Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Linden

    Maxi Quiz: Erde
    Steffen Hofmann: Jetzt erst recht!
    Rapid "Wuchten"
    Alte Heimat neues Zuhause
    Peter Stöger. Seine Mannschaften. Seine Erfolge
    Marcel Koller
    • Das sportliche Leben „unseres“ Erfolgsteamchefs: Als Spieler war Marcel Koller, das Urgestein der Grasshoppers Zürich, 7-mal Meister, 5-mal Cupsieger und Teilnehmer an der EM '96 in England. Ab 1997 als Trainer tätig, wurde er mit St. Gallen und den Grasshoppers Schweizer Meister, bevor er nach Deutschland wechselte. Nach einer Auszeit von 26 Monaten begann 2011 die Arbeit mit Österreichs Nationalteam. Peter Linden, der beste Fußballjournalist des Landes, zeichnet Kollers einzigartige Erfolgslaufbahn als ÖFB-Coach nach: Wie er gestärkt aus dem ersten großen Krach hervorging. Wie er als erster Ausländer die Nationalelf nach 18 Jahren Pause wieder zu einem Großereignis führte. Wie der beeindruckende Sprung in der Weltrangliste von Rang 77 auf 10 gelang. Am 15. Juni 1984 trafen Marcel Koller und Peter Linden erstmals vor dem Zürcher Hardturm-Stadion aufeinander – Kurt Jara, damals Teamkollege des Schweizers bei den Grasshoppers, machte die beiden miteinander bekannt. Im Oktober 2011 kam es zum Wiedersehen, als Koller in Oberwart als neuer ÖFB-Teamchef präsentiert wurde. Was machte das Urgestein der Grasshoppers eigentlich dazwischen? Nach seiner Zeit als Aktiver war Marcel Koller ab 1997 Trainer, zunächst in der Schweiz, wo er in Wil, St. Gallen und Zürich Erfolge auf nationaler Ebene erreichte. 2003 wechselte er nach Deutschland, wo er zwar mit Köln abstieg, aber – Stichwort: Podolski – Spuren hinterließ. Nach einigen Saisonen beim VfL Bochum und einer Auszeit von gut zwei Jahren heuerte Koller als Nationaltrainer beim Österreichischen Fußballbund an. Peter Linden beschreibt in der Biografie, wie Marcel Koller hier alle seine Pläne in die Tat umsetzte, wie er das Vertrauen und den Rückhalt seiner Spieler gewann und zum nationalen Liebling der Österreicher wurde. Erinnerungen von Weggefährten wie Kurt Jara und dem Schweizer Rekordteamspieler Heinz Hermann, eine Statistik der ÖFB Länderspiele in der Ära Koller sowie zahlreiche Abbildungen ergänzen das Porträt „unseres“ Erfolgstrainers.

      Marcel Koller
    • Handbuch Stilsicher schreiben

      Wie Sie wirkungsvolle Texte formulieren

      „Nur die geeignete Stilform erlaubt es, sich im Spannungsfeld zwischen den Erfordernissen eines Themas und der Erwartungshaltung des Publikums richtig zu platzieren. Was soll mit dem Text transportiert, welches Vorwissen darf vorausgesetzt werden? Welche stilistischen Möglichkeiten bietet das Medium, und wie sind die Rezeptionsgewohnheiten der potenziellen Leserschaft? Wer dies geklärt und seinen Platz eingenommen hat, kann souverän berichten, kommentieren, glossieren oder erzählen. Nur dieser Platz verleiht Autorinnen und Autoren: Autorität.“ Bei der Klärung dieser Fragen hilft das neue Stilhandbuch von Peter Linden. Er führt ein in den Textstil und prüft sprachliche Mittel auf ihre Wirksamkeit. Und er unternimmt Exkurse hin zum Stil der Mode, der Architektur, des Films und der Musik - durch Interviews u. a. mit Anne-Sophie Mutter, Peter Zumthor und Eckart Witzigmann. Wie beeinflusst zum Beispiel musikalischer Stil die Tonalität eines Textes?

      Handbuch Stilsicher schreiben
    • Peter Stöger sorgt für Furore: Sein spektakulärer Weg mit dem 1. FC Köln begann gleich mit dem Titel in der zweiten deutschen Bundesliga. Die Rückkehr in die oberste Klasse brachte laufend Rekorde: bester Saisonstart und erstmals nach zwanzig Jahren eine Nacht lang sogar Tabellenführer – und am Ende Kölns erste Qualifikation für den Europapokal seit einem Vierteljahrhundert! Peter Linden beschreibt das Leben des Spielers und Trainer Stöger: Sieben Titel und ein Europacupfinale mit Austria Wien und deren Erzrivalen Rapid, 65 Länderspiele, WM-Teilnahme 1998. 2004 begann die Karriere auf der Trainerbank – es folgte gleich ein Meistertitel. Dieses Buch beschreibt, mit welchen Taktiken und Methoden sich Stöger auch nach einem Tiefschlag zurück kämpfte, wie er wieder zum österreichischen Meistermacher avancierte und nun im deutschen Spitzenfußball mitmischt. Mit einem Vorwort von Toni Polster. „Ich traue Peter sogar zu, in Köln eine ähnliche Institution zu werden, wie es früher Otto Rehhagel über 14 Jahre bei Werder Bremen war. Peter ist jetzt vier Jahre in Köln. Fehlen nur noch zehn …“ (Toni Polster)

      Peter Stöger