Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ali Bachtyar

    Bachtyar Ali est un romancier et intellectuel kurde acclamé, qui s'est imposé comme un écrivain influent depuis le milieu des années 90. Ses œuvres explorent les complexités de la société kurde, abordant des thèmes tels que le pouvoir, l'intellectualisme et les questions philosophiques. Ali utilise habilement des concepts philosophiques occidentaux, qu'il adapte à son contexte unique pour créer des récits profondément évocateurs. Sa critique littéraire et ses essais complètent sa fiction, offrant des aperçus pénétrants sur le paysage politique et culturel de sa patrie.

    Perwanas Abend
    Die Herrin der Vögel. Roman
    Das Lächeln des Diktators
    The Last Pomegranate Tree
    • An extraordinary chronicle of war and an occult story of love between a father and his son from one of Iraq’s most celebrated contemporary writers “Whenever he told lies, the birds would fly away. It had been that way since he was a child. Whenever he told a lie, something strange would happen.” So begins Bachtyar Ali’s The Last Pomegranate, a phantasmagoric warren of fact, fabrication, and mystical allegory, set in the aftermath of Saddam Hussein’s rule and Iraq’s Kurdish conflict. Muzafar-i Subhdam, a peshmerga fighter, has spent the last twenty-one years imprisoned in a desert yearning for his son, Saryas, who was only a few days old when Muzafar was captured. Upon his release, Muzafar begins a frantic search, only to learn that Saryas was one of three identical boys who became enmeshed in each other’s lives as war mutilated the region. An inlet to the recesses of a terrifying historical moment, and a philosophical journey of formidable depths, The Last Pomegranate interrogates the origins and reverberations of atrocity. It also probes, with a graceful intelligence, unforgettable acts of mercy.

      The Last Pomegranate Tree
    • Parallel zu seinen bahnbrechenden Romanen hat Bachtyar Ali seit Jahrzehnten zahlreiche Essays und Untersuchungen veröffentlicht. Mit diesem Sammelband ist er als scharf beobachtender, radikaler und zum Nachdenken herausfordernder Analytiker zu entdecken. Im Zentrum steht die Frage, welche Hindernisse sich im Mittleren Osten und der arabischen Welt der Aufklärung und friedlichen Entwicklung entgegenstellen. Ausgehend von den eigenen Erfahrungen und vertraut mit den europäischen Denktraditionen, sucht Bachtyar Ali neue Wege zur Erklärung der allgegenwärtigen Gewalt und verhängnisvollen Perspektivlosigkeit seiner Region.

      Das Lächeln des Diktators
    • Die junge Sausan verbringt viel Zeit in der Bibliothek ihres Vaters und entdeckt durch Bücher die Vielfalt der Welt. Sie wünscht sich einen weltoffenen Mann und stellt ihren Verehrern eine Aufgabe: Sie sollen acht Jahre reisen und ihr einhundert Vögel zurückbringen, um ihre Erlebnisse zu teilen.

      Die Herrin der Vögel. Roman
    • Für Perwana und ihre Freundinnen hat das tägliche Leben unüberwindbare Grenzen. Die Väter, die Brüder, aber auch die tyrannischen Hüterinnen von Sitte und Glauben sitzen ihnen im Nacken. Hier ist kein Platz für ihre Talente und schon gar nicht für die Liebe. Eine nach der anderen verschwindet aus der Stadt – zusammen mit ihrem Geliebten. Wo ziehen sie hin? Als auch Perwana verschwindet, bricht für ihre Schwester Khandan eine Welt zusammen. Sie sucht Perwanas Spuren bei Freunden und Weggefährten. Sie erfährt vom verborgenen »Tal der Liebe« hoch in den Bergen, in dem die Paare ihre Hoffnungen erfüllen wollten. Was ist geschehen, dass jene, die überlebt haben, keine Worte finden?

      Perwanas Abend