Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stephan Sigg

    22 octobre 1983
    Die sieben Todsünden
    Gottes Schöpfung in unserer Hand
    Kein Plastik für den Wal
    Was ich dir zur Firmung wünsche
    Development of a novel context prediction algorithm and analysis of context prediction schemes
    Mobile Computing, Applications, and Services
    • Mobile Computing, Applications, and Services

      7th International Conference, MobiCASE 2015, Berlin, Germany, November 12-13, 2015, Revised Selected Papers

      This book constitutes the proceedings of the 7th International Conference on Mobile Computing, Applications, and Services (MobiCASE 2015) held in Berlin, Germany, in November 2015. The 16 full and 4 poster papers were carefully reviewed and selected from 43 submissions, and are presented together with 4 papers from the First Workshop on Situation Recognition by Mining Temporal Information (SIREMETI 2015). The conference papers cover the following topics: intelligent caching, activity recognition and crowdsourcing, mobile frameworks, middleware, interactive applications and mobility.

      Mobile Computing, Applications, and Services
    • Context-awareness encompasses various sub-disciplines, each presenting intriguing research opportunities. While most studies focus on present or past context, this thesis explores the inference of future context. It delves into the context prediction task, identifying its opportunities and challenges, and establishes a definition for this task. Different context prediction schemes are categorized based on the extent of pre-processing or context abstraction applied to the data. The thesis evaluates these schemes for prediction accuracy and offers guidelines for application designers regarding their optimal use in specific situations. Analytical findings are validated through simulations across multiple application domains. Additionally, a novel architecture for context prediction is introduced, suitable for various levels of context abstraction, facilitating the distribution of components across interconnected devices in mobile ubiquitous computing environments. The thesis reviews existing context prediction algorithms, discussing their strengths and weaknesses, and presents a new algorithm tailored to the identified requirements of UbiComp environments. Simulation results for three exemplary algorithms are provided, showcasing their effectiveness across different application domains.

      Development of a novel context prediction algorithm and analysis of context prediction schemes
    • Was ich dir zur Firmung wünsche

      Ermutigende Gedanken und viele guten Wünsche. Das ideale Geschenk zum Fest

      5,0(1)Évaluer

      Gute Wünsche, Segen … und vieles mehr Das Geschenkbuch zur Firmung In diesem Geschenkbuch zur Firmung findet sich all das, was man Jugendlichen auf dem Weg zum Erwachsenwerden mitgeben möchte: ermutigende Gedanken und viele gute Wünsche. Sie stammen aus der Feder von Stephan Sigg, der mit seinen originellen Texten bei jungen Menschen ankommt. Mit flotten grafischen Elementen kombiniert ist dieses Buch ein ideales Mitbringsel zum Fest der Firmung. Tipp: Ideales Geschenkbuch zur Firmung Starke Texte, flott gestaltet

      Was ich dir zur Firmung wünsche
    • Kein Plastik für den Wal

      Lena kauft unverpackt

      3,0(1)Évaluer

      Eine turbulente Geschichte über nackte Früchte, kompostierbare Zahnbürsten und eine pfiffige Schulklasse, die viele Erwachsene zum Umdenken bringt. Im ersten Band der Lena-Serie zum Thema Nachhaltigkeit geht es um Plastik und darum, wie wir es vermeiden können. Denn 86 Millionen Tonnen Plastik schwimmen in unseren Meeren – und täglich kommt noch mehr dazu. 626 Kilogramm Abfall produziert jeder Mensch in Deutschland pro Jahr. Das Kinderbuch von Stephan Sigg zeigt in Form einer witzigen Geschichte, was passiert, wenn eine Familie beginnt auf Plastik zu verzichten. Es geht darum, wie wir uns gegenseitig unterstütze können, ökologischer und nachhaltiger zu leben. Das Buch enthält spielerisch und kindgerecht aufgearbeitete praktische Ideen und Anregungen für einen plastikfreien Lifestyle. Ergänzt wird die Geschichte über Lena und ihren Versuch, plastikfrei zu leben, mit liebevoll gestalteten Illustrationen. Das Buch ist für Kinder ab 8 Jahren und eignet sich auch besonders als Lektüre für den Unterricht.

