Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernhard Kreutner

    Der Malik
    Göttlich schön
    Geld stinkt!
    Der Preis des Lebens
    Der Preis des Lebens
    Gefangener 2959
    • Gefangener 2959

      Das Leben des Heinrich Maier – Mann Gottes und unbeugsamer Widerstandskämpfer

      4,5(2)Évaluer

      Vom Altar in den Kerker: Wie ein katholischer Priester sich den Nationalsozialisten entgegenstellte Heinrich Maier war Kaplan in Wien und ein Mann des Glaubens. Nach der Eingliederung Österreichs in das nationalsozialistische Deutsche Reich, dem sogenannten »Anschluss« im Jahr 1938, wurde ihm bald klar, dass er sich dem NS-Regime nicht beugen würde. Maier war bereit, sein Leben für seine Überzeugung zu riskieren – auch wenn das seinen Tod bedeutete. 1940 schloss er sich einer konservativen Widerstandsgruppe an, die strategische Informationen an die Alliierten weitergab. Maier wurde festgenommen, verhört, gefoltert, ins KZ Mauthausen verbracht und schließlich am 22. März 1945 enthauptet – kurz vor dem Einmarsch der Roten Armee und dem Ende des Zweiten Weltkriegs. - Persönliches Porträt eines katholischen Widerstandskämpfers – fundiert recherchiert - Haft, Folter und Konzentrationslager: Wie Heinrich Maier seinen Glauben trotz allem nicht verlor - Das Schicksal eines beispiellosen Helden – zum ersten Mal erzählt - Christlicher Widerstand in Österreich: Ein Beitrag zur Aufarbeitung der NS-Geschichte - Mit einem Nachwort von Michael Köhlmeier Aus Glaube zum Widerstand: Was bewegte Heinrich Maier? Bernhard Kreutner begibt sich in diesem erzählenden Sachbuch auf Spurensuche in der Geschichte Österreichs: Der Autor wertete Gerichtsakten, Gestapo-Unterlagen und Zeitzeugen-Berichte aus. Auch Schilderungen von Priesterkollegen, KZ-Insassen und Maiers Freunden flossen mit ein. Aus all diesen Dokumenten und persönlichen Erinnerungen lässt der Autor das Bild der Seelenwelt eines Menschen entstehen, der monatelang eingesperrt, misshandelt und gefoltert wurde. Mit diesem Sachbuch gibt Bernhard Kreutner nicht nur sehr authentische Einblicke in die Biografie Heinrich Maiers, sondern regt auch zum Nachdenken an: Hätten wir selbst den Mut zum Widerstand gehabt? »Er hat dem Bösen, das ihm in Form der Gestapo entgegengetreten ist, das ihn getreten und gedemütigt hat, die Stirn geboten – und er hat seinem Gott die Stirn geboten.« – Michael Köhlmeier

      Gefangener 2959
    • 4,2(53)Évaluer

      Dieser Krimi geht an die Nieren! …oder an Herz, Lunge oder ein anderes Organ, das ein finanzkräftiger Patient gerade benötigt Dr. André Keller und Dr. Eva Vekete sind spezialisiert auf Organtransplantationen – besser gesagt: Organraub. Der österreichische Autor Bernhard Kreutner taucht tief in die Welt des organisierten Verbrechens ein: Überwachung und Datenklau, Auftragsmord und illegaler Organhandel, alles unter der schützenden Hand einer korrupten Politik. Für ihre Kunden, die allesamt vermögend und über jeden moralischen Zweifel erhaben sind, besorgen die beiden Ärzte mit ihrem Team aus ehemaligen Söldnern jedes gewünschte Organ. Alles verläuft reibungslos, bis am Wiener Zentralfriedhof ein Fauxpas passiert und zwei strafversetzte Polizisten einer Wiener Sondereinheit zu ermitteln beginnen. - »Dein Organ für mein Leben«: hochbrisantes Thema Organhandel und Transplantations-Missbrauch - Big Data, Digitalisierung und Social Media: Wie gläsern sind wir wirklich? - Schauplatz Wien: lokale Besonderheiten und echte Typen mit Wiener Charme - Unkonventionelles Ermittler-Duo: Michael Lenhart, der geradlinige Analytiker mit einer Vorliebe für Aristoteles, und Sabine Preiss, eine starke Frau mit einer Mischung aus Schönheit, Intellekt und Härte - Fesselnder Regionalkrimi mit Nervenkitzel-Garantie! Was ist ein Leben wert? Spannender Thriller mit einer Portion Gesellschaftskritik »Big Brother macht es möglich. Sie und ich als lebende Ersatzteillager für jene, die meinen, über dem Gesetz zu stehen.« Wer über genug Geld und Einfluss verfügt, muss sich nicht mit Transplantationslisten und Wartezeiten für ein dringend benötigtes Organ aufhalten. Die beiden Wiener Ermittler decken nach und nach ein internationales Verbrecher-Netzwerk auf, das bis in die höchsten EU-Kreise reicht. Morbide, schaurig-spannend und bestens unterhaltsam – Bernhard Kreutner beweist in „Der Preis des Lebens“ feines Gespür für seine skurril-charmanten Figuren und die Wiener Kulisse. Seine Detailkenntnis für die politisch-medizinischen Hintergründe verleiht seinem Krimi eine gesellschaftskritische Dimension. Ein packender Krimi aus Österreich, der Lust auf eine Fortsetzung macht!

