Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nicky Born

    5. Von der Frühgeschichte bis zum Römischen Reich
    Forum Geschichte
    Forum Geschichte Band 4 - Die Welt ab 1945 - Gymnasium Nordrhein-Westfalen - Schülerbuch
    Forum Geschichte 5. Schuljahr - Gymnasium Sachsen-Anhalt - Neue Ausgabe 2025 - Schulbuch
    • Forum Geschichte 5. Schuljahr - Gymnasium Sachsen-Anhalt - Neue Ausgabe 2025 - Schulbuch

      Von der Frühgeschichte bis zum Römischen Reich

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Bewährte Konzeption. Verbessert. Optimierte Darstellungstexte, Wortschatzkästen, Lesetechniken und sprachliche Hilfen in den Arbeitsaufträgen unterstützen einen sprachsensiblen Unterricht. Verschiedene Angebote trainieren die Medienkompetenz und den Umgang mit Medien. Großformatige Bilder eröffnen motivierende Unterrichtseinstiege. Kurztexte wecken das Interesse und aktivieren das Vorwissen. "Wähle aus"-Sonderseiten mit niveau- und neigungsspezifischen Materialien sowie "Wähle aus"-Aufgaben ermöglichen Differenzierung. Mit Lerntipps und Zusatzaufgaben im Anhang. Orientierungsseiten stellen Epochen und Räume übersichtlich dar und fördern die Fragekompetenz. Themenseiten im Doppelseitenprinzip - klassisch, exemplarisch, übersichtlich: Die Materialien und Aufgaben können die Schüler/-innen selbstständig bearbeiten und präsentieren. Progressive, kreative und schülerorientierte Aufgaben eignen sich für unterschiedliche Lerntypen und -formen. Mit "Medien und Methoden"-Seiten, Methodenaufgaben und -curriculum im Anhang lassen sich Methoden üben. Moderationstexte motivieren die Schüler/-innen und sorgen für didaktische Transparenz. Regionalgeschichte mit Materialien verankert Geschichte im regionalen Raum. Kompetenzorientiertes Arbeiten auf Sonderseiten oder mit Spezialaufgaben passend zum Fachlehrplan in jedem Kapitel: Methoden, Geschichte darstellen und Geschichte heute. Fachpraktika eignen sich zum Anwenden und Vertiefen von erworbenen Kompetenzen. Dank der Sonderseiten am Kapitelende, der Selbsteinschätzungsbögen als Webcode sowie der digitalen Abschlussprüfung (Check) in der Cornelsen Lernen App lassen sich Kompetenzen trainieren und diagnostizieren. Alle Darstellungstexte sind als Audio über die Cornelsen Lernen App oder einen QR-Code und durch Webcodes online abrufbar. Band 5 behandelt folgende Themen / Inhalte: Fachpraktikum: Gegenständliche Quellen untersuchen Das Leben von Menschen in der Frühgeschichte Leben in der ägyptischen Hochkultur Geschichte im Querschnitt: Wie lebten die Menschen in der Polis Athen und im Römischen Weltreich Zusammenleben in der Polis Athen Zusammenleben im Römischen Weltreich

      Forum Geschichte 5. Schuljahr - Gymnasium Sachsen-Anhalt - Neue Ausgabe 2025 - Schulbuch
    • Schulbuch Motivierende Unterrichtseinstiege mit großformatigen Bildern und Kurztexten wecken das Interesse und helfen, das Vorwissen zu klären. Orientierungsseiten stellen Epochen und Räume übersichtlich dar. Das Doppelseitenprinzip - klassisch, exemplarisch, übersichtlich: Die Themeneinheiten sind variabel auf unterrichtspraktische Bedürfnisse und Kompetenzanforderungen zugeschnitten. Die Darstellungen und Materialien sind altersgerecht. Progressive, kreative und schülerorientierte Aufgaben eignen sich für unterschiedliche Lernertypen und Lernformen. Moderationstexte sorgen für didaktische Transparenz. Die Rubrik Geschichte regional bietet Materialien zur Geschichte im regionalen Raum. Kompetenzorientiertes Arbeiten auf Sonderseiten oder mit Spezialaufgaben passend zum Fachlehrplan in jedem Kapitel: Methoden, Geschichte darstellen und Geschichte heute . Fachpraktika eignen sich zum Anwenden und Vertiefen von erworbenen Kompetenzen. Differenzieren und Fördern wird möglich dank der Wähle-aus-Seiten und der Wähle-aus-Aufgaben mit niveau- und neigungsspezifischen Materialien zu einer Fragestellung. Lern-Tipps zur Lösung von Aufgaben ergänzen sie. Kompetenzen trainieren und diagnostizieren: Die Sonderseiten Wissen und Kompetenzen prüfen am Kapitelende bieten Zusammenfassungen, Diagnosen und Übungen. Zusätzlich stehen Selbstdiagnosebogen über Webcodes bereit.

      Forum Geschichte