Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Manfred Döpfner

    26 septembre 1955

    Manfred Döpfner est un psychologue de premier plan spécialisé dans le Trouble du Déficit de l'Attention avec Hyperactivité (TDAH). Son travail découle d'une vaste expérience clinique et d'une profonde expertise scientifique dans ce domaine. Auteur de directives clés et de publications savantes, il se concentre sur les applications pratiques et le soutien aux enfants et à leurs familles. Son approche allie une compréhension approfondie de la psychologie de l'enfant à des méthodes fondées sur des preuves pour améliorer la qualité de vie des enfants concernés.

    Familienprobleme im Jugendalter.
    ADHS. Sticks für Kids
    Wackelpeter & Trotzkopf
    Ratgeber ADHS
    Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter
    Ouvrage spécialisé trouble du déficit d'attention et, ou hyperactivité TDA H
    • Cet ouvrage spécialisé livre aux adolescents, aux parents, aux éducateurs et aux enseignants de nombreuses informations concernant les troubles du déficit d’ attention avec ou sans hyperactivité. Les causes des troubles, leur évolution et les différentes méthodes de traitement sont décrites de manière compréhensible pour tous. Les personnes de référence se voient proposer des conseils concrets pour faire face à cette problématique au sein de la familie, au jardin d’ enfants et à l’ école. Des conseils sont également donnés aux adolescents pour leur permettre de prendre eux-mêmes les choses en main.

      Ouvrage spécialisé trouble du déficit d'attention et, ou hyperactivité TDA H
    • Der Band bietet eine praxisorientierte Einführung in die Grundlagen der Diagnostik psychischer Störungen und Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter. Er gibt dem Untersucher Leitlinien zur Diagnostik psychischer Auffälligkeiten und relevanter Rahmenbedingungen an die Hand. Den Kern des Vorgehens bildet die Exploration des Kindes oder Jugendlichen sowie seiner Bezugspersonen. Die Leitlinien umfassen neben der Diagnostik psychischer Auffälligkeiten und Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen auch die Diagnostik der kognitiven, motorischen, verbalen und visuellen Fähigkeiten und Defizite sowie der begleitenden familiären und psychosozialen Bedingungen. Hierzu werden in der Neubearbeitung des Bandes aktuelle Verfahren zur Verhaltens- und Psychodiagnostik sowie zur Entwicklungs-, Intelligenz- und Leistungsdiagnostik vorgestellt. Zahlreiche Materialien erleichtern die Umsetzung der Leitlinien in die konkrete klinische Praxis.

      Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter
    • Ratgeber ADHS

      Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher zu Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen

      4,0(3)Évaluer

      Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwächen, impulsives Verhalten sowie körperliche Unruhe sind Kennzeichen von Kindern und Jugendlichen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Die Neuauflage des Ratgebers informiert über die Erscheinungsformen, die Ursachen, den Verlauf und die Behandlungsmöglichkeiten von ADHS. Der Ratgeber schildert die Symptome, die typischerweise bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS auftreten und informiert über weitere Probleme und Auffälligkeiten, die sich häufig in Verbindung mit ADHS zeigen. Der Ratgeber geht auf die Ursachen der Störung ein und beschreibt den Teufelskreis, in den viele Familien mit einem Kind mit ADHS geraten. Eltern und andere Bezugspersonen, wie z. B. Lehrer und Erzieher, erhalten konkrete Ratschläge zum Umgang mit der Problematik in der Familie und in der Schule. Kindern und Jugendlichen werden Tipps zur Selbsthilfe gegeben. Zudem stellt der Ratgeber Möglichkeiten der Psychotherapie und der medikamentösen Therapie dar.

