Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robert Grün

    Ho Chi Minh. Eine Biographie des großen Revolutionärs
    Christoph Columbus, Das Bordbuch
    Das Bordbuch. Leben und Fahrten des Entdeckers der Neuen Welt in Dokumenten und Aufzeichnungen 1492
    Christoph Columbus. Leben und Fahrten des Entdeckers der Neuen Welt
    Das Bordbuch 1492
    Christoph Columbus
    • Christoph Columbus

      • 345pages
      • 13 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      500. Todestag Christoph Columbus', eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Neuzeit »Ich kniete nieder, als ich festen Boden unter den Füßen hatte . und dankte Gott, indem ich die Erde küsste.« Am 12. Oktober 1492 landet Christoph Columbus völlig erschöpft nach monatelanger, zermürbender Seereise zwischen Hoffen und Bangen auf der kleinen Insel Guanahani in der Karibik. Columbus ist fest davon überzeugt, den lang ersehnten westlichen Seeweg nach Indien entdeckt zu haben. Tatsächlich aber war er auf eine dem damaligen Abendland unbekannte Welt gestoßen – Amerika. Die in diesem Buch versammelten authentischen Dokumente und Aufzeichnungen, darunter das von Columbus selbst geführte »Bordbuch« , lassen die abenteuerlichen Geschehnisse von damals, die solch weit reichende Bedeutung erlagen sollten, erneut lebendig werden und geben Einblick in die abenteuerlichen Geschehnisse an Bord des Flaggschiffes Santa Maria.

      Christoph Columbus
    • Anlässlich des 500. Todestages von Christoph Columbus wird sein Landfall auf Guanahani am 12. Oktober 1492 thematisiert. Das Buch versammelt authentische Dokumente und Aufzeichnungen, darunter Columbus' Bordbuch, und beleuchtet die abenteuerlichen Ereignisse an Bord der Santa Maria, die zur Entdeckung Amerikas führten.

      Christoph Columbus. Leben und Fahrten des Entdeckers der Neuen Welt
    • "Ich kniete nieder, als ich festen Boden unter den Füßen hatte ..., und dankte Gott, indem ich die Erde küsste. Dann entfaltete ich das königliche Banner und rief die beiden Beamten der Krone zu Zeugen an, dass ich im Namen des Königs und der Königin von Spanien von der Insel Besitz ergriff". So lauten die Eintragungen am 12. Oktober 1492 im weltberühmten Bordbuch des Christoph Columbus. Dieser landete zu diesem Zeitpunkt auf der Insel Guanahani, der heutigen Watling-Insel (Bahama-Gruppe) und hatte nicht, wie er glaubte, den westlichen Seeweg nach Indien gefunden. Dafür war er auf einen unbekannten Erdteil gestoßen -- eine fantastische Entdeckung, die ein neues Zeitalter einleitete. Dieser Band erweckt durch eine gelungene Zusammenstellung historischer Dokumente, Augenzeugenberichte und authentische Aufzeichnungen und das von Columbus während seiner Reise selbst geführte Bordbuch, die Entdeckung Amerikas zu neuem Leben. Auch wenn diese Ereignisse mittlerweile ein halbes Jahrtausend zurückliegen, haben die spannenden zeitgenössischen Berichte nichts von ihrer Faszination verloren. Eng verzahnt mit den Texten sind die zahlreichen Abbildungen, Karten und Faksimiles, die die wichtigsten Ereignisse im Leben des berühmten Entdeckers anschaulich dokumentieren. --Katja Klenk

      Christoph Columbus, Das Bordbuch