Eckhard Beiger Livres






Katholisch ist quotenverdächtig, wenn es um entsprechende Serien oder auch um Gottesdienstübertragungen im Fernsehen geht. Dennoch steht die katholische Kirche in der Öffentlichkeit nicht viel besser da als die politischen Parteien. Ihre Positionen kann sie häufig nicht überzeugend vertreten, weil sie das neuzeitliche Freiheitsverständnis nicht aufgearbeitet hat und deshalb die Antworten, die sie auf bestimmte Fragen gibt, oftmals am Selbstverständnis des modernen Menschen vorbeigehen. Eine Lösung dieses Dilemmas kann nur anhand einer genauen Analyse typischer Konflikte von Kirche und Öffentlichkeit gefunden werden. Eckhard Bieger legt in seinem Buch eine solche Analyse vor und entwirft konkrete Vorschläge zur Verbesserung des öffentlichen Auftretens der Kirche, z.B. durch stärkere Einbeziehung des Kirchenjahres zur öffentlichen Repräsentation, die Nutzung sakraler Räume und neuester Medien.
Provokation Bibelgreift 12 zentrale Themenbereiche menschlichen Lebens auf, wie z.B. Schöpfung und Natur, Vorstellungen von Gott, zwischenmenschliche Beziehungen, Konflikt und Gewalt.Provokation Bibelzeigt wie Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur, wie z.B. Jutta Limbach, Markus Schächte, Johannes Rau, Nadja Ab del Farrag, sich von biblischen Texten ansprechen und herausfordern lassen.Provokation Bibellädt ein, sich vom Geist der über 50 Zitate des Alten und des Neuen Testamentes und von Erfahrungen christlicher Gemeinden inspirieren zu lassen.
Wurzeln und Visionen
Auf den Spuren einer lebendigen Kirche
Sie begegnen uns nicht nur in Kirchen und auf Gemälden, sondern auch in Redewendungen und auf Schritt und Tritt im Alltag: christliche Symbole. Sie haben unsere Kultur tief geprägt, und so hat etwa die symbolische Bedeutung von Tieren, Farben oder Zahlen ihren Ursprung häufig im Christentum. In diesem handlichen Nachschlagewerk können Sie schnell die 160 wichtigsten Symbole und deren Bedeutung finden. Zahlreiche Querverweise machen Zusammenhänge deutlich. Kurze Exkurse zur Kirchenarchitektur und ihrer Geschichte erläutern den historischen Kontext der Symbole. „Eckhard Bieger, Jesuit und langjähriger Beauftragter beim ZDF, entschlüsselt die Symbole und Zeichen und macht Kirchenräume neu erfahrbar.“ (Deutschlandradio Kultur)