      Der Preis des Lebens
    • Die weltweite Wirtschaftskrise spitzt sich wieder einmal zu und die Politiker eilen ohnmächtig von einer Rettungskonferenz zur nächsten. Plötzlich betritt ein unbekannter Spieler die Bühne und greift die stillen Eigentümer der US-amerikanischen Federal Reserve Bank und deren Machtnetzwerk direkt an. In die Enge getrieben, greifen diese heimlichen Machthaber des Geldes zum letzten Mittel, um ihre Herrschaftspläne zu retten, während der US-Präsident gezwungen wird, sich an seinen Eid zu erinnern und eine Eliteeinheit der Armee meutert. Zu spät?

      Geld stinkt!
    • Die Schönheit liege im Auge des Betrachters. Aber heißt das auch, dass ich als Betrachter selbst bestimmen kann, was oder wer schön ist? Warum zieht sich - dem Zeitgeist zum Trotz - ein Archetypus der Schönheit durch alle Zeiten und Kulturen? Was haben die griechische Aphrodite und die hinduistische Lakshmi mit der ägyptischen Nofretete gemeinsam, und warum könnte die heilige Maria heute Werbung für Victoria’s Secret machen? Bernhard Kreutner, Jahrgang 1966, studierte Politikerwissenschaften und Philosophie, ist Zeit seines Lebens selbstständig bzw. als Unternehmer tätig und lebt in der Nähe Wiens.

      Göttlich schön
    • Der Malik

      Kriminalroman

      Der österreichische Autor Bernhard Kreutner entführt die Leser in einen packenden Krimi über Korruption und Geldwäsche. Die Kommissare Michael Lenhart und Sabine Preiss sind auf der Spur von Walter Denk, der im Auftrag des österreichischen Finanzministeriums nach Malta reist, aber nicht zurückkehrt. Ihr einziger Hinweis ist ein Zettel mit der Aufschrift »Der Malik«, was auf ein gefährliches Verbrecherkartell hindeutet. In diesem neuen Fall müssen die beiden Ermittler diplomatisches Geschick beweisen, während sie sich durch internationale Schauplätze in Malta, Wien, London und Brüssel bewegen. Die Geschichte ist temporeich erzählt und bietet einen brisanten politischen Hintergrund. Lenhart, der analytische Denker, und Preiss, die Kombination aus Schönheit, Intellekt und Härte, bilden ein unkonventionelles Ermittler-Duo mit einem scharfen Gespür für kriminelle Machenschaften. Der zweite Band dieser Krimi-Reihe führt tief in die Verstrickungen der internationalen Finanzwelt und enthüllt die Machenschaften eines skrupellosen Kartells, das über den Kontinent agiert. Fundiert recherchiert, gesellschaftskritisch und mit einer Prise schwarzem Humor, ist dieser Politkrimi ein fesselnder Lesetipp für Krimi-Fans, der bis zur letzten Seite fesselt.

      Der Malik