Reiselust
- 227pages
- 8 heures de lecture






Latium - das Land um Rom - war eine der großen europäischen Reiselandschaften des 19. Jahrhunderts. Heute ist die Region bei den Touristen fast in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht: Sie bietet eine Fülle von kunstgeschichtlich bedeutenden Sehenswürdigkeiten und darüber hinaus großartige Landschaftseindrücke. Zu den künstlerischen Höhepunkten zählen die Gräberstädte der Etrusker, die frühesten Klostergründungen Europas in Subiaco und Montecassino, die zahlreichen romanischen Kirchen und mittelalterlichen Dörfer an der "Via Francigena", dem alten Pilgerweg nach Rom, sowie die Landsitze römischer Adliger, beispielsweise der skurrile "Parco dei Mostri" in Bomarzo und die Villa Lante in Bagnaia. Landschaftlich interessant sind vor allem die zahlreichen Vulkanseen, wie der Bolsena- und der Albaner See, das Hochgebirge an der Grenze zu den Abruzzen und die "Malerlandschaft" südöstlich von Rom, in der sich im 19. Jahrhundert Hunderte von Künstlern aus allen Ländern Europas aufhielten. Klein aber fein und bisweilen mit sehr genauen Angaben zu Spezialitäten und Vorzügen ist die Liste der Hotel- und Restaurantempfehlungen im hinteren Teil des Buches, der man anmerkt, dass sich der Autor Christoph Hennig auch kulinarisch in der Region beheimatet fühlt.
Herrliche Panoramawege erwarten Sie in den Apuanischen Alpen, in der Gegend um Florenz und im Chianti, in der Maremma und rund um den Monte Amiata und den Lago Bolsena. Jede der 35 Touren ermöglicht einen perfekten Wandertag, zwei Wanderungen sind als Mehrtagestouren angelegt: Exakte Wegbeschreibung, Karte und Höhenprofil sind jeweils durch die zugeordneten Wegpunkte eng aufeinander abgestimmt und machen die Orientierung einfach. Konkrete Angaben zu Dauer, Länge und Schwierigkeitsgrad, zu Anfahrtswegen und Einkehrmöglichkeiten erleichtern die Planung. Praktische Wandertipps und ein kurzer Magazinteil stimmen auf die Region ein. Christioph Hennig macht bei jeder Wanderung auf Sehenswertes am Wegesrand aufmerksam, er gibt Tipps für besondere Pausenorte und Abstecher. Mit Überblickskarte und Register ist jeder Ort und jede Tour schnell gefunden.
Po szerokim, gwarnym deptaku stale przechadzają się turyści. Obok luksusowych hoteli swoje towary zachwalają uliczni handlarze, po okolicznych wodach suną gondole i statki, a wszystko to uzupełniają rześkie morskie powietrze i krzyk mew. Najbardziej niezwykły jest jednak widok ponad rozległą powierzchnią wód laguny. Indywidualne porady turystyczne - przyjemne noclegi, kawiarnie i restauracje, niezwykłe sklepy, modne wieczorne rozrywki i życie nocne. Przewodnik z dużym planem miasta
Das einst kaum zugängliche Bergland der Abruzzen ist in weniger als zwei Stunden von Rom aus erreichbar und gehört doch zu den unbekannteren Reisegebieten Italiens. Vor allem für Wanderer ist die Gegend äußerst reizvoll. Die Gebirgsregionen sind weitgehend verschont geblieben von den architektonischen Zeugnissen der Freizeitkultur. Fast alle Gebirge der Abruzzen gehören heute zu Nationalparks – eine Dichte, die es nirgendwo sonst in Europa gibt. Die imposanten, bis zu 3000 Meter aufragenden Höhenzüge bieten ein Landschaftsbild von einzigartiger Vielfalt. Schroffe Felswände erheben sich aus exotisch wirkenden Hochebenen, kahle Bergkuppen überragen Täler mit dichten Buchenwäldern, schmale Canyons führen zu Wasserfällen und Seen. Herbe und großartige Szenerien wechseln mit den sanfteren Bildern des Hügellands der Weinberge, Olivenhaine und Getreidefelder. Das Buch beschreibt eine Wanderung in 15 Tagesetappen durch die gesamte Region. Am Weg liegen malerische Dörfer, lebendige Kleinstädte und zahlreiche historisch interessante Orte. Ein besonderer Akzent liegt auf dem kulinarischen Angebot, mit genauen Schilderungen zahlreicher Restaurants am Wege. Zusätzlich erschließen Hintergrundtexte das vergangene und gegenwärtige Leben der Region.