Die 'Arme Ritterschaft Christi vom Salomonischen Tempel', meist Templerorden oder noch kürzer Templer genannt, zieht auch 700 Jahre nach ihrem dramatischen Untergang immer noch breites Interesse auf sich. Der erste christliche Ritterorden der Geschichte vereinte nach seinem Selbstverständnis die Ideale des Adels mit denen der Mönche. In den zwei Jahrhunderten seines Bestehens nahm der um 1119 von einigen Kreuzrittern gegründete Eliteorden nicht nur aktiv an den meisten Kämpfen gegen die Muslime im Heiligen Land teil, er erlangte auch rasch ungeahnte politische und wirtschaftliche Macht und wurde damit zu einer gefährlichen Konkurrenz für Kirche und Staat. Manfred Barthel gibt in seinem lebendig geschriebenen Sachbuch einen Überblick über Geschichte, Aufbau und Zerschlagung des Ordens. Erstmals wird auch die Ordensregel wieder in deutsch publiziert.
Manfred Barthel Livres
24 février 1924 – 18 octobre 2007






Zusammengestellt von Barthel, Manfred Zahlr. Abb. 320 S.
Eine Einführung in das Buch der Bücher mit umfassenden Erläuterungen zu bibel- und textkundlichen Fragen.
Locker öbern Hocker
Fein meschugge un achtersinnige Vertellen
Des Heiligen Vaters ungehorsame Söhne: Die Jesuiten zwischen Gestern und Morgen
- 416pages
- 15 heures de lecture
Spanien und Portugal. Geschichten Rund ums Mittelmeer
Auf den Spuren der Dichter
Geschichten Rund ums Mittelmeer. Italien
Auf den Spuren der Dichter



