Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Kammerlander

    6 décembre 1956
    Wzloty i upadki mojego życia
    Abstieg zum Erfolg
    Unten und oben
    In alto e in largo
    Bergsüchtig
    Fou d'altitude
    • Fou d'altitude

      • 285pages
      • 10 heures de lecture

      " Carlo Mort ! Friedl mort ! Ce que j'ai fait ensuite, je l'ai reconstruit plus tard, car sur le moment je n'étais plus guidé que par l'instinct... " Hans Kammerlander, après cette nuit dramatique sur le Manuslu (8 126 m), où il perd ses compagnons de cordée, s'était juré de renoncer aux 8 000 m. Ce 22 juillet 2001, il foule pourtant le sommet du K2 (8 611 m), son treizième sommet de plus de huit-mille mètres. Mais comme il l'écrit, c'est plus fort que lui : " le sentiment du bonheur est dû à l'action des endomorphines, substances présentes dans le cerveau au pouvoir antalgique, qui agissent comme la morphine, je suis devenu un drogué de l'altitude... " Jamais un alpiniste n'avait abordé avec autant de franchise cette passion des altitudes extrêmes, si brûlante qu'elle ressemble à l'enfer.

      Fou d'altitude
    • Bergsüchtig

      • 348pages
      • 13 heures de lecture
      4,4(44)Évaluer

      Mit achtzehn Jahren bezwang er den Ortler, den Mont Blanc, das Matterhorn und die Eiger-Nordwand, mit Reinhold Messner stand er auf sieben Achttausendern – Hans Kammerlander ist einer der erfolgreichsten Extrembergsteiger der Welt. Als Erster ist er vom Nanga Parbat und vom Mount Everest mit Skiern abgefahren. Wer ist dieser Mann, der kein Risiko scheut, der am Berg fast Übermenschliches leistet? Packend erzählt Kammerlander von seinem Leben zwischen Fels und Eis und davon, warum er immer wieder seine eigenen Grenzen überwinden muss, um das Unmögliche möglich zu machen. Der Umgang mit dem Tod, der Unsinn des Himalaya-Tourismus, die Sucht nach dem Berg – Kammerlander lässt seine Leser miterleben, warum es ihn seit seiner frühesten Jugend immer wieder auf die höchsten Gipfel treibt.

      Bergsüchtig
    • Nicht die großen Abenteuer in Felswänden und auf Gipfeln, vielmehr kleine und nicht alltägliche Ereignisse, bizarre Zufälle, Pannen und unvergleichliche Begegnungen rund ums Bergsteigen stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Der weltberühmte und erfolgreiche Südtiroler Bergsteiger Hans Kammerlander zeigt den Lesern eine sehr menschliche Seite seines extremen Sports.

      Unten und oben
    • Abstieg zum Erfolg

      • 281pages
      • 10 heures de lecture
      4,1(18)Évaluer

      »Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist. Bei den Achttausendern ist er nichts als die Mitte der Strecke«, sagt Hans Kammerlander. Der berühmte Extrembergsteiger hat über seine großen Touren ein ungewöhnliches Bergbuch geschrieben, das weit über den Aufstieg zur Spitze und den Rausch, ganz oben zu stehen, hinausblickt.

      Abstieg zum Erfolg
    • Hans Kammerlander, l’alpinista sudtirolese che ha salito tredici dei quattordici ottomila ed è sceso dall’Everest con gli sci, non parla in questo libro di pareti impossibili e di vette irraggiungibili, ma racconta con umorismo e sincerità i piccoli avvenimenti quotidiani, gli incontri bizzarri, gli errori più comici, gli incidenti banali della sua vita in montagna. Dalle prime e spericolate salite alle cime più impervie delle Dolomiti, effettuate e descritte con lo stile scanzonato dei vent’anni, all’esperienza di maestro di sci alle prese con allievi imbranati, al lavoro di guida, impegnativo ma appassionante, fino all’amicizia con gli sherpa, compagni di splendide avventure, Kammerlander svela il lato più umano di uno sport estremo, un lato che rimane troppo spesso in ombra.

      Sopra e sotto
    • È salito su tredici ottomila e un’infinità di altre cime. Ha affrontato spesso vie estreme e ha rischiato discese temerarie con gli sci dal Nanga Parbat e dall’Everest. Non di rado si è trovato a mettere alla prova i suoi stessi limiti, quando sopravvivere è questione di pura fortuna. Di sé dice di essere «malato di montagna», cercando di spiegare il perché di un’esistenza vissuta all’insegna del rischio. In Appeso a un filo di seta Kammerlander racconta questa sua vita spericolata e in particolare i cinque tentativi al K2, la «montagna delle montagne», che conquista finalmente il 22 luglio del 2001. La descrizione del lungo percorso che porta al K2 è intervallata da molti episodi che lo hanno condotto in situazioni apparentemente senza via d’uscita, sia a causa di errori commessi e di rischi esagerati, sia di problemi dovuti ai materiali, al cattivo tempo o semplicemente al caso. Kammerlander ci racconta con semplicità e passione il modo in cui ha affrontato e superato queste situazioni, e soprattutto quello che ha imparato dalle sue adorate montagne.

      Appeso a un filo di seta
    • Nach Erlebnissen an den 14 Achttausendern und rund 50 Erstbegehungen hatte Hans Kammerlander ein neues Ziel: die Besteigung der zweithöchsten Gipfel auf den sieben Kontinenten. Sein Projekt der 'Seven Second Summits' wurde zu einer Reise um die Welt; vom K2 in Asien, der ihm extrem viel abverlangte, über den Ojos del Salado am Rand der Atacamawüste bis zum Dschungel Neuguineas. Doch dann wird ausgerechnet der vergleichbar 'einfache' Mount Logan in Nordamerika zum Auslöser heftiger Diskussionen - zu einem Zeitpunkt, als der erfahrene Höhenbergsteiger längst entschlossen ist, zum Berg des Anstoßes zurückzukehren.

      Seven second summits