Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Brigitte Vetter

    Transidentität - ein unordentliches Phänomen
    Sexualität: Störungen, Abweichungen, Transsexualität
    Schwänke und Streiche
    Pervers, oder?. Sexualpräferenzstörungen - 100 Fragen, 100 Antworten - Ursachen, Symptomatik, Behandlung
    Deutscher Kinderschatz
    Deutscher Kinderschatz
    • Sexualität ist ein sensibles Thema, das sowohl Freude als auch Belastung mit sich bringen kann. Was passiert, wenn Lust zur Last wird? Die renommierte Psychotherapeutin und Sexualtherapeutin Brigitte Vetter bietet in ihrem Werk umfassende Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Erstmals werden systematisch sämtliche sexuellen Störungen dargestellt, und das Buch orientiert sich an den aktuellen Diagnosesystemen ICD-10 und DSM-IV-TR. In drei klinischen Teilen behandelt die Autorin die Ursachen, Symptome, Komorbiditäten, Verläufe und Behandlungsmöglichkeiten spezifischer Störungsbilder: sexuelle Funktionsstörungen (Appetenz-, Erregungs-, Orgasmus-, Schmerzstörungen), Störungen der Sexualpräferenz (Fetischismus, Transvestitismus, Exhibitionismus, Voyeurismus, Pädophilie, Sadomasochismus) und Transsexualität (Geschlechtsidentitätsstörungen bei Erwachsenen und Kindern, geschlechtsumwandelnde Behandlung, rechtliche Aspekte). Der Grundlagenteil erläutert die körperliche und psychische Geschlechtsentwicklung, den sexuellen Reaktionszyklus sowie die Vielfalt ungestörter Sexualität (Homo-, Bi- und Asexualität, sexuelle Phantasien und Masturbation). Auch die Auswirkungen verschiedener Einflussfaktoren wie körperliche und psychiatrische Erkrankungen, Medikamente, Alkohol und Schwangerschaft auf die Sexualität werden behandelt. Das Buch richtet sich an Psychotherapeuten, Ärzte und Fachleute aus verschiedenen Bereichen, ist aber au

      Sexualität: Störungen, Abweichungen, Transsexualität
    • Transidentität - ein unordentliches Phänomen

      Wenn das Geschlecht nicht zum Bewusstsein passt

      In der vertrauten zweipoligen Geschlechter-Ordnung gibt es nur Frauen oder Männer, was keinen Raum für Menschen lässt, die sich im biologisch falschen Körper fühlen. Bisher wurden diese Personen als gestört betrachtet. Es ist an der Zeit, das öffentliche Bewusstsein auf die Vielfalt von Geschlechtsvarianten und -identitäten zu lenken, die nicht alle als krank eingestuft werden können. Transidentität und Transsexualität sind komplexe Phänomene, die viele Fragen aufwerfen. Das Buch bietet eine umfassende und verständliche Darstellung transsexueller Erscheinungsweisen, Verläufe, Ursachen und geschlechtsangleichender Maßnahmen sowie deren Voraussetzungen. Es enthält auch Informationen zur rechtlichen Situation, geschichtlichen Hintergründen, Kontroversen und Debatten. Die Zielgruppe umfasst Betroffene, Angehörige, Ärzte, Juristen, Sozialpädagogen und alle Interessierten, die sich eine fundierte Meinung auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse bilden möchten. Die erfahrene Psychotherapeutin und Fachbuchautorin bringt Transsexualität aus der 'Schmuddelecke' und dem Bereich des 'Schrillen' und bietet eine fachlich kompetente, neutrale Aufklärung.

      Transidentität - ein unordentliches Phänomen
    • Sexualität ist ein bewegendes Thema und geht jeden an. Aber es ist auch schambesetzt. Erst recht trifft dies auf sexuelle Störungen zu. Sie sind meist mit hohem Leidensdruck verbunden und gehen mit Versagensgefühlen einher. Schweigen und Rückzug sind die Folgen. Doch sind Sexualstörungen verbreiteter als die Betroffenen glauben. Das vorliegende Buch gibt kompetent und gut gegliedert Auskunft zu hundert Fragen aus dem gesamten Störungsbereich und beantwortet darüber hinaus in leichter und verständlicher Form Fragen über Auswirkungen der verschiedensten körperlichen und seelischen Erkrankungen sowie des Alters auf die Sexualität. Die Darstellung der körperlichen Veränderungen während sexueller Aktivitäten sowie die Beantwortung von diagnostischen und behandlungsrechtlichen Fragen runden das Buch gelungen ab. «Ein präziser, zuverlässiger, der Komplexität der Fragen gerechter Ratgeber - auch für die Fragen und das Leiden unserer Patientinnen in der Sprechstunde.» (Geburtshilfe/Frauenheilkunde) «In seiner klaren Sprache und mit fundiertem Fachwissen dieses Buch Sexualität, verleiht ihr dennoch Bedeutung und kann Ängsten und Problemen so gekonnt begegnen.» (Report Psychologie)

      Sexuelle Störungen - 100 Fragen 100 Antworten
    • Sexualität ist ein sensibles und bewegendes Thema. Doch was geschieht, wenn Lust zur Last wird? Welche Ursachen gibt es und wie kann man helfen? Antworten auf diese Fragen bietet das Werk der renommierten psychologischen Psychotherapeutin und Sexualtherapeutin Brigitte Vetter, die systematisch alle sexuellen Störungsbilder darstellt. Das verständlich geschriebene Buch orientiert sich am aktuellen Forschungsstand sowie an den internationalen Diagnosesystemen ICD-10 und DSM-IV-TR. In drei klinischen Teilen behandelt die Autorin Ursachen, Symptomatik, Komorbidität, Verlauf, Häufigkeit und Behandlungsmöglichkeiten spezifischer Störungen: sexuelle Funktionsstörungen (Appetenz-, Erregungs-, Orgasmus-, Schmerzstörungen), Störungen der Sexualpräferenz (Fetischismus, Transvestitismus, Exhibitionismus, Voyeurismus, Pädophilie, Sadomasochismus) und Transsexualität (Geschlechtsidentitätsstörungen, geschlechtsumwandelnde Behandlung, rechtliche Aspekte). Der Grundlagenteil erläutert die körperliche und psychische Geschlechtsentwicklung, den sexuellen Reaktionszyklus, die Varianten ungestörter Sexualität (Homo-, Bi- und Asexualität) sowie die Auswirkungen verschiedener Einflussfaktoren auf die Sexualität. Das Buch richtet sich an Psychotherapeuten, Ärzte und Fachleute aus psychologischen, medizinischen, sozialen und juristischen Bereichen, ist jedoch auch für Betroffene und interessierte Laien von Nutzen.

      Sexualität
    • Die erfahrene Psychotherapeutin beschreibt in ihrem erfolgreich eingeführten Lehrbuch systematisch Ursachen, Symptomatik, Verlauf und Behandlung psychischer Erkrankungen. Besonderheiten des Krankheitsverlaufs im Alter, Hinweise im Umgang mit psychisch Erkrankten sowie eine Auflistung der Psychopharmaka im Anhang ergänzen den Inhalt. Neu in der 6. Auflage: komplett überarbeitet und erweitert farbig abgesetzte Zusammenfassungen, die das Wesentliche hervorheben.

      Psychiatrie