Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Erik Eckermann

    1 janvier 1937
    Die Achsschenkellenkung und andere Fahrzeug-Lenksysteme
    Sandizell
    Audi Raritäten
    Technikpionier Karl Maybach. Antriebssysteme, Autos, Unternehmen
    Vom Dampfwagen zum Auto
    Automobile
    • Die Autoren Wilhelm Treue und Stefan Zima beleuchten das Wirken von Wilhelm und Karl Maybach im Zeppelinbau und dessen Auswirkungen auf die Mobilität. Erik Eckermann ergänzt die aktuelle Auflage um den Einfluss auf den Motorenbau seit den 60er Jahren, insbesondere im Automobilbau.

      Technikpionier Karl Maybach. Antriebssysteme, Autos, Unternehmen
    • In über 100 Jahren Unternehmensgeschichte ist beim deutschen Automobilhersteller Audi viel passiert. Kleinwagen, Mittel- und Oberklasse- Limousinen, Cabrios, Coupés, Kombis und Sportwagen kamen und gingen, änderten Form, Design, Ausstattung und Typenbezeichnung. Das alles ist bekannt. Doch welche Sondermodelle und Spezialentwicklungen erreichten niemals serienmäßige Marktreife? Diese seltenen Fahrzeuge zeigt der Automobilhistoriker Erik Eckermann.

      Audi Raritäten
    • Einst hießen solche Leute Herrenfahrer: Carl Max von und zu Sandizell war einer der Protagonisten der deutschen Motorsport-Szene in der Vorkriegs- wie in der Nachkriegszeit. Bekannt war der „Renngraf“ vor allem als Rallyefahrer und später als langjähriger Sportpräsident des Automobilclubs von Deutschland AvD.

      Sandizell
    • Strom lässt sich nicht wie andere Waren direkt nach Gewicht oder Volumen in seiner Menge messen. Erst die Anwendung des elektrolytischen Messverfahrens durch Edison setzte den »ökonomischen Schlussstein« des elektrischen Versorgungssystems, der einer öffentlichen und konkurrenzfähigen Stromversorgung zugrunde liegt.

      Die Achsschenkellenkung und andere Fahrzeug-Lenksysteme