Kriminalhauptkommissar Peter Kronauer, leidenschaftlicher Tangotänzer, wird in die mysteriösen Umstände des Todes seines Tangolehrers Miguel Pontevedra und dessen unerwartetem Vermögen verwickelt. Bei den Ermittlungen in der Tangoszene stößt er auf Widerstand und entdeckt immer komplexere Zusammenhänge.
Rolf Thum Livres






Kater Quax fühlt sich auf seinem Bauernhof im Odenwald unwohl und will zurück nach Palmyra. Auf seinem Winterweg trifft er den Zauberer Ortwin und dessen Kater Hieronymus, die ein Geheimnis um das Fliegen erforschen. Bald wird Quax in ein gefährliches Abenteuer verwickelt, das seine Heimat in den Hintergrund rückt.
9. Juli 2010: Das Leben des Hochschuldozenten Rudolf Andres verläuft in wohlgeordneten Bahnen. Nichts deutet zunächst darauf hin, dass an diesem schicksalhaften Tag sein Weltbild nachhaltig erschüttert wird: Nach der Arbeit steigt er in sein Auto und wird von einem heftigen Gewitter überrascht. Ein Blitzeinschlag verändert nicht nur seinen Blick auf die Rheinebene, sondern zerstört die Ordnung seiner Realität: Die Naturgewalt schleudert ihn geradewegs zurück in das elfte Jahrhundert. Fortan ist er in einer fremden Welt gefangen und muss sich seinen Platz in der Gesellschaft neu erkämpfen. Der angesehene Akademiker erscheint in der neuen Umgebung als Narr und Possenreißer und stößt dabei immer wieder an die Grenzen von Vernunft und Logik.
Humorvolle und satirische Gedichte über lebende und ausgestorbene Tiere, einschließlich Gedichte im Stil bekannter Dichter über das Huhn, sowie einen Exkurs zum Gartenzwerg, Wackeldackel oder dem Alt-68er
Palmen, Reis und rote Bohnen
Abenteuer und Alltag in der Dominikanischen Republik
Der Autor, der längere Zeit in der Dominikanischen Republik gelebt hat, schildert seine persönlichen Eindrücke und Erlebnisse. Die Geschichten drehen sich um die Gastfreundschaft, das Familienleben, Hausmädchen, die Natur, die Bürokratie und wie man diese umgehen kann, die Stromversorgung, Arten des Glückspiels, das Verhältnis zum Nachbarland Haiti, um Religion und Aberglaube sowie die historischen Wurzeln des Landes.
167 meist farb. Fotos u. Abb., 21 farb. Ktn u. Pläne, 15 S. farb. Reiseatlas
