Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Römer

    Wien - Landstraße : ein Bilderbogen
    Die Sofiensäle
    Wien-Landstraße
    Entgeltflexibilisierung zur Arbeitnehmerbeteiligung
    • Im Spannungsfeld zwischen kollektiver Koalitionsfreiheit und Arbeitsvertragsfreiheit untersucht diese Arbeit, unter welchen Voraussetzungen die Substitution feststehenden Arbeitsentgelts durch eine Beteiligung der Arbeitnehmer am Erfolg bzw. Kapital des Arbeit gebenden Unternehmens im Sinne von § 4 Abs. 3 TVG günstiger sein kann. Auch die Regelungsbefugnisse der Tarif- und Betriebsparteien sowie die Gestaltung arbeitsvertraglicher Vereinbarungen zur Arbeitnehmerbeteiligung stehen im Fokus der Untersuchung. Da sich die Zulässigkeitsgrenzen der Entgeltflexibilisierung nur unter Berücksichtigung der Wertungen des Verfassungsgebers bestimmen lassen, behandelt die Arbeit auch die verfassungsrechtlichen Implikationen der Tarifautonomie, des Tarifvorbehaltes und des Günstigkeitsprinzips.

      Entgeltflexibilisierung zur Arbeitnehmerbeteiligung
    • Wien-Landstraße, der 3. Wiener Gemeindebezirk, spiegelt in seiner Entwicklung eindrucksvoll die bewegte Geschichte der Hauptstadt wider. Dieser Bildband illustriert die soziale, politische und kulturelle Geschichte der Landstraße von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum heutigen Tag am Beispiel von Straßen und Vierteln wie der Landstraßer Hauptstraße, der Ungargasse, dem Weißgerber-, Reisner- und Fasanviertel oder dem Schwarzenbergplatz. Die meisten der 240 bisher größtenteils unveröffentlichten Fotos stammen aus der Österreichischen Nationalbibliothek, dem Bezirksmuseum Landstraße und dem Privatarchiv des Autors. Christoph Römer ist vielen Lesern bereits durch seine Bildbände „Wien Landstraße. Ein Bilderbogen“ sowie „Die Sofiensäle. Eine Wiener Institution“ bekannt. Er war jahrelang Mandatar des Bezirkes Landstraße, Landtagsabgeordneter und Gemeinderat. Mit diesem Bildband lädt er zum Erinnern, Wieder- und Neuentdecken ein und setzt der Landstraße ein lebendiges Denkmal.

      Wien-Landstraße