Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claus G. Keidel

    Bergwetter
    Wissen, wie das Wetter wird
    Wolkenbilder - Wettervorhersage: mit 103 Farbfotos von typischen Wettererscheinungen
    Wolkenbilder - Wettervorhersage
    Dänemark mit dem Wohnmobil
    • Dänemark mit dem Wohnmobil

      Die schönsten Routen im Land zwischen Nord- und Ostsee

      4,0(4)Évaluer

      Inselreich zwischen den Meeren Dieser Wohnmobilreiseführer navigiert Sie kenntnis- und detailreich zwischen Nord- und Ostsee: mit Natur- und Kulturhighlights sowie Stellplatztipps. Auf individuellen Touren führt unser Wohnmobilexperte Sie durch Dänemark. Die Detailkarte zu jeder Tour hilft bei der Orientierung, Streckenleisten und Straßenatlas im Anhang zeigen detailliert die Route zum Nachfahren. Stellplätze und Campingplätze sind am Ende jeder Tour ausführlich und mit GPS-Koordinaten beschrieben und im Straßenatlas verzeichnet. Dänemark steht für eine gewaltige Natur am Meer, für mobile Freiheit dank bester Verbindungen auch zu den Inseln und für die Gemütlichkeit seiner Bewohner. Das perfekte Ziel für Wohnmobilisten. Claus G. Keidel präsentiert Ihnen seine liebsten Reiserouten durch das Königreich: vom malerischen Skagen bis zum geschichtsträchtigen Lolland , von der Wattenmeerinsel Fanø bis zum mächtigen Øresund – Meerblick meist inklusive! Europa mit dem Wohnmobil: Sechs abwechslungsreiche Touren durch das Königreich Dänemark Mit GPS-Daten, Kartenatlas, Übersichtskarten und Streckenleisten Mit den schönsten Stellplätzen zwischen Nord- und Ostsee

      Dänemark mit dem Wohnmobil
    • Vom Laien zum Wetterfrosch: Wolken und Wind interpretieren, Beobachtungen in der Natur, Wetterkarten richtig lesen, Fallbeispiele und regionale Besonderheiten. Claus Keidel vermittelt in seinem Buch das Know-how, um Fragen wie „Wie warm wird es?“ oder „Muss ich einen Schirm mitnehmen?“ zuverlässig zu beantworten. Die Grundlagen für eine präzise Wetterprognose sind leicht erlernbar. Wichtige Aspekte sind der tägliche Wetterbericht, das aktuelle Wolkenbild, Naturbeobachtungen und regionale Besonderheiten. Der Autor erklärt ausführlich die verschiedenen Wolkenarten und deren Bedeutung: Cirruswolken deuten auf stabilen Sonnenschein hin, während Altocumulus auf Regen hindeutet. Eine zuverlässige Prognose erfordert jedoch auch die Berücksichtigung weiterer Phänomene wie Wind und Veränderungen in der Natur. Wechselnder Wind signalisiert Wetteränderungen, und bestimmte Naturzeichen, wie das Verhalten von Klee und Bienen, geben Hinweise auf bevorstehende Wetterereignisse. Keidel lehrt zudem die richtige Interpretation von Wetterkarten und die Berücksichtigung regionaler Besonderheiten. Anhand konkreter Fallbeispiele erläutert er die Zusammenhänge von Luftdruck und Wetterfronten. Mit dem erlernten Wissen kann jeder seine persönliche Wetterprognose mit größerer Genauigkeit erstellen als durch herkömmliche Wetterberichte.

      Wissen, wie das Wetter wird
    • Bergwetter

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Die Fehleinschätzung des Bergwetters ist eine der häufigsten Unfallursachen im Gebirge. Vor allem Schlechtwettereinbrüche haben oft fatale Folgen. Bruckmann Basic Bergwetter vermittelt grundlegendes Wissen über das Wetter im Gebirge: überregionales, regionales und lokales Bergwetter, Anzeichen in der Natur lange vor Wetterveränderungen, Bergwetterprognosen, Verhaltensregeln für den Bergsportler sowie mögliche Gefahren und deren Prävention.

      Bergwetter