Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Baltzer

    Hinterm Zirkuszelt
    Cheng shi
    Reicht euch die Hände
    Der Grosse deutsche Bauernkrieg
    Nobi
    Die Wiese
    • Dieses opulente Zoom-Bilderbuch mit Klappen führt Kinder ab 4 Jahren ganz nah an die Natur heran. Es lädt ein, in die Wiese einzutauchen und alles, was darauf, darunter und darin geschieht, genau anzusehen. Wie ein Raubvogel schweben wir hoch oben über der Wiese - beeindruckend, wie sie aussieht, wenn man von so weit oben auf sie herabschaut! Ist das eine Maus da ganz unten? Um besser sehen zu können, zoomen wir mit jeder Seite näher ran, entdecken immer mehr Tiere und Pflanzen, tauchen am Ende sogar in den Boden ein und schauen, was unter der Erde los ist. Spätestens jetzt sehen wir die Wiese bestimmt mit anderen Augen – nachdem, was wir alles über sie wissen! Großformatige Bilder zoomen Schritt für Schritt in die Wiese hinein. Dazu gibt es Detaildarstellungen und unter den Klappen verbergen sich zahlreiche Informationen zu Tieren und Pflanzen.

      Die Wiese
    • Der starke Schmied Nobi kommt aus seinem Dorf im Urwald, die Sklavenjäger zu vertreiben. Mit seiner Kraft und der Gabe, jedermann froh und freundlich zu machen nur durch einen Blick, kann er die Weißen bezwingen. Aber sie werden wiederkommen, und dann wird Nobi sie zusammen mit seinen Freunden Mafuka, dem Gorillakind, Pegu, dem wilden Elefanten, und Gingu, der schwarzen Schlange, nicht mehr aufhalten können. Deshalb läßt er die Trommel sprechen. Und schon am nächsten Tag antworten ihm dumpfe Trommelschläge, die verkünden, wohin die Weißen ziehen ...

      Nobi
    • Das Zirkusleben einmal von seiner ganz anderen Seite. Kinder lieben den Zirkus, die Clowns, die Artisten und vor allem die Tiere. Doch wie sieht es hinter dem Zirkuszelt aus? Was machen die Pferde, Bären und Löwen, wenn das Licht in der Manege erlischt? Nils Werner und Hans Baltzer widmen sich jedem Tier einzeln und haben die Gedanken von Affen, Pferden, Bären in Verse umgesetzt. Die fast schon persönlich wirkenden Zeichnungen der Zirkustiere zeigen ihre Gefühlswelt; mal fröhlich, mal melancholisch.

      Hinterm Zirkuszelt
    • Auf dem 1,50 m breiten Leporello am Ende des Buchs sehen wir einen Querschnitt durch die Stadt, vom alten Zentrum um die alte Stadtkirche über die repräsentativen Straßen der Innenstadt bis zu den Industriebauten am Stadtrand. Dies ist zugleich ein Querschnitt durch die Geschichte der Stadt vom Mittelalter bis heute. In Text und Bild wird erklärt, warum die Stadt ganz verschiedene Gebäude zum Wohnen und Arbeiten braucht, welche unsichtbaren Leitungen unter ihren Straßen verlaufen, welche Verkehrsmittel es gibt und wie die einzelnen Stadtteile spezialisiert sind – aber auch, welche Narben die Geschichte hinterlassen hat und welche Probleme die Stadt heute plagen.

      Die Stadt