Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Annette Grunwald

    Bertelsmann illustrierte Chronik der Weltgeschichte
    Altes Wissen neu entdeckt
    Das Dubai-Projekt
    Wahnsinn Bildung
    Chronik. Jahresrückblick 2010
    Zukunft 2030
    • Zukunft 2030

      • 319pages
      • 12 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Vor welchen Herausforderungen wird die Menschheit im Jahr 2030 stehen? Wer regiert die Welt in 20 Jahren? Wie entwickelt sich die Wirtschaft nach der Euro-Krise weiter? Wie werden wir zukünftig leben? Dieser Band aus der Reihe Brockhaus perspektiv beleuchtet das Thema Zukunft aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Namhafte Autoren setzen sich mit diesen Fragen auseinander, zeigen ihren Standpunkt und geben einen Ausblick in die Zukunft. Zukunft 2030 überzeugt durch ein abwechslungsreiches und lesefreundliches Layout und mit einer ungewöhnlichen, innovativen Bildsprache. Mitwirkende Autoren sind zum Beispiel Prof. Dr. Sérgio Costa (Sozialwissenschaftler), Ruprecht Polenz (Jurist und Politiker), Prof. Dr. Dr. hc. Wilfried von Bredow (Politikwissenschaftler) und Prof. Dr. Michael Brzoska (Politikwissenschaftler).

      Zukunft 2030
    • Bildung ist eine wertvolle Ressource! Doch wie gelangen wir an Bildung? Wie sehen die Schwächen unseres Bildungssystems aus? Welche Chancen und Risiken bietet das Internet gerade in diesem Bereich? Dieser Band aus der Reihe „Brockhaus perspektiv“ beleuchtet das Thema Bildung aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Namhafte Autoren setzen sich mit diesen Fragen auseinander, zeigen ihren Standpunkt und geben einen Ausblick in die Zukunft. „Wahnsinn Bildung“ überzeugt durch ein abwechslungsreiches und lesefreundliches Layout und mit einer ungewöhnlichen, innovativen Bildsprache. Mitwirkende Autoren sind zum Beispiel Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer (Psychiater), Dr. Bernhard Bueb (Pädagoge), Prof. Dr. Olaf-Axel Burow (Lehrer und Professor) sowie David Gelernter (US-amerikanischer Informatiker und Journalist). Weitere Titel aus der Sachbuchreihe Brockhaus perspektiv: „Not für die Welt“, „Vorsicht Höchstspannung“ und „Zukunft 2030“.

      Wahnsinn Bildung
    • Als die Ölquellen im Jahr 1966 zu sprudeln beginnen, hat Scheich Raschidbin Zayed al-Maktoum die Vision von Dubai als „größtem Wunder der arabischen Welt“. Nach nunmehr 40 Jahren entwickelt sich die ehemalige Perlentauchersiedlung zur gigantischen Mega-City am Golf. Das Dubai-Projekt - Utopia im Wüstensand bietet einen vielschichtigen Einblick in die facettenreiche Entwicklung von Dubai und den Arabischen Emiraten. Mit beeindruckenden Bildern und den aktuellsten Hintergrundinformationen wird das faszinierende Leben zwischen islamisch geprägten Strukturen und dem Aufbau einer neuen Zivilisation dargelegt.

      Das Dubai-Projekt
    • Für Schüler werden sehr komprimierte Regeln, Tipps, Erläuterungen zu Themen des Fachs Deutsch abgehandelt: Sprache, Grammatik, Rechtschreibung, Texte und Aufsätze, Literaturgattungen und geschichte. Jeweils eine Doppelseite enthält das Basiswissen zu einem Stichwort in verständlicher Form, ergänzt wird der Text durch farbig unterlegte Einführungtexte. Marginalspalten mit Dokumenten, Glossaren, Merksätzen und Literaturhinweisen. Rubriken mit Spezialwissen dienen der Vertiefung des Themas. Links ermöglichen weiterführende Informationen. Hinweise auf Klassenstufen gibt es nicht. Der Text scheint mir für Fünftklässler zu schwierig, aber ab der 7. Klasse ist der Band gut zu gebrauchen, allerdings weniger zum systematischen Lernen als zum Wiederholen und Nachschlagen.

      Power Wissen Deutsch : Sprache : Grammatik : Rechtschreibung : Sprechen und Schreiben : Literaturgattungen : Literaturgeschichte