Shown are the weaponry, uniforms and other equipment of the German paratroops as used on all fronts throughout World War II.
Alex Buchner Livres






The German Infantry Handbook 1939-1945
- 230pages
- 9 heures de lecture
Covers formations, strength, armament, equipment, rank insignia, rifle groups, rifle columns, the company, light infantry weapons, recon, panzerjger units, pioneer, veterinary units, support services and operational histories of the German infantry.
OSTFRONT 1944: The German Defensive Battles on the Russian Front in 1944 Alex Buchner. In 1944, when the entire Russo-German front was "ablaze" under continual Soviet attacks, wrong estimations by the highest German command led to critical decisions with grave consequences. The Red Army was growing increasingly stronger, and launched a major offensive. They engaged the Germans in a series of battles - Cherkassy, Tarnopol, Crimea, Vetebsk, Brody, Jassy - That ended in the collapse of Army Group Center, and catastrophic German losses. These battles cost the German army in the east well over a half-million casualties. The entire story is set forth in this new book by Alex Buchner. This in-depth study uses presently available sources and the reports of still-living participants, to document the events on the Eastern Front of 1944. It tells the story from the German point of view, reflecting on what is considered the most barbarous fighting of World War II. Alex Buchner is the author of several World War II studies, including The German Infantry Handbook 1939-1945, available from Schiffer Military History.
A German account of the invasion of Norway in 1940.
A pictorial chronicle of the German Army Medical Corps service on both fronts during World War II.
Die Gebirgsjäger waren zu allen Zeiten eine Truppe für sich. Eine Elitetruppe. Zähe, harte Burschen, an Strapazen und Entbehrungen gewöhnt. Dieser Bildband beweist mehr als umfangreiche Textbücher es vermögen, den mit aller Erbitterung und unendlich vielen Opfern geführten Kampf der Gebirgsjäger. Die eindrucksvollen Bilder von allen Kriegsschauplätzen sind Beweise des Opfergangs einer Truppe, die immer ihren Mann stand, ob im hohen Norden, in Narvik oder bei Stavanger, ob in den Eisflanken des Kaukasus, im Sumpfwald des Wolchow oder in der sonnendurchglühten Ebene Kretas. Gebirgsjäger standen immer im Brennpunkt der Kämpfe. Ihnen ist an Härte der Kämpfe und Verbissenheit des Einsatzes nichts geschenkt worden. Sie errangen viele Siege über ihre hart und tapfer kämpfenden Gegner und mussten zuletzt - um ihre Ideale betrogen - die Bitterkeit der Niederlage bis zum letzten Tropfen auskosten. Die Fülle der Bilder, die präzisen Texte, Orts- und Gefechtsbeschreibungen, aber auch die Aufnahmen vom Alltagsleben an der Front - alles fügt sich in dieser Bilddokumentation zu einem wahren Bild der Gebirgstruppe.
Vom Eismeer bis zum Kaukasus
- 207pages
- 8 heures de lecture
Die deutsche Gebirgstruppe zählte zur Elite des deutschen Heeres. Sie war während des Zweiten Weltkriegs an allen Feldzügen beteiligt und befand sich an allen Fronten im Kampf. Aus ihren schweren und harten Einsätzen ist in dem vorliegenden Band der Zeitabschnitt von Sommer 1941 bis Herbst 1942 herausgegriffen, als deutsche Gebirgsdivisionen am nördlichsten und südlichsten Ende der gesamten, tausende Kilometer langen Ostfront auf zwei der extremsten Kriegsschauplätze kämpften - im Norden war es die weite Tundra mit ihren Polarwintern, im Süden die riesenhafte Gebirgswelt des Kaukasus. Mehr als 330 Originalfotos, präzise Texte und Einzelschilderungen von Gebirgsjägern und Offizieren, Orts- und Gefechtsbeschreibungen dokumentieren eindrucksvoll, was die Gebirgssoldaten an ungeheuren Leistungen vollbrachten, an unsäglichen Strapazen erduldeten, an Verwundungen erlitten.


