Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tom Diesbrock

    1 janvier 1963
    Lass mal locker
    Ihr Pferd ist tot? Steigen Sie ab!
    Kopf aus dem Sand!
    Jetzt mal Butter bei die Fische!
    Von Hunden und Menschen und der Suche nach dem Glück
    Hermann!
    • O-Töne von Hermann lauten so: Das schaffst du nie! Dafür bist du doch schon viel zu alt! Wie ungeschickt von dir! Hermann ist der innere Kritiker, den wir alle kennen. Er lässt kein gutes Haar an uns, nörgelt herum und kritisiert, wo er nur kann. Zum Davonlaufen! Doch Hermann läuft mit. Er ist ein Teil unserer Persönlichkeit, wir werden ihn nicht los. Besonders dann nicht, wenn wir ihn innerlich ablehnen oder gar bekämpfen. Tom Diesbrock weiß, wie Hermann tickt. Und er verrät uns ein Rezept, wie wir die Kritik unseres inneren Miesepeters entschärfen und für uns nutzbar machen können. - ein Ratgeber für mehr Gelassenheit mit sich selbst

      Hermann!
    • Jacob, der Praxishund des Psychologen Tom, beobachtet die Menschen und deren Streben nach Glück. Er ist erstaunt über die komplizierten Wege, die sie einschlagen, um ein erfülltes Leben zu führen, während sie sich oft selbst im Weg stehen. Für Hunde ist es einfach, in jeder Situation glücklich zu sein und den Tag zu genießen, selbst bei Nieselregen. Jacob fragt sich, warum Menschen nicht zufriedener sind, besonders wenn sie Kühlschränke öffnen und Pizza essen können. Tom, der Jacob erklärt, wie Menschen fühlen und denken, erhält von Jacob wertvolle Einsichten über Optimierungsbedarf im Leben. Beide lernen voneinander: Jacob versteht die Menschen, die er als "schräg, aber liebenswert" empfindet, besser, während Tom lernt, glücklicher zu leben. Tom Diesbrock, der Menschen seit Jahren bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt, betont, dass die meisten Menschen Beziehungen, Gesundheit und sinnvolle Tätigkeiten als wichtig für ihr Glück ansehen. Dennoch verwenden sie oft Zeit und Energie auf Dinge, die nicht wirklich glücklich machen. Er plädiert für mehr Achtsamkeit und einfache Freuden wie Spaziergänge, um das Leben zu bereichern. Lebenszufriedenheit hängt nicht von äußeren Bedingungen ab, sondern von unserem Denken und Handeln.

      Von Hunden und Menschen und der Suche nach dem Glück
    • Jetzt mal Butter bei die Fische!

      Das Selbstcoachingprogramm für Ihre berufliche Neuorientierung

      5,0(1)Évaluer

      Ich würde ja gern den Job wechseln, aber … Was hält Sie zurück? Mangelnde Chancen? Halten Sie sich für inkompetent? Sind Sie innerlich blockiert, oder haben Sie einfach kalte Füße? Jetzt mal Butter bei die Fische! Der Psychologe und Karrierecoach Tom Diesbrock hilft Ihnen mit dieser praxiserprobten Anleitung, Ihre Pläne in die Tat umzusetzen - von der Ideenfindung über den Umgang mit inneren Widerständen bis zu Ihrer Entscheidung. Wenn nicht jetzt, wann dann? „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ Albert Einstein

      Jetzt mal Butter bei die Fische!
    • Kopf aus dem Sand!

      Erste Hilfe für unruhige Zeiten und berufliche Sackgassen

      3,5(2)Évaluer

      Blick nach vorn statt Kopf im Sand.Die berufliche Zukunft ist derzeit in vielen Branchen ungewiss. Doch den Kopf in den Sand zu stecken, erschwert bekanntermaßen die Orientierung. Hier leistet Tom Diesbrock »mentale Erste Hilfe«. Er zeigt: »So wie dir geht es gerade vielen!« und ermutigt Menschen, wieder stärker sich selbst zu vertrauen. Zudem unterstützt er dabei, die eigene berufliche Situation zu analysieren, Möglichkeiten und Wünsche für den weiteren Karriereweg zu entwickeln und schließlich konkrete Entscheidungen zu treffen. Eine lockere Sprache – einfühlsam und trotzdem augenzwinkernd – spornt an, wieder nach vorn zu schauen und die Chancen zu suchen.

