Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

G. Fischer

    1 janvier 1954
    Geschichte der Stadt Ulm
    Opern Und Concerte Im Hoftheater Zu Hannover Bis 1866 Von Dr. Georg Fischer.
    Ermittlung des Personalbedarfs
    Volk und Geschichte
    Deuteronomium
    Our European Future
    • Our European Future

      Charting a Progressive Course in the World

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      The world is facing many great challenges: from pandemics to climate change, and from increasing inequality to the issues surrounding digitalization. In a new and rapidly changing global landscape, Europe must look for solutions to these difficulties to follow up on its impressive decades-long process of integration. Europe has the capacity to chart a progressive course in the world. Our European Future offers solutions to rethink our socioeconomic model in the glare of the environmental and digital transformations; to redefine Europe's role in the world to contribute to renewed multilateralism; to strengthen investment in public goods; and finally, to re-invent our democratic contract. The book brings together the insights of renowned experts from across Europe, and it should prove a handy guide for any progressive thinker, policymaker or activist, and for any citizen who would like to take part in the necessary democratic debate about our future. This book, edited by Maria João Rodrigues with the collaboration of François Balate, is a first contribution from the Foundation for European Progressives Studies to the Conference on the Future of Europe and beyond.

      Our European Future
    • Deuteronomium

      • 302pages
      • 11 heures de lecture

      Am letzten Tag seines Lebens lehrt Mose der neuen Generation Israels jene Tora, die ihr Leben im verheißenen Land bestimmen soll – dies ist der prägende Inhalt des Buches Deuteronomium, des für die biblische Theologie zentralen fünften Buch Mose. Vom 26. bis zum 28. September 2010 versammelten sich Experten aus ganz Europa in Innsbruck, um neue Thesen besonders zu den Rahmenteilen dieses Buches zu diskutieren, die nun mit dem Sammelband Deuteronomium – Tora für eine neue Generation gesammelt vorgestellt werden. Prominente Fachleute wie Eckart Otto, Jean-Pierre Sonnet, Karin Finsterbusch oder Hans-Ulrich Steymans, aber auch junge Vertreter einer neuen Generation von Exegeten tragen überraschende Einsichten vor und vermitteln insgesamt ein weites Panorama gegenwärtig diskutierter Probleme der Deuteronomiumsforschung. Nicht nur Fragen zur Entstehung der Texte, sondern auch zu den großen narrativen und strukturellen Verbindungen innerhalb der Buchkomposition sowie zur Rechtshermeneutik erhalten neue Anstöße für ein tieferes Verständnis der literarischen Gestalt sowie der Theologie des Buches Deuteronomium. Die Tagung sowie der vorliegende Band sind dem ehrenden Gedenken des 2009 jung verstorbenen Alttestamentlers und Dozenten am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom, Volkmar Premstaller SJ, gewidmet.

