China has emerged as a highly attractive business destination, serving both as a local consumer market and a global production base. For foreign companies, particularly in the automotive sector, choosing the right internationalization strategy is crucial. The author explores the various paths taken by international automotive suppliers in China, a market that offers significant potential for both revenue and cost improvements amid price pressures from car manufacturers in stagnant home markets. Despite this potential, many suppliers face challenges and failures after relocating to China, as increased competition has revealed the shortcomings of early movers. This necessitates a reevaluation of their internationalization strategies. The book presents findings from a research project by the WHU Asia Center, involving numerous international suppliers and their Chinese affiliates. Key objectives include developing a framework for internationalization processes that combines strategies and modes, identifying parameters influencing strategy/mode selection, analyzing the evolution of these combinations, and providing insights from theory and best practices for executives making market entry and expansion decisions. A total of 33 relevant parameters have been identified, and four distinct evolution paths for strategy/mode combinations have been established, offering valuable guidance for navigating the complexities of the Chinese mar
Andreas Jentzsch Livres






Erster Schitourenführer für Ostösterreich, der zusätzlich zur sehr umfangreichen Buchform digitale Routeninformationen auf CD-ROM bereitstellt! Über 350 Schigipfel vom Wienerwald bis zum Dachstein werden in diesem neuen Schiführer beschrieben. Neben Kartenausschnitten für jede Tour, wurden extra Luftbilder angefertigt, um die Aufstiegsrouten noch besser zu visualisieren. Auf der beigelegten CD-ROM findet man neben den OLV bzw. GPS-Daten zu den beschriebenen Touren auch noch zwei Filme, einen Lawinenlehrfilm und einen Dachstein-Schitouren-Film. Gesamt ein sehr gelungenes, innovatives Führerwerk, das neue Maßstäbe in Ostösterreich setzt!
Plaisir Kletterführer Österreich Ost
Die schönsten Mehrseillängentouren und Klettergärten zwischen Wien und Salzburg
Plaisirklettern – darunter versteht man das Klettern in sehr gut bis gut mit Bohrhaken ausgestatteten Mehrseillängen-Routen oder Klettergärten, die einen moderaten Schwierigkeitsgrad aufweisen. Im vorliegenden Buch werden die schönsten Touren zwischen 5 (5a) und 7 (6b) optisch ansprechend dargestellt. Man sieht sofort, was einem erwartet – Toposkizze, Übersichtsbild, Beschreibung und Schwierigkeitsdiagramm. Mit dem Zugang zur Touren-App hat man die Toureninfo aus dem Buch und eventuelle Aktualisierungen immer griffbereit auf dem Smartphone dabei. Angefangen mit Waldviertel, Wachau und Wienerwald zieht sich die Routensammlung dieses Kletterführers weiter über Hohe Wand, Schneeberg und Rax, Grazer Bergland, Hochschwab, Gesäuse, Totes Gebirge, Ennstal und Kampermauer bis ins Salzkammergut, mit Touren an der Trisselwand, Loser, Ewigen Wand, Plombergstein, Schober und der Wilhelmswand bei Golling. Der Schwerpunkt dieses Kletterführers liegt bei mittelschweren Mehrseillängen Routen, aber es werden auch einige schöne Klettergärten mit leichteren Routen vorgestellt. Egal ob Klettervergnügen in der Nähe des Tales oder perfekt abgesicherte Mehrseillängen-Touren im Hochgebirge, für jeden, der entspannt zwischen Wien-Graz und Salzburg klettern will, ist dieser Plaisir-Kletterführer genau die richtige Wahl.
Eisklettern Österreich Ost
Wasserfall- und Mixedklettern von Wien bis zum Salzkammergut
Das Autorentrio des Klettersteigführers „Extreme Klettersteige in den Ostalpen“ hat die Klettersteige Österreichs umfassend untersucht und ein innovatives Führerwerk erstellt, das alle lohnenden Routen detailliert beschreibt. Dieses Werk wird voraussichtlich zum neuen Standard für Klettersteige in Österreich. Angesichts der Vielzahl an Klettersteigen ist präzise Toureninformation entscheidend. Die Autoren haben ein Topo-System entwickelt, das genaue Informationen zu den Steigen liefert. Die Topos bieten eine exakte Bewertung der Steigabschnitte, und eine farbige Zu- und Abstiegskarte erleichtert die Routenfindung. Zudem gibt es Wandfotos mit dem Routenverlauf und zahlreiche Action-Fotos – insgesamt über 600 Farbfotos. Eine beiliegende CD-ROM enthält von den Autoren gedrehte Klettersteigvideos, die die Routen anschaulich darstellen. Tourenblätter sind zum Ausdrucken verfügbar, sodass das Buch im Tal bleiben kann und unversehrt bleibt. Der Klettersteigatlas auf dem Datenträger ermöglicht das Nachschlagen zahlreicher Steige. Ein Bonus sind die GPS-Einstiegskoordinaten für viele Klettersteige sowie ein Updateservice mit neuen Steigen für 2007/2008. Das Buch umfasst sowohl klassische, anspruchsvolle Klettersteige als auch leichtere, familienfreundliche Routen. Es richtet sich an Genuss-Klettersteiggeher, die eine anspruchsvollere Wanderung suchen, sowie an ambitionierte Klettersteiggeher, die die besten Stahlseilmeter in Österre

