Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl Merkatz

    17 novembre 1930 – 4 décembre 2022
    So bin ich
    Was ich dir sagen möchte - Bleib wie du bist
    Meine liebsten Weihnachts geschichten
    Meine liebsten Weihnachtsgeschichten
    Ein Schamerl braucht vier Haxen
    • Er ist ein Einzelgänger – und wurde zum Publikumsliebling. Er gehört zu den bedeutendsten Schauspielern seiner Generation – und sieht sich selbst als einfachen Handwerker. Karl Merkatz ist ein begnadeter Menschendarsteller und ein vielschichtiger Mensch. Christoph Frühwirth, der mit Merkatz eng zusammenarbeitet, begibt sich auf dessen Lebensspuren. Sie führen zum 'Lausbuam' und zum Abenteurer, zu Thomas Bernhard und Franz Antel, hinter die Kulissen der 'Echten Wiener' und des 'Bockerer', hin zum Fundament seiner Rollengestaltung: Geschichten aus der Bibel. 'Ein Schamerl braucht vier Haxen, damit es nicht wackelt.' Gemäß dieser so schlichten wie philosophischen Feststellung des gelernten Tischlers beleuchtet das Buch die vier großen Themen des populären Mimen: das Leben, das Handwerk, den Glauben und die Familie. Und die ist so ganz und gar anders gestrickt als jene Fernsehfamilie, deren Oberhaupt 'Mundl' Karl Merkatz zum Publikumsliebling des Landes gemacht hat.

      Ein Schamerl braucht vier Haxen
    • Karl Merkatz ist einer der größten Volksschauspieler und auch gefragter Rezitator. Für eines seiner vielen Erfolgsprogramme hat er Geschichten und Gedichte zur stillsten Zeit im Jahr ausgewählt, die für ihn persönlich Weihnachten ausmachen, die ihn berühren. Die besten dieser Weihnachtstexte hat Merkatz nun erstmals in einem Buch gesammelt: von klassischen bis zu unkonventionellen Weihnachtsgeschichten, von heiteren Texten bis zu Erzählungen, die betroffen und nachdenklich machen. Darüber hinaus gibt es auch zwei bislang unveröffentlichte Geschichten von Karl Merkatz selbst zu lesen: „Die vier Kerzen“ und „Wie waren Weihnachten?“ Eines ist allen diesen Texten gemeinsam: Sie vermitteln Besinnlichkeit und stimmen so literarisch auf das schönste Fest im Jahr ein. Mit Texten von Karl Merkatz, Heinrich Böll, Bertolt Brecht, Clemens Brentano, Wilhelm Busch, Hermann Hesse, Peter Huchel, Norbert C. Kaser, Erich Kästner, Wolfgang Langhoff, Rosa Luxemburg, Christine Nöstlinger, Gerhard Polt, Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz, Luise Rinser, Ludwig Thoma, Georg Trakl, Kurt Tucholsky, François Villon, Hugo Wiener, Oscar Wilde u. v. a.

      Meine liebsten Weihnachtsgeschichten
    • So bin ich

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      Es ist die bewegende Geschichte eines Tischlerlehrlings aus Wiener Neustadt, der seinen großen Lebenswunsch verwirklicht hat. Eines vielseitigen Künstlers, der mit beiden Beinen am Boden geblieben ist, der auf der Bühne eine unverwechselbare, ehrliche Sprache spricht und als Edmund „Mundl“ Sackbauer und „Bockerer“ zur Legende wurde. Dem es gelang in diesen unvergesslichen Rollen den Nerv der Zeit zu treffen und zu einem der großen Publikumslieblinge aufzusteigen. Karl Merkatz erzählt in seinen Erinnerungen von der Unbeugsamkeit, mit der er die Schwierigkeiten einer harten Anfangszeit überwand, von dramatischen Augenblicken in seiner Jugend, vom Glücksgefühl des Erfolges, von Liebe und Schmerz. Ohne sich ein Blatt vor den Mund zu nehmen schildert er die bunte Welt der Bühne, die für ihn zu jenem Ort wurde, auf dem er seinen Traum von Freiheit und Unabhängigkeit leben konnte.

      So bin ich