      Kein Plastik für den Wal
    • Die Materialien in dieser Arbeitshilfe sensibilisieren Ihre Schüler/innen für die Schöpfung - und das mit allen Sinnen. Die Jugendlichen werden befähigt, als mündige Christinnen zu handeln und aktiv zu werden. Deshalb wird überall, wo möglich, der Bogen in die Praxis hergestellt und die Schüler/innen angeregt, konkrete Schritte einzuüben und auszuprobieren

      Gottes Schöpfung in unserer Hand
    • Stephan Sigg interpretiert die sieben Todsünden neu - herausfordernd und am Puls der Zeit. Geschichten, die nicht mehr loslassen und zeigen, dass die Todsünden kein alter Hut sind, sondern auch die Verlockungen unserer Zeit widerspiegeln.

      Die sieben Todsünden
    • Das Unterrichtsmaterial richtet sich an Lehrer der Sekundarstufe an Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium im Fach evangelische und katholische Religion für die Klassen 7–10. Die Reihe bietet kompakte und übersichtliche Aufbereitungen klassischer Lehrplanthemen. Mit kopierfertigen Arbeitsblättern und Lösungen sparen Lehrer wertvolle Vorbereitungszeit und gestalten einen abwechslungsreichen Religionsunterricht. Die Materialien enthalten leicht verständliche Hintergrundinfos sowie kreative Aufgaben, die neue Zugänge zum Thema Religion ermöglichen und die Schüler motivieren. Sie können die Materialien ergänzend oder alternativ zum Lehrwerk einsetzen und flexibel kombinieren. Der Themenbereich „Esoterik, religiöse Sondergemeinschaften und neue Weltdeutungen“ spricht besonders Schüler an, die sich sonst wenig am Religionsunterricht beteiligen. Er thematisiert Fragen, die Jugendliche häufig beschäftigen, wie ihre Bedürfnisse und die Rolle von Familie, Gesellschaft und Kirche. Die Schüler lernen, Glauben von Aberglauben zu unterscheiden, untersuchen Horoskope und TV-Astrologen und analysieren den Rückgang der Mitglieder in großen Kirchen im Vergleich zum Wachstum der Esoterik-Branche und religiösen Sondergemeinschaften. Zudem erfahren sie, warum der Begriff „Sekte“ problematisch ist, und informieren sich über Mitgliederwerbung, Abhängigkeiten und Ausstiegsmöglichkeiten. Ziel ist es, dass die Schüler durch fundiertes Wis

      Sekten und neue Weltdeutungen
    • Auf mich kannst du zählen!

      12 Gleichnisse aus unserer Zeit

      1,0(1)Évaluer

      Stell dir vor, du legst dich beim Ferienjob total ins Zeug und dann bekommt ein anderer, der weniger lang gearbeitet hat, gleich viel Geld. Oder du bist total verzweifelt und brauchst eine starke Schulter, aber alle deine Freunde haben was Wichtiges vor. Stephan Sigg erzählt zwölf bekannte biblische Gleichnisse neu - provokant, herausfordernd und mitten ins Herz unserer Zeit. Geschichten, die nicht mehr loslassen und eins deutlich machen: Auf Gott kannst du zählen. Egal, was passiert! Das ideale Geschenk zur Konfirmation oder Firmung

      Auf mich kannst du zählen!
    • Meine Religion + deine Religion. Kopiervorlagen

      Religiöse und ethische Grundfragen kontrovers und schülerzentriert

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Der Band behandelt die Relevanz von Religion im Alltag Jugendlicher und beleuchtet dabei auch das Thema Sexualität in den verschiedenen Glaubensrichtungen. Er bietet praxisnahe Unterrichtsmaterialien, die auf die Lebenswelt der Jugendlichen zugeschnitten sind. Dazu gehören aktuelle Texte, Diskussionsanregungen sowie kreative Spiel- und Projektideen. Ziel ist es, Lehrkräften zu helfen, mit ihren Schülern ins Gespräch zu kommen und neue Perspektiven auf das Thema Religion zu eröffnen.

      Meine Religion + deine Religion. Kopiervorlagen