Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tim Binding

    1 janvier 1947

    L'œuvre de Tim Binding explore les complexités de l'expérience humaine, se concentrant souvent sur l'impact profond de la guerre et de ses conséquences sur les individus et la société. Il possède une vision aiguë de la psychologie des personnages, créant habilement des paysages émotionnels évocateurs dans ses récits. Son écriture explore des thèmes tels que la mémoire, la perte et la recherche d'identité dans des circonstances difficiles. Le style distinctif de Binding allie une prose lyrique à une représentation réaliste et ancrée de la vie.

    Beneath the Trees of Eden
    Island Madness
    Cliffhanger
    A Perfect Execution
    The Champion
    In the Kingdom of Air
    • In the Kingdom of Air

      • 400pages
      • 14 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      A turbulent story of childhood, love and meteorological forces.

      In the Kingdom of Air
    • Charles Pemberton has lived all his life in the same, small town. It's been a good life, a safe life. Then, sauntering boldly into this privileged world comes Clark "Large" Rossiter, a working-class lad with an easy charm and insatiable ambition. Large is out to upset the established order of things. He wants it all: money, status - even revenge. But Charles and the old guard aren't ready to lie down just yet, and this probing portrait of the years between Thatcher and Blair catches an England unleashed from restraint, at war with itself and heading for a fall. This ferociously funny novel, firmly in the tradition of Money, The Line of Beauty, or, most recently, Linda Grant's They Had it So Good, is great English satire at its savage best.

      The Champion
    • A Perfect Execution

      • 344pages
      • 13 heures de lecture
      3,5(9)Évaluer

      Jeremiah Bembo lives quietly growing fruit and vegetables which his wife Judith sells at the local market. In secret, under the name of Solomon Straw, he travels the country as England's executioner, carrying out the hangings required by law. In a post-war provincial Britain seamed with commonplace corruption, he strives to maintain a balance of compassion and justice, until a murder is committed which brings his two lives into an inevitable collision.

      A Perfect Execution
    • Tim Binding, writing under a pseudonym, presents a darkly humorous British seaside story filled with sudden disappearances and mistaken identities.

      Cliffhanger
    • Island Madness

      • 368pages
      • 13 heures de lecture
      3,5(183)Évaluer

      'Beautifully written ... a marvellous read, one of my ten best of the year' Brian Case, Time Out

      Island Madness
    • Beneath the Trees of Eden

      • 432pages
      • 16 heures de lecture
      2,6(13)Évaluer

      An English Western inspired by William Faulkner, Beneath the Trees of Eden is Tim Binding's masterpiece: a visionary depiction of England at the twilight of a rebellious era, told through the story of a renegade couple as they travel across the country's motorways.'A glorious road-trip of novel, with an exquisite love story at its heart' Louise KennedyAlice is just twenty when she becomes involved with Louis, a brooding, older man who has spent his life building some of the first motorways to stretch across the landscapes of England. With a child on the way, the couple set off on the road together, determined to carve out a life for themselves off the beaten track.But as their son grows older, he begins to question his parents’ philosophy and the sacrifices they make in order to live on their own terms. Caught between the draw of the past and a dream of new community, their fates are transformed by chance encounters, patterns unfolding like lines across a map.Told in searing, lyrical prose, Beneath the Trees of Eden is a powerful rumination on the possibility for salvation, the people and places we find ourselves tethered to, and the things that get left behind.

      Beneath the Trees of Eden
    • Sylvie and the Songman

      • 352pages
      • 13 heures de lecture
      2,0(7)Évaluer

      Sylvie Bartram lives alone with Mr Jackson the dog and her eccentric composer father who invents strange and wonderful musical instruments. One day she returns from school to find a message left in toothpaste on the bathroom mirror; her father has been kidnapped. Later that night, the house is visited by a terrifying apparition - a half-man/half-creature who is searching for something and will not rest until he has found it . . . Sylvie uncovers an underground world of magic and evil, and with help from her friends, she must hold off a power that threatens the lives of all beings in the world. The Songman is at large, and is determined to steal music and use it for his own evil ends . . . An exhilarating and magical story that will appeal to all readers aged 9-14.

