Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hanna Molden

    1 janvier 1940
    Der Jahrhundertelefant
    Mann nennt es Pubertät...
    Greif und Rose. Geschichte eines Fürstenpaares
    Ein Hauch von Glück
    Amelie und die Liebe unterm Regenschirm
    Bloß Nicht Stören
    • Eine heitere Liebeserklärung an die Stadt Wien und ihre Bewohner! Amelie Lenz betreibt in Wien einen Laden für altes Spielzeug. Dank ihrer Stammkunden, wie etwa dem 'Wirklichen' Hofrat Julius Hofeneder, der in seiner Wohnung die Leipziger Völkerschlacht mit Zinnsoldaten nachstellt, kann sie sich über Wasser halten. Da stößt sie eines Tages im strömenden Regen mit einem Unbekannten zusammen – und glaubt an den Wink des Schicksals. Zusammen mit ihrer 'besten Freundin', dem schwulen Bühnenbildner Uli Hahn, macht sie sich auf die Suche nach Mister X. Kein leichtes Unterfangen in der Millionenstadt. Doch nach heftigen Liebeswirrungen, findet sie endlich ihren Traummann. Allerdings da, wo sie ihn nicht vermutet hätte. Charmant, ironisch und wunderbar romantisch!

      Amelie und die Liebe unterm Regenschirm
    • Diese Erzählung ist der beste Beweis dafür, dass wir uns manchmal in die falschen Menschen verlieben und somit in ein Labyrinth geraten, aus dem nur schwer einen Ausgang zu finden ist. Die Hauptantriebskraft der Protagonistin Jovana sind ihre Emotionen, sprich ihr größter Wunsch, zu lieben und ehrlich geliebt zu werden. Sie ist ehrgeizig, eine Workaholic; jemand, der leidenschaftlich reist und lebt. Sie ist ein Mädchen, das aus ihrer Umgebung flüchtet, mit dem Wunsch über die Trennung hinwegzukommen, ihre erste Liebe zu vergessen und in Malta in erster Linie sich selbst, aber auch den richtigen Partner zu finden. Diese Flucht führt sie jedoch zu einer größeren Sünde und der "Malteserritter", in den sie sich verliebt, enthüllt sich als ein verheirateter Mann mit mehreren Kindern. Wie Jovana auf diese Erkenntnis reagiert, ob sie um ihn kämpfen oder aufgeben wird und was mit ihr noch passiert, bleibt im Buch versteckt. Andela Rakovic erklärt meisterhaft, warum das Buch ,,Ein Hauch von Emotionen" heißt und ob manchmal eine Vielzahl an Emotionen auf einen Hauch reduziert werden kann.

      Ein Hauch von Glück
    • Der Jahrhundertelefant

      Eine literarische Familienbiografie

      Fritz Molden, der 1964 den Buchverlag Molden gründete, war Zeit seines Lebens ein begnadeter Geschichtenerzähler – und ein prägender Verleger. In der Familie Molden hat der Elefant Jakob Tradition, für seine Kinder spinnt und erzählt Fritz Molden die Geschichten von Jakob weiter – meist beim Zubettgehen. Die Geschichten von Jakob sind erhalten geblieben. Hanna Molden greift sie nun auf und erzählt uns das widerständige Leben von Fritz Molden. Dass es der Mut war, der ihn ausmachte, manchmal auch der Übermut, dass vieles geglückt ist und manches gescheitert – vor allem aber, dass es diese unbändige Lust am Erzählen war, die sein Leben und Schaffen prägte.

      Der Jahrhundertelefant
    • Vernünftig wie sie ist, schockiert es die attraktive Journalistin Laura Wunder, als sich ihre beste Freundin Gisi in einen jungen holländisch-namibischen Großwildjäger verknallt. Keine Frage - das ist der Tarzan-Effekt! So etwas würde ihr natürlich nie passieren. Doch als sie für eine Reportage nach Schottland reist, begegnet ihr Brian, ein umwerfender Naturbursche, mit dem sie ein phänomenales erotisches Abenteuer erlebt. Die Zweisamkeit wird allerdings von Brians Freund Lazarus von Heckhausen empfindlich gestört. Ausgerechnet der taucht aber nach ihrer Rückkehr plötzlich bei ihr in Wien auf ...

      Der Tarzaneffekt
    • Der turbulente Roman einer leidenschaftlichen Wienerin!Jede Liebesgeschichte beginnt mit einem Urknall – wie sonst könnte eine neue Welt Anna Clarin ist zwanzig und stürzt sich mit dem Überschwang ihrer Jugend in eine Liebesgeschichte mit Oleg Kurakin, einem fast dreißig Jahre älteren, weltgewandten Exilrussen. Die Begegnung mit Anna stellt auch das Leben des international bekannten Journalisten auf den Kopf. Aber Glück ist auch eine Frage der Zeit. Das müssen Anna und Oleg während ihrer stürmischen Beziehung, die in Budapest ihren Anfang nimmt, sich im melancholischen Wien und im turbulenten Paris fortsetzt, erkennen...

      Kurakin