Detlef Beeker Livres






Die Diskussion über innere Sicherheit und die Rolle privater Wach- und Sicherheitsdienste bewegt sich zwischen Gewerbefreiheit und der Regulierung des Berufszugangs im Hinblick auf Sicherheit. Eine geplante Novellierung der Gewerbeordnung führte zu einem Gutachten, das im Auftrag der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf erstellt wurde und die Grundlage für diesen Beitrag bildet. Die Studie behandelt verschiedene Aspekte des privaten Bewachungsgewerbes, einschließlich der Beschäftigungsrelevanz, der Dimension der Beschäftigungsentwicklung sowie der Abgrenzung nach Wirtschaftszweig und Beruf. Auch die ordnungspolitische Perspektive wird beleuchtet, wobei empirische Fakten zum Markt der privaten Sicherheitsdienste analysiert werden. Szenarien zur Nachfrage, sowohl qualitäts- als auch preisorientiert, werden betrachtet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Qualifizierung in diesem Sektor, einschließlich Instrumenten der Qualitätssicherung und Kriterien zur Bewertung wirtschaftspolitischer Instrumente. Die gesetzlichen Regelungen und die Mindestqualifizierung im Entwurf eines neuen Gesetzes werden kritisch analysiert, ebenso wie die Sachkundeprüfung und das Unterrichtungsverfahren. Abschließend wird auf die Möglichkeiten der Qualitätssicherung innerhalb der Branche eingegangen.
Why does unemployment exist and how can it be fought? Is the income gap growing? What is the most efficient instrument against pollution? Why can´t recessions be permanently avoided? These and many other questions are covered in this work. All of the major parts of economic policy, beginning with the magical hexagon, are explained academically sound and close to practice. The book emphasises on the easy accessibility to and comprehensibility of the issues. Diagrams sum up the content, up to date examples and a clear language ease the access to the topic. Each chapter is provided with questions and a summary in form of a chart.
Einleitung, Wettbewerbspolitik im Zeitalter der Megafusionen, Megafusionen – empirische Fakten, Motive für Fusionen, Wettbewerbliche Probleme durch Fusionen, Wettbewerbsrelevante Effekte des Internets, Die Effekte des Internets auf bestehende Märkte, Internet als eigener Markt, Europäische Wettbewerbspolitik: Reform der Kartellrechtspraxis, Zusammenfassung, Anmerkungen, Literatur
Einleitung, Grundlagen, Technischer Fortschritt – was ist das?, Wie wird technischer Fortschritt gemessen?, Innovation und Beschäftigung: Theoretische Wirkungsketten, Quantitative Beschäftigungseffekte, Prozessinnovationen, Produktinnovationen, Qualitative Beschäftigungseffekte, Innovation und Beschäftigung: Was sagt die Empirie?, Quantitative Effekte: Prozessinnovationen, Quantitative Effekte: Produktinnovationen, Qualitative Effekte: Technischer Fortschritt und Qualifikation, Übersicht über die empirischen Studien, Schlussbemerkung, Anmerkungen, Literatur
Angebot und Nachfrage ist Ihnen sicherlich ein Begriff, aber was hat die Volkswirtschaftslehre sonst noch zu bieten? Studierende finden in diesem Buch die wichtigsten Studieninhalte. Professor Detlef Beeker stellt leicht verständlich die Mikroökonomie dar, die sich mit den wirtschaftlichen Entscheidungen von Konsumenten und Unternehmen befasst, und die Makroökonomie, in der gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge im Mittelpunkt stehen. Natürlich bleibt auch das Thema Wirtschaftspolitik nicht außen vor. Damit Sie von Arbeitslosigkeit bis Zentralbank die wichtigsten volkswirtschaftlichen Themen verstehen.

