Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jochen Zenthöfer

    Wettbewerbsföderalismus
    Wem gehört eigentlich ... der Kölner Dom?
    Wie geht eigentlich Jura?
    Landschaft
    Kommunale Kriminalprävention
    Plagiate in der Wissenschaft
    • Dieses Buch ist ein Ratgeber zum erfolgreichen Studienstart für juristische Erstsemester. Es beinhaltet hilfreiche Tipps und Informationen · rund um den Aufbau des Studiums, · über Lernsysteme, · bis hin zur richtigen Prüfungsvorbereitung.

      Wie geht eigentlich Jura?
    • Wem gehört der Sperrmüll am Straßenrand, ein Schneemann, ein Verlobungsring, gespendeter Samen oder das Internet? Alles hat scheinbar einen Eigentümer – aber oft trügt der Eindruck. Manches ist „gemeinfrei“ und kann von jedem genutzt werden, und bei vielen anderen Sachen wissen wir gar nicht so genau, wer im juristischen Sinne der Eigentümer ist. In unterhaltsam zu lesenden, aber juristisch versierten kurzen Kapiteln führen die Autoren durch die bisweilen bizarre Welt der Eigentumsverhältnisse. Und wenn das Recht nicht mehr weiterhilft, bemühen sie den gesunden Menschenverstand. Denn auf die Frage, wem ein Kuss gehört, findet sich in juristischen Paragraphenwerken nicht so schnell eine Antwort.

      Wem gehört eigentlich ... der Kölner Dom?
    • Das didaktische Konzept der Reihe Juristische Grundkurse: kompakte leicht verständliche Zusammenfassung des wesentlichen Stoffes, nachfolgend die Anwendung des Erlernten auf einen Fall und abschließend eine Lernkontrolle in Form von Wiederholungsfragen

      Juristische Grundkurse
    • Das didaktische Konzept der Reihe Juristische Grundkurse: kompakte leicht verständliche Zusammenfassung des wesentlichen Stoffes, nachfolgend die Anwendung des Erlernten auf einen Fall und abschließend eine Lernkontrolle in Form von Wiederholungsfragen

      Rechtsphilosophie