Manchmal bricht in Franziska Gerstenbergs Erzählungen etwas ein, das ein sorgsam eingerichtetes Zuhause für immer verändert. Manchmal kommen ihre Figuren gar nicht erst dazu, das ersehnte Familienleben aufzubauen, weil die Realität dem Traum vom Haus, vom Kind, von der großen Liebe entgegensteht. Mick hat immer alles hingeschmissen, doch durch Inga wird das anders, für sie will er durchhalten, sogar den schrecklichen Job ertragen. Wenn da bloß nicht seine unkontrollierbare Wut wäre. Marga erhält Briefe einer Stalkerin, die behauptet, mit ihrem Ehemann ein Kind zu haben. Und bei Sonja lösen sich die Panik vorm Autofahren und ihre Trennungsangst, als ihr zur eigenen Überraschung im Autohaus ein Heiratsantrag herausrutscht. Den Alltag zu bestreiten, eine Beziehung zu führen und die Familie oder das Alleinsein zu akzeptieren: Franziska Gerstenberg beschreibt in ihren neuen, meisterhaften Erzählungen die in jeder Hinsicht prekären Verhältnisse unserer Welt.
Franziska Gerstenberg Livres






Kurz vor dem 11. September 2001 begegnen sich Charlotte, die Frau aus dem Osten, und Simon, der Mann aus dem Westen. Mit der Geburt ihres Kindes verlassen sie Berlin und ziehen nach Dresden in Charlottes Elternhaus. Doch die ers- ten Brüche zeigen sich schnell, und obwohl nach Greta noch Karl auf die Welt kommt, ist die Ehe bald nicht mehr zu ret- ten. Das Paar trifft eine folgenreiche Entscheidung: Haus und Familie werden buchstäblich aufgeteilt; sie bewohnt mit dem Sohn die eine Haushälfte, er mit der Tochter die andere. Das Heranwachsen in dieser falschen Normalität hinterlässt seine Spuren. Karl, ein Einzelgänger, stalkt seine Schwester, und als Greta sich politisch engagiert, will er ihr zeigen, was er kann - mit fatalen Konsequenzen. Am Ende muss sich nicht nur die Familie fragen: Wie kann man weitermachen, obwohl alles vorbei ist? Franziska Gerstenberg fängt in ihrem großen Familien- und Gesellschaftsroman all die achtlosen Momente ein, die schließlich in die Katastrophe münden. Mit poetischer Sprache zeichnet sie ein eindringliches Bild der vergangenen zwanzig Jahre und sucht nach dem rettenden Potenzial der Liebe.
Was tun, wenn es von der Geburtstagsfeier des Großvaters zur eigenen Familienplanung nur ein kleiner Schritt ist? Wenn ein ehemaliger Schulkamerad nachts am See auf abwegige Ideen kommt? In ihrem zweiten Buch erzählt Franziska Gerstenberg von Menschen, denen ihre Probleme schon tief unter die Haut gefahren sind. Häufig richtet sich der Blick direkt auf den Körper: An ihm ist abzulesen, was den Figuren gerade erst bewußt wird. Eine junge Frau schiebt die panische Angst vor sich her, erbrechen zu müssen, und lebt schließlich in einem sterilen Schneckenhaus. Eine andere verliert ihre Haare und fürchtet, sich auch als Frau zu verlieren. Aber sie bekommt eine Chance. Indem sie den Verlust jeden Abend penibel zählt, wird ihre Scham erzählbar. Franziska Gerstenbergs Blicke in den Alltag junger Menschen sind intim, manchmal indiskret. Dabei erzählt sie ihre Geschichten mit einer skandalösen Unaufgeregtheit, bringt Oberflächen und kleine Gesten zum Sprechen. Und niemals gibt sie ihre Figuren preis – im Gegenteil: Sie rettet ihre Würde vor dem Urteil des Lesers, der weiß, daß er selbst gemeint ist.
Spiel mit ihr
- 258pages
- 10 heures de lecture
„Nach seiner Scheidung entdeckt Reinhard, fünfzig, Rechtsanwalt, zweierlei: seinen Körper und das Internet. Er sucht sich neue weibliche Gesellschaft auf Datingplattformen und macht fremde Fantasien zu seinen eigenen; die Partnerin, um diese auszuleben, findet er in Kristine. Es beginnt mit harmlosen Rollenspielen. Kristine lässt sich verführen, doch zugleich sehnt sie sich nach einem Vater für ihre Tochter und nach einer ganz altmodischen Ergänzung ihrer Familie. Eine Zeitlang scheint es, als könnten alle Wünsche in Erfüllung gehen. Aber was als harmloses Ausleben von Bedürfnissen beginnt, endet in einem Desaster. Und Kristines Tochter verschwindet. SPIEL MIT IHR ist ein kluger, sinnlicher und gefährlich gegenwärtiger Text über den Preis, der für die Erfüllbarkeit sämtlicher Sehnsüchte gezahlt werden muss. Franziska Gerstenberg wahrt ihren Figuren gegenüber Distanz und Respekt. Doch die Abgründe sind immer nur einen Gedanken, einen Tastenklick entfernt. “Es ist nichts passiert„, sagt Reinhard an einer Stelle. Aber alles könnte passieren.“
Hoeveel vogels
- 208pages
- 8 heures de lecture
De verhalen van Franziska Gerstenberg zijn momentopnamen en nauwkeurige observaties van het alledaagse leven in het nog niet zo lang herenigde Duitsland. Er lijkt weinig te gebeuren maar er valt veel te ontdekken. De personages praten en zwijgen veel. Het zijn verhalen met weerhaken, die ondanks een ironische, fijnzinnige humor een zeker onbehagen oproepen en de lezer ook na afloop niet met rust laten.
Der Mann, in den sich Vera verliebt, beschäftigt sich mit Tone und Melodien. Die Affäre ist schneller vorbei als ein Stuck aus dem Radio, einmal gehört, nie wiedergefunden. Aber Vera gerat aus dem Rhythmus. Takt um Takt steigert sie sich in eine Besessenheit hinein, durch die sie ihr eigenes Leben verliert.
Aus vielen Begegnungen sind Textbeiträge zu dieser Veröffentlichung zum 30-jährigen Jubiläum der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen entstanden. Es sind essayistische Betrachtungen und persönliche Erinnerungen, unterhaltsame , Erzählungen und engagierte Zwischenrufe, humorvolle Überzeichnungen und Gespräche, Reisereportagen ohne Hotelempfehlung, Bekenntnisse zur Kunst, jenseits von Antragsprosa und Förderpolitiken. Damit richtet sich das Buchmagazin an alle Leserinnen und Leser mit einer Leidenschaft für Kunst und Kultur. Ganz gleich, ob Sie in Sachsen leben oder bei der Lektüre feststellen, dass es nun Zeit wird für eine Reise in diese reiche Kulturlandschaft.