Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Daniel Casper von Lohenstein

    25 janvier 1635 – 28 avril 1683

    Cet auteur est réputé pour ses tragédies captivantes qui explorent des destins humains complexes et des luttes de pouvoir. Ses œuvres dramatiques se caractérisent par des personnages forts et une exploration profonde de leurs profondeurs psychologiques. Au-delà de la scène, il a également créé de la prose, examinant des thèmes héroïques et des événements historiques. Son écriture représente une contribution significative au paysage littéraire de son époque.

    Sophonisbe
    Lohensteins Agrippina
    Agrippina
    Ibrahim Sultan
    Epicharis
    Cleopatra
    • Die gerade im Entstehen begriffene historisch-kritische Lohenstein-Ausgabe wird schon im Vorgriff als editorische Großtat gefeiert. Eine kleine solche Großtat unternimmt auch der Barockspezialist Volker Meid, indem er die alte Einzeledition eines der wichtigsten Barockdramen in der Universal-Bibliothek nach über 40 Jahren erneuert und auf den aktuellen Forschungsstand hebt.

      Cleopatra
    • Epicharis

      Trauer-Spiel

      • 164pages
      • 6 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      In "Epicharis" von Daniel Casper von Lohenstein wird das Schicksal einer tragischen Heldin thematisiert, die zwischen Liebe und politischen Intrigen gefangen ist. Die Handlung entfaltet sich in einem historischen Kontext, der die Konflikte und Herausforderungen des antiken Rom widerspiegelt. Lohenstein kombiniert Elemente des Trauerspiels mit tiefgründigen Charakterstudien, während er die emotionalen und moralischen Dilemmata der Protagonistin beleuchtet. Die komplexen Beziehungen und die intensiven Konflikte machen dieses Werk zu einem eindrucksvollen Beispiel für die deutsche Barockliteratur.

      Epicharis
    • Ibrahim Sultan

      Schauspiel

      • 184pages
      • 7 heures de lecture
      2,0(1)Évaluer

      Die Tragödie "Ibrahim Sultan" von Daniel Casper von Lohenstein beleuchtet die Konflikte zwischen Liebe, Macht und Loyalität im historischen Kontext des Osmanischen Reiches. Der Protagonist, Ibrahim, steht im Spannungsfeld zwischen seinen persönlichen Wünschen und den politischen Intrigen, die ihn umgeben. Die komplexen Charaktere und die dramatische Handlung bieten eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Themen wie Identität und Verrat. Lohenstein gelingt es, die emotionale Intensität der Konflikte eindrucksvoll darzustellen, was das Stück zu einem bedeutenden Werk der deutschen Literatur macht.

      Ibrahim Sultan
    • Agrippina

      Trauerspiel

      • 152pages
      • 6 heures de lecture
      3,7(6)Évaluer

      Das Trauerspiel thematisiert die Machtspiele und Intrigen am römischen Kaiserhof, insbesondere rund um die Figur der Agrippina, die als ehrgeizige und manipulative Frau dargestellt wird. Die komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren, insbesondere zwischen Agrippina und ihrem Sohn Nero, werden eindrucksvoll beleuchtet. Das Werk verbindet historische Elemente mit tiefgründigen psychologischen Einblicken und reflektiert über Themen wie Macht, Verrat und den Preis der Ambition. Lohenstein schafft eine packende Atmosphäre, die den Leser in die düstere Welt der römischen Politik entführt.

      Agrippina
    • Sophonisbe

      Trauerspiel

      • 200pages
      • 7 heures de lecture
      1,0(2)Évaluer

      Das Trauerspiel von Daniel Casper von Lohenstein behandelt die tragische Geschichte der Sophonisbe, einer Königin, die zwischen Liebe und Pflicht hin- und hergerissen ist. Die komplexen Charaktere und ihre emotionalen Konflikte stehen im Mittelpunkt, während Themen wie Loyalität, Verrat und das Streben nach Macht erforscht werden. Lohenstein verknüpft historische Elemente mit tiefgreifenden psychologischen Einsichten und schafft so ein packendes Drama, das die Zuschauer mit der Frage konfrontiert, wie persönliche Entscheidungen das Schicksal ganzer Nationen beeinflussen können.

      Sophonisbe
    • Daniel Casper von Lohensteins Trauerspiel "Sophonisbe" spielt im zweiten Punischen Krieg und thematisiert die Opferbereitschaft der Königin Sophonisbe, die bereit ist, ihr Leben und das ihrer Söhne für das Reich zu opfern. Die Neuausgabe enthält eine Biografie des Autors und basiert auf einer früheren Edition.

      Sophonisbe
    • Ibrahim

      Trauer-Spiel

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Das Trauerspiel von Daniel Casper von Lohenstein behandelt die Themen Verlust und Sehnsucht durch die Figur Ibrahim, die mit tiefen inneren Konflikten kämpft. Die dramatische Handlung entfaltet sich in einem historischen Kontext und reflektiert die komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren. Lohenstein nutzt eindringliche Sprache und emotionale Tiefe, um die Tragik und die menschlichen Emotionen zu beleuchten, was das Werk zu einem bedeutenden Beitrag zur deutschen Literatur des Barock macht.

      Ibrahim
    • Kleinere Prosa

      • 537pages
      • 19 heures de lecture

      Der Band vereint vier bedeutende Schriften von Lohenstein, die verschiedene Aspekte seines Schaffens beleuchten. Darunter befindet sich eine juristische Disputation über den Willen, die 1655 veröffentlicht wurde, sowie eine Lobschrift auf Herzog Georg Wilhelm I. von 1676. Zudem enthält er einen Nekrolog für den Dichter Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau aus dem Jahr 1679 und die Schrift "Vereinbarung der Sterne und der Gemüther" von 1680, die Einblicke in Lohensteins Gedankenwelt und seine literarischen sowie gesellschaftlichen Anliegen bietet.

      Kleinere Prosa
    • Gedichte

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Die Gedichte von Daniel Casper von Lohenstein zeichnen sich durch ihre tiefgründige Lyrik und emotionale Ausdruckskraft aus. Sie spiegeln sowohl persönliche Empfindungen als auch gesellschaftliche Themen wider, wobei der Autor meisterhaft mit Sprache und Metaphern spielt. Lohenstein, ein bedeutender Vertreter der Barockliteratur, verbindet in seinen Werken oft philosophische Gedanken mit einer reichen Bildsprache, die den Leser zum Nachdenken anregt. Seine Gedichte laden dazu ein, die komplexen Facetten des menschlichen Lebens und der Natur zu erkunden.

      Gedichte