Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinrich Bauregger

    Tegernseer und Schlierseer Berge
    Bergwanderungen in den Tegernseer und Schlierseer Bergen
    Tegernseer und Schlierseer Berge
    Gardské hory. Nejkrásnější trasy údolími a horami
    Bergwanderungen im Berchtesgadener Land
    Klettersteigklassiker Bayerische Hausberge
    • Klettersteigklassiker Bayerische Hausberge

      50 luftige Wege zwischen Allgäu und Berchtesgaden

      5,0(1)Évaluer

      Die Klettersteigklassiker in den Bayerischen Hausbergen verbinden genussvolles Naturerleben mit kalkulierbarem Risiko. Dieses Kletterbuch zeigt die 50 schönsten Klettersteige zwischen Allgäu und Berchtesgaden. Schon vor hundert Jahren wurden die Anstiege zu den höchsten Gipfeln der deutschen Alpen - Watzmann und Zugspitze - mit Steiganlagen und Klettersteigpassagen gangbar gemacht. Heute ist das Begehen von Klettersteigen eine eigenständige Disziplin. Anspruchsvolle Gipfel, Felspassagen und Gratübergänge sind nicht mehr nur Kletterern vorbehalten. Mit diesem Band erhalten Sie neben detaillierten Steigbeschreibungen auch alle wichtigen Informationen zu Schwierigkeit, Wegverlauf, Anfahrt und Einkehrmöglichkeiten, die Sie wissen müssen.

      Klettersteigklassiker Bayerische Hausberge
    • Tegernseer und Schlierseer Berge

      60 Touren mit GPS-Tracks

      Die Bergwelt rund um Tegernsee, Schliersee und Spitzingsee ist der Inbegriff der bayerischen Voralpenlandschaft: Wie hingetupft liegen große und kleine Seen inmitten bunter Wiesen und die ersten felsigen Gipfel erheben sich. Aussichtsreiche Berge und schön gelegene Hütten laden zu herrlichen Wanderungen ein. Der Rother Wanderführer »Tegernseer und Schlierseer Berge« stellt eine üppige Auswahl der 60 schönsten Touren vor. Für jeden Geschmack ist hier das richtige dabei: Einfach und genussvoll geht es auf die Neureuth, den Hirschberg oder auf die Rotwand. Schildenstein, Fockenstein oder auch der Risserkogel gewähren fantastische Ausblicke, gelegentlich auch mit Klettersteigeinlagen. Seilbahnen, wie auf Wendelstein, Taubenstein oder Wallberg, bringen die Wanderer zu luftigen Ausgangspunkten für unbeschwerte Ausflüge und Spaziergänge. Jede Tour in diesem Rother Wanderführer wird übersichtlich vorgestellt: Kurzinfos mit allen wichtigen Angaben, zuverlässige Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingetragener Route und aussagekräftige Höhenprofile machen die Touren leicht nachvollziehbar. Dank geprüfter GPS-Tracks ist die Orientierung ganz einfach. Von Spaziergang bis knackige Gipfeltour – der Rother Wanderführer »Tegernseer und Schlierseer Berge« bietet jede Menge Wanderideen! Für die 11. Auflage wurde der Wanderführer um acht Touren erweitert.

      Tegernseer und Schlierseer Berge
    • Große und kleine Seen, bunte Almwiesen und die ersten felsigen Gipfel inmitten von bäuerlichem Kulturland – die Region um Tegernsee, Schliersee und Spitzingsee ist ein Inbegriff der bayerischen Voralpenlandschaft. Schön gelegene Hütten und aussichtsreiche Gipfel laden zu herrlichen Wanderungen ein. Der Rother Wanderführer »Tegernseer und Schlierseer Berge« stellt 52 der schönsten Touren unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads vor: Genussvolle Wanderungen auf urige Almhütten, Höhenwege mit fantastischen Aussichten und tolle Aussichtsgipfel – gelegentlich auch mit Klettersteigeinlagen – versprechen höchst abwechslungsreiche Wandertage. Seilbahnen, wie auf den Wendelstein und den Wallberg, bringen die Wanderer zu luftigen Ausgangspunkten für unbeschwerte Ausflüge und Spaziergänge. Jede Tour in diesem Rother Wanderführer wird übersichtlich und zuverlässig vorgestellt: Kurzinfos mit allen wichtigen Angaben, Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf, aussagekräftige Höhenprofile und genaue Wegbeschreibungen erleichtern die Vorbereitung und die Orientierung vor Ort. Außerdem stehen GPS-Tracks zum Download bereit. Heinrich Bauregger ist erfolgreicher Autor von zahlreichen Wander-, Rad- und Reiseführern. Er lebt in München, von wo aus er wann immer nur möglich in seinen Hausbergen unterwegs ist.

      Tegernseer und Schlierseer Berge