      Deuteronomium
    • Ermittlung des Personalbedarfs

      Neues Konzept

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Derzeit erfahren Initiativen für Qualitätsmanagement und Laborakkreditierung, bei denen die Dokumentation der Personalstruktur einen sehr hohen Stellenwert hat, uneingeschränkte Unterstützung von den auf dem Gebiet der Laboratoriumsdiagnostik tätigen medizinischen Fachgesellschaften. Die Personalbedarfsermittlung, die in diesem Buch dargestellt wird, ist sehr nützlich für eine ausreichende personelle Ausstattung eines Laboratoriums und sollte als Leitlinie dienen. Das Buch liefert objektivierbare Kriterien zur Ermittlung des Personalbedarfs in medizinischen Laboratorien. Es ermöglicht die Überprüfung einer gerechten Personalverteilung in gößeren Zentrallaboratorien mit mehreren Fachbereichen. Es liefert zudem Kenngrößen für die Kostenberechnung von Laboranalysen, Investionsentscheidungen, prospektiven Personalplanungen und zur Ermittlung der Arbeitsplatzauslastung. Bei den Autoren handelt es sich um Mitglieder einer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen, Österrreichischen und Schweizerischen Gesellschaft für Klinische Chemie und der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin, die sich mit der Personalbedarfsermittlung befaßt. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.- 2 Leistungsstatistik.- 2.1 Zweck der Leistunsstatistik.- 2.2 Analytische Leistungen.- 2.3 Nicht-analytische Leistungen.- 3 Zeitbegriffe.- 3.1 Probenzeiten.- 3.2 Gerätezeit.- 3.3 Personalzeiten.- 3.4 Arbeitszeiten.- 4 Ermittlung der direkten Personalzeiten.- 4.1 Einführung.- 4.2 Zeiterhebung.- 5 Ermittlung von indirekten Personalzeiten und Verteilzeiten.- 5.1 Deduktive Methode.- 5.2 Induktive Methode.- 5.3 Praktisches Vorgehen.- 5.4 Verteilzeiten.- 6 Berechnung des Personalbedarfs.- 6.1 Akademisches Personal.- 6.2 Medizinisch-technisches Personal.- 6.3 Techniker.- 6.4 Verwaltungspersonal.- 6.5 Hilfspersonal.- 7 Kennzahlen zur Beurteilung der Erhebung der Erhebungseinheit.- 7.1 Maximal mögliche Untersuchungszahl.- 7.2 Auslastung des Gerätes.- 7.3 Mechanisierungsgrad Personalfaktor.- 7.4 Auslastung der Erhebungseinheit.- 7.5 Aufwandrelation.- 7.6 Bereitstellung der Leistung.- 7.7 Personalbedarf aufgrund der geforderten Leistung.- 7.8 Dienstplan aufgrund der geforderten Leistung.- 8 Konsensuswerte für die direkten Personalzeiten.- 8.1 Konsensus werte für die direkten Personalzeiten der Analyte.- 8.2 Konsensuswerte der direkten Personalzeiten bei mechanisierten Analysensystemen.- 8.3 Empfohlene komplexe Zeitbausteine pro Analyse in Minuten.- 8.4 Empfohlene Zeitbausteine pro Tätigkeit zur Berechnung der direkten Personalzeit nach Methode II.- 8.5 Beispiel zum Vergleich der Bestimmung der direkten Personalzeit mittels Methode I und II.- 9 Literatur.- 10 Leistungsverzeichnis des Medizinischen Laboratoriums.- 10.1 Erklärung des Nummernschlüssels.- 10.2 Verzeichnis.- 10.3 Katalog.- 10.4 Index.

      Ermittlung des Personalbedarfs
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Werk. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die belegen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Opern Und Concerte Im Hoftheater Zu Hannover Bis 1866 Von Dr. Georg Fischer.
    • Geschichte der Stadt Ulm

      nach den Quellen erzählt

      • 576pages
      • 21 heures de lecture

      Der Nachdruck von 1863 bietet eine umfassende Erzählung der Stadt Ulm, basierend auf historischen Quellen. Die Darstellung beleuchtet die Entwicklung und die bedeutenden Ereignisse der Stadt, wobei sie tief in die lokale Geschichte eintaucht. Diese Edition ist besonders wertvoll für Geschichtsinteressierte und bietet einen authentischen Blick auf die Vergangenheit Ulms.

      Geschichte der Stadt Ulm
    • Die Originalausgabe von 1880 wird hier in einem unveränderten Nachdruck präsentiert. Der Verlag Antigonos hat sich darauf spezialisiert, historische Bücher zu veröffentlichen und sorgt dafür, dass diese wertvollen Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies geschieht mit dem Ziel, das kulturelle Erbe zu bewahren und zu fördern.

      Krankheiten des Halses: topographische Anatomie, angeborne Krankheiten, Unterbindungen, Verletzungen
    • Chirurgie vor 100 Jahren

      historische Studie

      • 600pages
      • 21 heures de lecture

      Die historische Studie bietet einen faszinierenden Einblick in die Chirurgie vor 100 Jahren, basierend auf der Originalausgabe von 1876. Sie beleuchtet die medizinischen Praktiken, Techniken und Herausforderungen der damaligen Zeit und vermittelt ein Verständnis für die Entwicklungen in der Chirurgie. Der Nachdruck bewahrt die Authentizität des Originals und ist somit eine wertvolle Ressource für Interessierte an der Geschichte der Medizin und der chirurgischen Verfahren.

      Chirurgie vor 100 Jahren
    • Jeremia 1 - 25

      • 768pages
      • 27 heures de lecture

      Der Kommentar bietet eine umfassende Analyse des Jeremia-Buchs und ist der erste seiner Art seit fast einem Jahrhundert. Durch präzise Textbeobachtungen werden die zentralen Themen und Strukturen des Buches herausgearbeitet. Zudem wird die bleibende Relevanz von Jeremias Botschaften im Kontext der biblischen Traditionen theologisch reflektiert. Diese detaillierte Auseinandersetzung ist von besonderer Bedeutung für das Verständnis der prophetischen Literatur und deren Einfluss auf die religiöse Überlieferung.

      Jeremia 1 - 25
    • Handbuch der allgemeinen Operations- und Instrumentenlehre ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1880. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Handbuch der allgemeinen Operations- und Instrumentenlehre