      Sylvie and the Songman
    • „Henry Seefahrer ist ein Welten umspannender Roman – prachtvoll, bewegend und wahrhaftig.“ Observer Weihnachten 1952 lösen sich die Londoner Straßen auf. Dichter, schier undurchdringlicher Nebel lastet auf der Stadt. In der Nähe des Piccadilly Circus klammert sich der sechsjährige Henry an seine Mutter, die plötzlich bemerkt, dass sie ihr Portemonnaie in einem Café vergessen hat. Sie eilt davon - und bleibt hinter der grauen Wand, die Henry umgibt, verschwunden. Henry wächst als Waise auf, ist Balljunge in Wimbledon, lernt Geige spielen und schlägt sich als Straßenmusikant durch, bis zufällig ein Offizier sein Talent entdeckt und ihn in die Kapelle der Royal Marines holt. Dann, dreißig Jahre nachdem Henry seine Mutter im Nebel verloren hat, bläst England zum Sturm auf eine kleine Inselgruppe am anderen Ende der Welt. Er geht an Bord der Canberra, eines ehemaligen Luxusliners, den die Royal Navy zum Truppentransporter umfunktioniert hat. Mit seiner Geige steht Henry an der Reling eines riesigen Schiffes, das unter Volldampf Kurs auf die Falkland-Inseln nimmt; Kurs auf eine Zukunft, die abermals dichter Nebel verhüllt. Tim Binding hat einen großen, kühnen Roman geschrieben; eine Geschichte voller Wucht und Leidenschaft, in der ein Junge vom Schicksal auf unbestimmte Fahrt geschickt wird: Henry Seefahrer, der sich Gewalten gegenüber sieht, die drohen, Mitgefühl und Menschlichkeit zu vernichten - und nur von einem, der trotz aller Schläge Mensch geblieben ist, gemeistert werden können.

      Henry Seefahrer
    • Alles könnte so schön sein. Endlich dreht Al Greenwoods Leben sich nicht länger um nervtötende Frauen, die er von der Klippe seines südenglischen Heimatdorfes gestoßen haben soll (oder tatsächlich gestoßen hat). Stattdessen hat Emily Prosser, seine Kunstlehrerin aus Knastzeiten, seinen weichen Kern - und sein künstlerisches Talent - entdeckt: Als glückliches Pärchen geben die beiden Kunstunterricht auf einem Kreuzfahrtschiff namens 'Lady Di' (wenn sie einander nicht gerade im guten alten Bungalow der Greenwoods Modell stehen). Leider währt die Idylle nicht lang: Während einer Skulptur-Stunde an Deck entwickelt Als Motorsäge plötzlich ein Eigenleben und jagt eine gewisse Mrs. Duran-Deacon über Bord. Trotz ihrer Rettung droht sie ihm später mit einer Klage - es sei denn, er bringt für sie ihren verhassten Gatten um die Ecke. Als wäre Al dadurch nicht schon genug mit seinem alten Ich konfrontiert, holen die Geister der Vergangenheit ihn auch zu Hause ein: Seine Ex-Frau Audrey ist aus dem Gefängnis ausgebrochen und sucht bei ihm Unterschlupf. Dummerweise hat auch sie etwas gegen ihn in der Hand - etwas, das zu allem Überfluss seine Beziehung mit Miss Prosser in einem neuen Licht erscheinen lässt. Und so findet Al Greenwood sich schneller auf dem verhexten Kliff wieder, als er sich hätte träumen lassen. Doch Al wäre nicht Al, hätte er nicht alte Bekannte, wie seine Nachbarin Alice 'Schnüffelnase' Blackstock oder den trotteligen Karpfen-Fan Inspector Rump, und neue aberwitzige Einfälle, um dem Schicksal ein Schnippchen zu schlagen.

      Ship ahoy
    • Ein altes Auto, ein blitzblanker Wohnwagen und zwei schillernde Karpfen: das sind Al Greenwoods Leidenschaften. Audrey, seine Frau, zählt nicht dazu, und Al will vor allem eines: sie loswerden. An einem stürmischen Spätsommertag folgt er ihr die Klippe hinauf, wo sie allein in ihrem gelben Regenmantel steht und aufs Meer hinausschaut. Ein kleiner Schubs nur, und weg ist sie – denkt er. Doch als er ebenso regennass wie erleichtert zu Hause ankommt, räkelt sich Audrey genüsslich vor dem Kamin. Mit einem Schlag hat Al Greenwood andere Probleme als eine totgelaufene Ehe. Wo war Audrey, wenn nicht am Kliff? Und wen hat er die Klippe hinunter- gestoßen, wenn nicht sie? Und dann muss er sich auch noch die Dorfbewohner vom Leib halten, die in alles ihre Nase stecken, allen voran die dauerbekiffte Nachbarin Alice Blackstock; den Fischer Kim – Liebhaber seiner unehelichen Tochter Miranda; und nicht zu- letzt Detective Inspector Rump, der weniger Menschen- als Karpfenkenner ist und glücklicherweise meistens im Trüben fischt. Doch was passierte wirklich an diesem Tag hoch oben am Kliff? Mit Cliffhanger ist Tim Binding ein hinreißender Roman gelungen, voll schwarzen Humors und skurriler Figuren, kurzum: ein Glanzstück britischer Komik.

      Fischnapping