Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Achim Elfers

    20 mars 1965
    Denken, Sprache und die Übersetzungsfrage bei Descartes
    Sprache, Tiefe, Glaube im Evangelium nach Bar Kochba. Eine Evangeliumsschrift
    Sprache und bewohnte Welt
    Sprache und bewohnte Welt
    Geheimnisse des Glaubens
    Der Anglizismen-Index 2020
    • Sie wollen Denglisch vermeiden? Dann ist dies genau das richtige Buch! Der Anglizismen-Index ist ein Verzeichnis von Wörtern und Wendungen, die in die deutsche Sprache eingedrungen sind. Ein Buch zum Nachschlagen. Ein Buch zum Schmökern. Ein Buch zum Bessermachen. Stimmen zum Buch: Für jeden Anglizismus ist mindestens eine deutsche Entsprechung angegeben. (Unsere Muttersprache, Österreich)Dieses Buch ist ein Nachschlagewerk für Anglizismen, die in der deutschen Allgemeinsprache verwendet werden. (Barden online)Wer im Ausland „Denglisch“ spricht, kann bei seinem Gesprächspartner zumindest auf Stirnrunzeln stoßen. (West-deutsche Zeitung)Der Anglizismen-Index ist eine Orientierungshilfe für alle, die deutsche Texte mit englischen oder pseudo-englischen Ausdrücken nicht verstehen oder sie ablehnen, auch für jene, die Anglizismen in eigenen Texten möglichst vermeiden wollen. (Wiener Sprachblätter)

      Der Anglizismen-Index 2020
    • Geheimnisse des Glaubens

      Offenlegungen des Verborgenen; Sprach- und Religionsphilosophie (Denken, Glaube, Sprache IV)

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      In diesem vierten Band der Reihe "Denken, Glaube, Sprache" werden zehn tiefgründige Aufsätze zu den "Geheimnissen des Glaubens" präsentiert. Die Themen reichen von der Auferstehung im Geiste über die Konzepte von Liebe und Angst bis hin zu Schuld und Vergebung. Zudem wird die Beziehung zwischen Jesus und der Wahrheit thematisiert, wobei die Frage aufgeworfen wird, wie ein Mensch die Wahrheit verkörpern kann. Die Aufsätze bieten vielfältige Perspektiven und regen zum Nachdenken über zentrale Glaubensfragen an.

      Geheimnisse des Glaubens
    • Sprache und bewohnte Welt

      Erstes Buch

      • 604pages
      • 22 heures de lecture

      Die sprachphilosophische Untersuchung beleuchtet, wie die individuelle "Welt" eines Sprechers eng mit seiner poetischen Sprache verknüpft ist. Sie argumentiert, dass Sprache nicht nur Sinneswahrnehmungen vermittelt, sondern auch als Zugang zu einer tiefergehenden, persönlichen Realität dient. Durch verschiedene kulturelle Ausdrucksformen wie Film, Musik und Poesie wird dieser Zugang erweitert und vertieft, wodurch die Beziehung zwischen Sprache und der individuellen Wahrnehmung der Welt neu interpretiert wird.

      Sprache und bewohnte Welt
    • Sprache und bewohnte Welt

      Zweites Buch

      • 636pages
      • 23 heures de lecture

      Die sprachphilosophische Untersuchung beleuchtet, wie die individuelle Sprache eines Sprechers als Zugang zu seiner persönlichen Welt fungiert. Sie argumentiert, dass die Welt eines jeden Menschen vor allem durch seine poetische Sprache geprägt ist. Durch verschiedene kulturelle Pforten wie Film, Musik, Poesie und Religion wird dieser Zugang bereichert und vertieft, was zu einem umfassenderen Verständnis der eigenen sprachlichen Ausdrucksformen führt.

      Sprache und bewohnte Welt
    • In "Die Übersetzungsfrage" untersucht Achim Elfers die Gedanken von René Descartes zur Übersetzung von Begriffen und deren Bedeutung. Er reflektiert über die Identität von Wörtern in verschiedenen Sprachen und deren Wahrheitsgehalt. Elfers, ein vielseitiger Autor, hat zahlreiche Werke in Philosophie und Literatur veröffentlicht.

      Denken, Sprache und die Übersetzungsfrage bei Descartes
    • Sie wollen Denglisch vermeiden? Dann ist dies genau das richtige Buch!0Der Anglizismen-Index ist ein Verzeichnis von Wörtern und Wendungen, die in die deutsche Sprache eingedrungen sind. Ein Buch zum Nachschlagen. Ein Buch zum Schmökern. Ein Buch zum Bessermachen. 0Stimmen zum Buch:0Für jeden Anglizismus ist mindestens eine deutsche Entsprechung angegeben. Unsere Muttersprache, Österreich0Dieses Buch ist ein Nachschlagewerk für Anglizismen, die in der deutschen Allgemeinsprache verwendet werden. Baden online0Der Anglizismen-Index ist eine Orientierungshilfe für alle, die deutsche Texte mit englischen oder pseudo-englischen Ausdrücken nicht verstehen oder sie ablehnen, auch für jene, die Anglizismen in eigenen Texten möglichst vermeiden wollen. Wiener Sprachblätter

      Der Anglizismen-Index 2021
    • Mitreißend ist der unfassliche Strom des Werdens, darin der Mensch mitströmt, ohne den Strom zu bemerken. Er führt zur Vollendung der Schöpfung. In diesem Roman wird erzählt, wie der Mensch zu sich in der Schöpfung finde. Dies ist ohne seinen Mitmenschen nicht mög-lich, weil keiner als herausge-trenntes Ich, Individuum oder Person für sich allein leben kann, doch jeder als Seele in der LIEBE Teil des einzigen LEBENS ist. Delian gelangt seit seiner Kindheit durch zunehmend enthüllte und vertiefte Sprache immer näher zu der Schau umfassender Unschuld. Diese Schau ist „die enge Pforte“ (Mt 7,13/14; Joh 10,9) zum Brautgemach der Einswerdung und der Auferstehung.

      Delian oder: Die Erschaffung des Menschen
    • Zwei musisch hochbegabte Geschwister wachsen in den neunzehnhundertdreißiger Jahren in Ostpreußen auf einem Gutshof behütet auf. Dann fliehen sie vor heranrückenden Soldaten; in den Kriegswirren kommen sie mit Gewalt und Tod in Berührung. Aber ein liebevoller Fremder wird ihr Freund. Er geleitet sie und rettet ihnen sogar das Leben.

      Der Fluss über die Brücke