Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christine Walther

    Mein erstes Ballettbuch
    Studienverlauf, Berufswege und Empfehlungen von Alumni der Volkskunde
    Siegertypen
    Und sprach mit Engelszungen
    • Und sprach mit Engelszungen

      Ein spiritueller Reisebericht

      Gibt es ihn, den kosmischen Plan? Was hat sich Gott bei der Erschaffung der Welt gedacht? Fragen, die sich der Protagonist dieses Buches nie gestellt hat. Doch unerwartet wird er aus seinem gewohnten Leben gerissen. Gemeinsam mit einem mysteriösen Begleiter begibt er sich auf eine spirituelle Reise, erkundet die Grenzen seines Seins, und erlebt das größte Abenteuer seines Lebens. Er erhält viele Antworten, um schließlich zu begreifen: Grenzen gab es gestern. Endlich einmal konkrete Antworten auf die Fragen: Warum existieren wir, worin besteht der Sinn des Lebens, und welche Rolle spielt dabei der Freie Wille. Doch die Antworten hierauf weichen ab vom Althergebrachtem, weisen völlig neue Wege. Dies ist ein Buch, das Mut macht, ein Plädoyer für Individualismus und eine Aufforderung zur Eigenverantwortung.

      Und sprach mit Engelszungen
    • Siegertypen

      • 285pages
      • 10 heures de lecture

      Wie werden Sieger zu Beginn der fotografischen Sportberichterstattung Ende des 19. Jahrhunderts dargestellt? Der Blick in die ersten Sportillustrierten zeigt, dass das Seh- und Wahrnehmungsmuster vom Gewinner als jubelnder Held zu diesem Zeitpunkt noch nicht präsent ist. Am Beispiel der Zeitschrift Sport im Bild wird die Genese der fotografischen Siegerdarstellung ab den 1890er Jahren bis zur Herausbildung der heroisierenden Ikonographie im frühen 20. Jahrhundert verfolgt, die die Medien bis in die Gegenwart tradieren. Die Studie erkundet, welche populären Anschauungen und Wertvorstellungen der historischen Gesellschaft in die Bildinszenierungen der Siegertypen einfließen. Was zeichnet den Sieger als Helden aus und wie funktioniert die visuelle Bedeutungsproduktion und -vermittlung?

      Siegertypen