      Ratgeber ADHS
    • Trotzköpfchen, Zappelphilip, Wackelpeter: Hyperaktive und trotzige Kinder stellen eine große Belastung für den Familienalltag dar. Aber Eltern müssen ihren Problemkindern nicht hilflos ausgeliefert sein: In diesem Buch wird gezeigt, wie sie sich (und ihren Kindern) helfen können! In Anlehnung und als Ergänzung zum erfolgreichen Therapieprogramm THOP wurde ein Elternbuch entwickelt, das alles Wissenswerte zu Störung und Therapie enthält: - Informationen über Problematik, Ursachen, Verlauf und vor allem Hilfsmöglichkeiten, - einen Elternleitfaden, der in 14 Stufen schrittweise Möglichkeiten zur Verminderung der Verhaltensprobleme in der Familie beschreibt, - typische Probleme und ihre Lösungsmöglichkeiten, z. B.: Was mache ich, wenn sich mein Kind nicht alleine beschäftigen kann? Wie löse ich den täglichen Hausaufgaben-Krieg? - Arbeitsblätter und Memo-Karten, die bei der Umsetzung des Elternleitfadens hilfreich sind.

      Wackelpeter & Trotzkopf
    • Familienprobleme im Jugendalter.

      SELBST - Therapieprogramm für Jugendliche mit Selbstwert-, Leistungs- und Beziehungsstörungen, Band 4

      • 190pages
      • 7 heures de lecture

      Der Band stellt systemisch-behaviorale Interventionen zur Behandlung alterstypischer Konflikte zwischen Eltern und Jugendlichen vor. Neben dem Aufbau von Änderungsmotivation und Selbstwirksamkeit geht es u.a. um förderliche Erziehungsstrategien und das Training von Kommunikations- und Problemlösefertigkeiten sowie eine verbesserte Affektkontrolle. SELBST ist ein Therapieprogramm zur Behandlung von Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren mit Selbstwert-, Leistungs- und Beziehungsstörungen. Band 4 legt den Fokus auf die Behandlung von Jugendlichen mit Familienproblemen.Die Bewältigung von alterstypischen Konflikten zwischen Eltern und Jugendlichen z.B. zur Mediennutzung, Schulleistung oder zu häuslichen Pflichten kann im Kontext einer psychischen Störung schwerfallen und die Familienbeziehungen belasten. Der Band stellt systemisch-behaviorale Interventionen zur Behandlung von Familienkonflikten vor. Es wird geschildert, wie mit Eltern und Jugendlichen möglichst ressourcenorientiert ein Störungsmodell der Konflikte erarbeitet und gemeinsame Ziele bestimmt werden können. Dabei geht es zunächst, angelehnt an den Selbstmanagement-Ansatz von Kanfer, um den Aufbau von Änderungsmotivation und Selbstwirksamkeit bei Jugendlichen und Eltern. Ungünstige familiäre Muster und Prozesse sollen gemeinsam erkannt und verändert werden. Neben der Beratung der Eltern zu förderlichen Erziehungsstrategien geht es um die Veränderung von dysfunktionalen Annahmen im familiären Kontext. Weiterhin wird ein konkretes, graduiertes Training von Kommunikations- und Problemlösefertigkeiten unter Einbezug einer verbesserten Affektkontrolle aller Beteiligten vorgestellt. Möglichkeiten der Implementierung von gelernten Strategien in den Familienalltag sowie die Integration weiterer Hilfssysteme werden erörtert. Zahlreiche Arbeitsmaterialien können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden.

      Familienprobleme im Jugendalter.
    • Gleichaltrigenprobleme im Jugendalter

      SELBST - Therapieprogramm für Jugendliche mit Selbstwert-, Leistungs- und Beziehungsstörungen, Band 3

      • 222pages
      • 8 heures de lecture

      Der dritte Band des SELBST-Therapieprogrammes konzentriert sich auf die Behandlung von Jugendlichen, die mit Gleichaltrigenproblemen kämpfen. Er bietet sieben Therapiebausteine, die darauf abzielen, die soziale Informationsverarbeitung zu schulen, interpersonale Schemata zu bearbeiten und soziale Kompetenzen zu fördern. Ergänzend enthält die CD-ROM vielfältige Arbeitsmaterialien, die den therapeutischen Prozess unterstützen.

      Gleichaltrigenprobleme im Jugendalter