern, bekannte Namensträger und viele Zusammenstellungen, wie biblische Namen, Unisexnamen und nach Endungen sortierte Namen bieten zudem Inspiration für die Namensuche.

      Das große Vornamenlexikon
    • Lexikon der Vornamen

      Herkunft, Bedeutung und Gebrauch von über 8000 Vornamen

      Vornamen sind identitätsstiftend und die Wahl des richtigen Vornamens ein überaus spannende und wichtige Entscheidung für werdende Eltern. Diese Neuauflage erklärt im A-Z-Teil Aussprache, Schreibung, die ausführliche Herkunft und Bedeutung von über 8000 Vornamen in modernisiertem Layout. Neben allen klassischen und gängigen Namen sind darunter auch unbekanntere Namen aus dem arabischen, asiatischen und afrikanischen Kulturkreis abgebildet. Der Nachschlageteil wird komplett durchgesehen und, wo nötig, korrigiert/ergänzt. Aktualisierte Hitlisten mit den beliebtesten Vornamen in 20 Ländern, bekannte Namensträger (altbekannte sowie neue, aktualisierte) und viele Zusammenstellungen, wie biblische Namen, Unisexnamen, neue, zusätzliche Zusammenstellungen mit Namen mit bestimmten Bedeutungen und mit Namensträgern oder auch nach Endungen sortierte Namen bieten Inspiration für die Namensuche. Die neu gestaltete, vollständig überarbeitete, übersichtliche Einleitung erzählt die Geschichte der Namengebung seit germanischer Zeit, liefert Hintergründe zu Namenmoden und enthält viel Wissenswertes zu Namenwahl, standesamtlichen Bestimmungen und Schreibweisen.

      Lexikon der Vornamen
    • Der Begleiter auf dem Weg zum passenden Namen! „Vornamen“ von Duden ist die kompetente und inspirierende Hilfe bei der Namensuche. Mehr als 5.000 Vornamen, darunter rund 100 neue Einträge, werden mit prägnanten und verständlichen Angaben zu Bedeutung und Herkunft vorgestellt. Sie erfahren, warum wir bestimmte Namen als wohlklingend empfinden und welche Trends es gibt. Außerdem finden Sie in dem Ratgeber wichtige Hinweise zur Namenwahl, aber auch viele Zusammenstellungen, u. a. zu den schönsten russischen, indischen oder spanischen Namen, den schönsten klassischen Namen, Namen aus Popsongs und aus der Literatur oder auch Namen mit der Bedeutung „glücklich".

      Vornamen
    • Der Name in der Literatur

      • 371pages
      • 13 heures de lecture

      Die Funktionen des Eigennamens sind im literarischen Text grundsätzlich anders gewichtet als im alltagssprachlichen Diskurs: Die literarische Figur oder der literarische Raum werden durch die Namensnennung erst konstituiert. Dabei werden all die im Namen enthaltenen Konnotationen und Assoziationen, Ambiguitäten und Ambivalenzen aktualisiert, die in der alltagssprachlichen Rede möglichst unterdrückt werden. Ausgehend von diesen literatur- und sprachtheoretischen Voraussetzungen wird der literarische Name aus pragmalinguistischer, kognitivistischer, tiefenpsychologischer sowie translationswissenschaftlicher Sicht fokussiert, wobei nicht nur Personennamen, sondern auch Orts- und Straßennamen Beachtung finden. Theoretische, grundsätzliche Kapitel wechseln sich mit konkreten Analysen ab. Hierbei überwiegt zwar die deutschsprachige Literatur, doch werden auch Beispiele aus der angloamerikanischen, französischen, niederländischen, spanischen und italienischen Literatur einbezogen.

      Der Name in der Literatur
    • Mila oder Emilia, Hanna oder Johanna? Einen Namen für das eigene Kind auszusuchen, gehört zu den wichtigsten Entscheidungen, die Eltern treffen. In diesem Ratgeber finden Sie eine große Auswahl von über 2 000 verschiedenen Mädchennamen, die Ihnen diese Wahl erleichtern. Ganz gleich ob kurz oder lang, norwegisch, spanisch oder arabisch, klassisch oder modern - hier werden Sie garantiert fündig! Erfahren Sie etwas zur Bedeutung, Aussprache und Schreibung der Namen und lesen Sie wertvolle Tipps rund um die Namengebung.

      Duden, der kleine Vornamenfinder für Mädchen