Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dietrich Henschler

    Passivrauchen am Arbeitsplatz
    Toxikologie chlororganischer Verbindungen
    Biological exposure values for occupational toxicants and carcinogens
    Die Bewältigung von Langzeitrisiken im Umwelt- und Technikrecht
    Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie für Studenten der Medizin, Veterinärmedizin, Pharmazie, Chemie, Biologie sowie für Ärzte, Tierärzte und Apotheker
    Pharmakologie und Toxikologie
    • Der „Forth, Henschler, Rummel, Starke“ ist ein Lehrbuch für Studenten der Medizin, Veterinärmedizin, Pharmazie, Chemie und Biologie - aber vor allem ein umfassendes Handbuch und Nachschlagewerk für Ärzte, Apotheker und Naturwissenschaftler. Die vorliegende siebte Auflage erscheint in einem modernen, leserfreundlichen und übersichtli-chen Layout. Erfolgreiche didaktische Prin-zipien früherer Auflagen blieben unverändert, so zum Beispiel die pathophysiologischen Einleitungen, die halbfetten Markierungen der wichtigsten Aspekte und die rote Hervorhe-bung für die Pharmakotherapie. Um neuesten Entwicklungen Rechnung zu tragen, haben die Herausgeber und 44 Autoren aus For-schung und Lehre Text und Abbildungen völ-lig überarbeitet, aktualisiert und durch vier-farbige Computergraphiken ergänzt.

      Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie für Studenten der Medizin, Veterinärmedizin, Pharmazie, Chemie, Biologie sowie für Ärzte, Tierärzte und Apotheker
    • Das 13. Kolloquium des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, Umweltrisiken, die sich erst nach Jahren und zu Lasten nachfolgender Generationen auswirken, frühzeitig zu erkennen und durch geeignete Vorsorgemaßnahmen zu begrenzen. Über das sustainable development-Konzept ist seit der Rio-Konferenz 1992 viel geschrieben worden. Die spezifischen Fragestellungen der Langzeitverantwortung in einem konkreten Staat kamen dabei nicht immer genügend in den Blick. Ihnen widmet sich der vorliegende Band. Ausgehend vom naturwissenschaftlichen Erkenntnisstand der Human- und Ökotoxikologie werden verfassungs-, verwaltungs- und versicherungsrechtliche Probleme und Lösungen diskutiert.

      Die Bewältigung von Langzeitrisiken im Umwelt- und Technikrecht
    • Chlororganische Verbindungen sind aus der industriellen Produktion kaum wegzudenken. Doch die meisten wirken auf den menschlichen Organismus toxisch, oft sogar krebserregend und erbgutschädigend.Mit diesem Buch bringt D. Henschler den Leser auf den neuesten Stand der Forschung. In übersichtlichen Tabellen kann er auf einen Blick die toxikologischen Wirkungen der industriell wichtigsten chlororganischen Verbindungsklassen erkennen. Wer an weiteren Einzelheiten interessiert ist, findet die einschlägige Fachliteratur umfassend zitiert. Die klare und wissenschaftlich fundierte Auswertung der Daten zeigt die Gefahrenpotentiale der Chlororganika und schafft dadurch die Grundlage zur Entwicklung sicherer und besserer Alternativstoffe.Ein topaktuelles Nachschlagewerk, nicht nur für Toxikologen, Chemiker und Umweltwissenschaftler!

      Toxikologie chlororganischer Verbindungen