Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Volker Losemann

    Judentum und Antisemitismus von der Antike bis zur Gegenwart
    Nationalsozialismus und Antike
    Alte Geschichte zwischen Wissenschaft und Politik
    Klio und die Nationalsozialisten
    In solo barbarico …
    • In solo barbarico …

      Das Seminar für Alte Geschichte der Philipps-Universität Marburg von seinen Anfängen bis in die 1960er Jahre

      Im Jahr 1872 wurde durch eine Verfügung des preußischen Ministers der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten die Alte Geschichte als eine eigene Abteilung des Historischen Seminars der Philipps-Universität konstituiert. Am Beispiel der Geschichte des Seminars bis zum Ende der 1960er Jahre werden die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft im Fach Alte Geschichte vor dem Hintergrund einer modernen Universitätsgeschichte untersucht. Hierzu wurde sowohl ein biografischer als auch ein strukturgeschichtlicher Zugang gewählt.Mit Beiträgen vonReinhold Bichler, Helmut Castritius, Alexander Demandt, Matthäus Heil, Hans Kloft, Christiane Kunst, Beat Näf, Leandro Polverini, Stefan Rebenich, Kai Ruffing, Helmuth Schneider, Barbara Stiewe, Katja Wannack, Josef Wiesehöfer und Eckhard Wirbelauer

      In solo barbarico …
    • Klio und die Nationalsozialisten

      Gesammelte Schriften zur Wissenschafts- und Rezeptionsgeschichte Volker Losemann

      • 311pages
      • 11 heures de lecture

      Volker Losemann hat sich wie kaum ein anderer um die Erforschung der Wissenschafts- und Wissenschaftlergeschichte der Alten Geschichte in der NS-Zeit verdient gemacht. Seine 1977 veröffentlichte Dissertation darf mit Fug und Recht als Pionierarbeit auf diesem schwierigen Forschungsterrain betrachtet werden. Die hier gemeinsam vorgelegten, an sehr unterschiedlichen Orten veröffentlichten Beiträge illustrieren nicht nur das Forschungsgebiet, dem sich Losemann seit seiner Promotion bis heute gewidmet hat. Vielmehr geben sie einen Einblick in die Art und Weise, in der sich die Alte Geschichte als Disziplin trotz einiger Widerstände gegen dieses Forschungsanliegen mit ihrer teils sehr schwierigen Vergangenheit in der NS-Zeit auseinandergesetzt hat und bis heute auseinandersetzt. Dabei kommt dem Fach Alte Geschichte innerhalb der Wissenschaft eine Vorreiterrolle zu. Dementsprechend ist der Band nicht nur für die Altertumswissenschaft von Interesse, sondern auch für andere historische Disziplinen.

      Klio und die Nationalsozialisten
    • Alte Geschichte zwischen Wissenschaft und Politik

      Gedenkschrift Karl Christ

      • 428pages
      • 15 heures de lecture

      Der Band vereinigt die Beiträge zu der internationalen Tagung Alte Geschichte zwischen Wissenschaft und Politik, die vom 4.–6. April 2008 zum Gedenken an den kurz zuvor verstorbenen angesehenen Marburger Althistoriker Karl Christ veranstaltet wurde. Die Tagungsbeiträge folgen dem von Christ im Fach Alte Geschichte seit den 1970er Jahren etablierten wissenschaftsgeschichtlichen Ansatz. Einerseits werden aktuelle rezeptionsgeschichtliche Themen wie z. B. Wie lange wollen wir noch mit Alexander dem Großen siegen?, Antiker Sklavenhandel – Moderner Menschenhandel oder Das Liviabild im Wandel behandelt. Andererseits geht es um die Weiterentwicklung moderner „Wissenschaftlergeschichte“ gerade auch unter politischem Aspekt: Deren Spektrum reicht von Klassikern wie dem z. Zt. heftig diskutierten J. G. Droysen als Politiker über Eduard Meyer und die Religionsgeschichte und dem mit dem Ansatz von Christ eng verbundenen führenden italienischen Althistoriker Arnaldo Momigliano bis hin zu dem stimulierenden Vergleich von Hermann Bengtson und Alfred Heuß und Zur Entwicklung der Alten Geschichte in der Zwischen- und Nachkriegszeit. Der Tagungsband dokumentiert den aktuellen Status althistorischer Wissenschafts- und Rezeptionsgeschichte, die innerhalb der Geschichtswissenschaft eine Vorreiterrolle einnimmt.

      Alte Geschichte zwischen Wissenschaft und Politik
    • Die Juden Im Zeitalter Des Hellenismus / Robert Malcolm Errington -- Die Haltung Roms Gegenüber Den Juden In Der Ausgehenden Republik Und Der Prinzipatszeit / Helmut Castritius -- Zur Entwicklung Des Judenrechts Im Christlichen Abendland Bis Zu Den Kreuzzügen / Friedrich Lotter -- Judenfeindschaft Im Deutschen Späten Mittelalter / Michael Toch -- Judentum Im 16. Und 17. Jahrhundert Zwischen Inquisition Und Reformation / Marianne Awerbuch -- Stufen Der Judenemanzipation Im 18. Und 19. Jahrhundert / Hartwig Brandt -- Sozialgeschichtliche Bedingungen Von Judentum Und Antisemitismus Im Kaiserreich / Gunther Mai -- Rassenideologie Und Antisemitische Publizistik In Deutschland Im 19. Und 20. Jahrhundert / Volker Losemann -- Der Aspekt Der Planung In Der Ns-judenpolitik / Uwe Dietrich Adam -- Das Judentum Osteuropas / Stephan Dolezel. Im Auftrag Des Fachbereichs Geschichtswissenschaften Der Philipps-universität Marburg Herausgegeben Von Thomas Klein, Volker Losemann, Gunther Mai. Includes Bibliographical References.

      Judentum und Antisemitismus von der Antike bis zur Gegenwart