Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Georg Ruppe

    16 juin 1942
    Steuerrecht Band 1
    Steuerrecht Band II.
    Steuerrecht Band I
    Rechtsprobleme der Unternehmenssanierung
    Grundriß des österreichischen Steuerrechts I
    Steuerrechts I
    • Der Band I des bewährten „Doralt/Ruppe“ jetzt in Neuauflage mit: - Einkommensteuer - Körperschaftsteuer - Umgründungssteuer - Internationales Steuerrecht Nachschlagen, lesen und verstehen: mit vielen Beispielen, weiterführenden Literaturangaben, unionsrechtlichen Entwicklungen und allen Neuerungen zur Immobilienbesteuerung! Für Praktiker und Studierende gleichermaßen geeignet. „Ein meisterhaftes Werk, aus dem Praktiker, Studierende und Wissenschafter besten Nutzen ziehen.“ (ÖStZ)

      Steuerrecht Band I
    • Finanzverfassung und Rechtsstaat

      Beiträge zu Kompetenz- und Verfassungsfragen des Steuerrechts

      Dieser Band bietet eine Auswahl der wichtigsten Beiträge von Hans Georg Ruppe zu Kompe-tenz- und Verfassungsfragen des Steuerrechts, darunter auch den aktuellen Kommentar zum Finanz-Verfassungsgesetz. Die Beiträge: – Kommentar zum Finanz-Verfassungsgesetz – Modell einer föderalistischen Finanzverfassung für Österreich – Verfassungsrechtliche Fragen der Finanzierung von Staatsaufgaben – Verfassungsrechtliche Schranken der Gesetzgebung im Steuerrecht – Neue Landesabgaben auf Grund des Abgabenerfi ndungsrechtes der Länder – Gleichartige Abgaben – Überlegungen zu § 8 Abs 3 F-VG 1948 – Altes und Neues zum Abgabenbegriff – Verfassungsrechtliche Überlegungen zur Reform der Getränkesteuer – Finanzverfassungsrechtliche Aspekte der Finanzierungsinstrumente im Verkehrswesen – Verfassungsrechtliche Vorgaben für Umweltabgaben – Finanzierungsalternativen kommunaler Wirtschaftsverwaltung – Zweitwohnungssteuern – Raumordnung und interkommunaler Finanzausgleich – Reformoptionen in der österreichischen Finanzverfassung und im Finanzausgleichsrecht

      Finanzverfassung und Rechtsstaat
    • Was bringt die Neuauflage? • vollständige Überarbeitung mit Stand Juni 2011 • Berücksichtigung der seit 2005 ergangenen 12 Novellen zum UStG inkl. AbgÄG 2011 • 140 neue EuGH-Urteile • Rechtsprechung des VwGH, VfGH und UFS • Einarbeitung der seit Juli 2011 anwendbaren EU-Durchführungsverordnung • Aktuelle Praxis der Finanzverwaltung (Wartungserlässe, USt-Protokolle) • Aktuelle Literatur „Eine Berufung auf Ruppe, UStG ist immer eine gute Begründung.“ Juristische Blätter

      Umsatzsteuergesetz
    • Für Praktiker und für Studierende gleichermaßen geeignet, gilt der Grundriss als die führende Gesamtdarstellung des österreichischen Steuerrechts: Umfassend dargestellt unter durchgängiger Berücksichtigung der unionsrechtlichen Implikationen, mit Hinweisen auf weiterführende Literatur und systematisch erschlossen – nach bewährtem didaktischem Konzept, mit Bezügen zur Gesamtrechtsordnung und Hinweisen auf praktische Auswirkungen. Die Neuauflage ist auf aktuellem Stand und berücksichtigt alle Änderungen in Gesetzgebung, Lehre und Rechtsprechung seit der Letztauflage, einschließlich• der Initiativanträge zur Neuordnung der Finanzverwaltung, • zum Abgabenänderungsgesetz 2020, • zum Steuerreformgesetz 2020 und • zum Finanzorganisationsgesetz sowie • der unionsrechtlichen Änderungen, die in der Umsatzsteuer bis zum Jahr 2021 umzusetzen sind. Band II enthält:• Umsatzsteuer• Verbrauchsteuern und Zölle• Bewertungsrecht• Verkehrsteuern und Gebühren• Landes- und Gemeindeabgaben• Kommunalsteuer• Finanzstrafrecht

      Grundriss des österreichischen Steuerrechts