Pablo Rouviot ist Psychologe, ein Mann der Sprache, der weiß, dass jedes Wort noch etwas anderes bedeuten kann, als es den Anschein hat. Als eines Tages die junge Paula Vanussi in seiner Praxis in Buenos Aires auftaucht und ihn um ein psychologisches Gutachten bittet, ahnt er zunächst nicht, in welche Machenschaften ihn dieser Auftrag verwickeln wird. Er soll bescheinigen dass Paulas Bruder Javier, der seit frühester Kindheit an schweren Persönlichkeitsstörungen leidet, schuldunfähig ist. Ein Fall von besonderer Brisanz, denn angeblich soll Javier seinen eigenen Vater, einen einflussreichen Geschäftsmann, ermordet haben. Der Psychologe ahnt, dass sich hinter alldem ein dunkles Drama verbirgt, zu dessen Auflösung er sein ganzes psychoanalytisches Können aufbieten muss.
Gabriel Rolón Livres
Gabriel Rolón est un psychothérapeute et auteur de renom dont l'œuvre explore les complexités de la psyché humaine. Il offre aux lecteurs des perspectives captivantes sur les relations complexes et les luttes intérieures qui façonnent l'expérience humaine. Son style se caractérise par son empathie et une profonde compréhension de la nature humaine, invitant les lecteurs à réfléchir sur leur propre vie et leurs émotions.




Die Psychoanalyse als eines der größten Abenteuer, die das Leben zu bieten hat Eifersucht, Trauer, Schuld, Liebe und Leidenschaft. Leben und Tod. Die Psychoanalyse ist ein gefährlicher Weg mit ungewissem Ausgang. Man dringt zu Dingen vor, die tief verborgen im Inneren der Seele liegen - und letztlich weiß man nie, was man dort finden wird. Davon erzählt Gabriel Rolón in seinen acht Geschichten aus der Psychotherapie. Unorthodox, weise und immer als Freund seiner Patienten zeigt der argentinische Psychoanalytiker, dass die Psychoanalyse eines der größten Abenteuer ist, die das Leben zu bieten hat - wenn man sich nur darauf einlässt ...
La Felicidad: Más Allá de la Ilusión / Happiness: Beyond Hope
- 392pages
- 14 heures de lecture
El reconocido psicoanalista y psicoterapeuta argentino, Gabriel Rolón, nos propone un nuevo ensayo en el que se cuestiona los discursos contemporáneos sobre la felicidad. La vida es difícil y tendemos a idealizar el amor, la amistad, la vida misma. No idealicemos también la felicidad: aunque seamos felices, nunca será sin un poco de tristeza, sin un sentimiento de ausencia, sin un poco de dolor, sin algo de soledad. Si alguna felicidad es posible, tenemos que aceptar que será una felicidad imperfecta. El autor hace un interesante recorrido histórico sobre la búsqueda de la felicidad siguiendo las reflexiones de pensadores, como las de Platón sobre la virtud, Aristóteles con el fin supremo del ser humano, Epicuro y el placer, Kant y la búsqueda del deber y la dignidad, Heidegger y la vida inauténtica, Byung-Chul Han y su crítica a esta sociedad que siente fobia al dolor, Nietzsche y la voluntad de poder, Bertrand Russell y la conquista imposible, y Comte-Sponville y la desesperación. Rolón asegura que la felicidad no se halla en las falsas metas que nos propone la cultura contemporánea: solo alcanzaremos la verdadera felicidad cuando entre en juego nuestro deseo y, aunque existen tantos modos de encontrar la felicidad como personas existen en el mundo, en La felicidad, Rolón nos presenta las directrices para dirigirnos hacia una vida más próspera.
Das Leben schreibt die besten Geschichten. Eine alleinerziehende Mutter, die unter Panikattacken leidet. Ein Witwer, der sich auf eine neue Beziehung einlassen will. Eine junge Frau, die von ihrem Ehemann geschlagen wird. Respektvoll, einfühlsam und überraschend ehrlich erzählt der argentinische Psychoanalytiker Gabriel Rolón von seinen Patienten. Fünf Geschichten, die so vielfältig sind wie das Leben selbst, und doch so zentral und elementar, dass sie uns alle bewegen. Es geht um Familie, um die eigene Identität, um Verluste, um Scheitern, auch um Gewalt, um Schuld und Trauer, Veränderungen und Neuanfänge. Und natürlich um die Liebe.