Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gareth B. Matthews

    Denkproben
    Die Philosophie der Kindheit
    Philosophische Gespräche mit Kindern
    Why Plato Lost Interest in the Socratic Method
    Augustine
    • Augustine

      • 160pages
      • 6 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Exploring the life and contributions of Augustine, this survey provides an insightful examination of his philosophical and theological impact. Readers will engage with key themes and ideas that shaped his thought, offering a deeper understanding of his relevance in both historical and contemporary contexts. The book invites reflection on Augustine's enduring legacy and the complexities of his beliefs, making it a valuable resource for those interested in philosophy and religion.

      Augustine
    • The book explores the evolution of the Socratic method in Plato's dialogues, highlighting a shift from the early focus on questioning and refutation to a more assertive presentation of philosophical ideas in the middle and late works. Matthews challenges the traditional view that this change reflects a mere commemoration of Socrates, instead revealing Plato's growing dissatisfaction with the elenchus and his reasons for moving beyond it. This analysis offers insight into Plato's philosophical development and the limitations he perceived in Socratic questioning.

      Why Plato Lost Interest in the Socratic Method
    • Ist das überholte Schiff noch das alte Schiff oder ist es nur eine Nachbildung des alten Schiffs? Woher wissen wir, daß die Samen in der Tüte Salatsamen sind? Warum ist es besser, wenn drei glücklich sind, als wenn es nur einer ist?§Anhand von Gesprächen mit einer Klasse Acht-bis Elfjähriger in Edinburgh zeigt uns Matthews, daß Kinder weitaus fähiger und bereitwilliger sind, über derartige Fragen einfallsreich und ernsthaft nachzudenken, als Erwachsene anzunehmen geneigt sind. Weil in der Entwicklungspsychologie philosophisches Denken in der Vorpubertät nicht vorkommt und weil das Nachdenken über unbeantwortbare Fragen in unserer Gesellschaft nicht hoch im Kurs steht, haben wir eine wichtige Fähigkeit von Kindern übersehen. Der Autor fordert uns auf, eine neue Art der Beziehung zu Kindern zu entwickeln, die getragen ist von wechselseitiger Achtung und Offenheit in der gemeinsamen Erörterung von Fragen, die auch für uns Erwachsene voller Probleme stecken.

      Philosophische Gespräche mit Kindern
    • Der Autor Gilt International Als Einer Der Bedeutendsten Vertreter Der Kinderphilosophie. Neben Vielen Beispielen Für Das So Originelle Denken Von Kindern (sind Wir Lebendig Oder Nur Auf Video?) Geht Der Autor In Diesem Buch Konkret Der Frage Nach, Welche Konsequenzen Sich Ergeben, Wenn Man Das Denken Von Kindern Neu Bewertet. Denn Das Hiesse, Sie Als Persönlichkeiten Zu Behandeln Und Nicht Als Wesen, Die Den Erwachsenen Per Se Unterlegen Sind. Der Autor Plädiert Dafür, Kinder Schon Früh An Sämtlichen Entscheidungsprozessen Teilhaben Zu Lassen, Die Sie Persönlich Betreffen, Sei Es In Der Familie, Sei Es Vor Gericht Oder In Bezug Auf Ihr Körperliches Befinden. Für Bibliothekare Wird Das Kapitel Literatur Für Kinder Besonders Interessant Sein. Ist An Geschichten, Die Erwachsene Für Kinder Schreiben, Nicht Unausweichlich Etwas Faul?

      Die Philosophie der Kindheit
    • Jeder weiss von Fragen und Bemerkungen von Kindern zu berichten, die der Philosoph als wahrhaft philosophische wiedererkennt. In Denkproben deutet der renommierte Philosoph G.B. Matthews Anekdoten solcher erstaunlicher Gedankenblitze von Kindern. Auf diese Weise erschliesst er die philosophische Dimension und Tragweite des Denkens von Kindern. Matthews' Buch Denkproben will Eltern und Erzieher zum philosophischen Gespräch mit Kindern ermuntern. Anhand vieler Beispiele wird gezeigt, wie so etwas gelingen kann. (Quelle: Klappentext)

      Denkproben