      Kopf aus dem Sand!
    • Ihre Arbeit macht Ihnen schon lange keinen Spaß mehr? Doch einen neuen Job zu suchen ist Ihnen zu risikoreich, zu mühevoll, zu aussichtslos? Dann geht es Ihnen wie vielen: Sie reiten ein totes Pferd. Tom Diesbrock, erfahrener Psychologe und Coach, zeigt, warum wir in solchen Situationen verharren und hilft Ihnen, endlich abzusteigen und umzusatteln. Lösen Sie Ihre inneren Bremsen, und machen Sie sich auf den Weg zu einem Job, der wirklich zu Ihnen passt!

      Ihr Pferd ist tot? Steigen Sie ab!
    • Lass mal locker

      Vom klugen Umgang mit dem kleinen Perfektionisten in unserem Kopf

      Befürchten Sie, dass Ihre Leistungen nicht gut genug sind und Sie sich noch mehr anstrengen müssen? Hören Sie von Ihren Freunden, doch mal einen Gang runterzuschalten? Dann heißt Sie Tom Diesbrock herzlich willkommen in der Welt des kleinen Perfektionisten. Er hat sich in unseren Köpfen eingenistet und redet uns ein, die Messlatte noch ein kleines Stückchen höher zu legen. Doch je mehr wir uns anstrengen, desto enger wird der Tunnelblick, die Fehlerquote steigt – ein Teufelskreis, der in die Erschöpfung führt. Tom Diesbrock lädt uns ein, diesen hartnäckigen Teil unsere Persönlichkeit mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Mit Checklisten und Mitmach-Elementen.

      Lass mal locker
    • Jacobs Weg

      von Südindien an den Elbstrand

      Der Autor und Psychologe Tom Diesbrock erzählt hier eine sehr persönliche Geschichte: Auf einer Urlaubsreise lernt er im südindischen Varkala einen jungen Strandhund kennen. Erst als er zurück in Deutschland ist, entscheidet er sich, seinen neuen Freund zu sich nach Hamburg zu holen. Damit beginnt für beide ein langer Weg - eine Odyssee durch Behördendschungel, kulturelle Unterschiede und indische Kuriositäten. "Ein wunderbares Buch nicht nur für Hundefreunde, das man gar nicht mehr aus der Hand legen will." Partner Hund

      Jacobs Weg
    • Nimm den Zweifeln das Kommando

      Wie wir Ängste und Selbstzweifel hinter uns lassen

      Der alltagstaugliche Ratgeber zum Thema Selbstzweifel vom Psychologen und Bestsellerautor Tom Diesbrock

      Nimm den Zweifeln das Kommando
    • Ein Vogel namens Schopenhauer

      Roman | Ein warmherziger Debütroman über das Glück der Freundschaft

      Zwei ungew ö hnliche Freunde auf einer Reise ins Leben Es ist zu heiß, das Unkraut zu üppig, und überhaupt ist das Leben eine einzige Zumutung! Wäre an diesem Apriltag nicht urplötzlich ein seltsamer Vogel in Matteos Garten aufgetaucht, der alte italienische Philosoph wäre noch immer ganz allein auf der Welt. Doch Schopenhauer, wie Matteo den Waldrapp nennt, scheint ihn zu mögen. Und bleibt. Da erfährt Matteo, dass der Vogel zu einer Aufzuchtstation jenseits der Alpen gehört. Um noch ein wenig Zeit miteinander zu haben, beschließt er, Schopenhauer mit Rennrad und Anhänger selbst nach Hause zu bringen. Gemeinsam durchqueren sie Norditalien, bewältigen hohen Berge, baden in Gebirgsflüssen und zelten unter freiem Himmel. Eine Freundschaft wächst, die Matteo etwas ganz Besonderes schenkt: sich selbst und anderen wieder zu vertrauen ... Warmherzig, klug, berührend – vom Glück, wenn einem ein Waldrapp den Weg weist!

      Ein Vogel namens Schopenhauer